Venustransit (noch urgenter!)

Liebe Experten,

ich habe die Sonnenfinsternisbrille herausgekramt und stehe nun am Fenster und schau und schau - und ich kann das Pünktchen Venus nicht entdecken, das Schauspiel sollte aber seit zehn Minuten zu sehen sein!!!

Was muss ich tun, um den Transit doch noch sehen zu können?

Hanna

Hi,

ich sehe momentan, nur mit Finsternisbrille bewaffnet auch noch nichts.

Schau doch mal hier vorbei

http://www.vds-astro.de/astroaktuell/2004/venustrans…

da wird es wenigstens im Internet übertragen.

Momentan ist auch noch nicht wirklich viel zu sehen, nur ne kleine Beule in der Sonne.

Ich geh in ner halben Stunde nochmal raus, vielleicht sieht man dann was.

Gruß

DT

Hallo Hanna,

11.45 hab ich mit der Schutzbrille zur Sonne gelinst.

Ein kleiner schwarzer Punkt ungefähr auf 5 Uhr !!

Gruß
Merkur

erfolglos
Konnte die Venus leider nicht erkennen, aber zum Glück gibt es Fernsehen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schade
dass es keinen Jupitertransit gibt.

Ich geh in ner halben Stunde nochmal raus, vielleicht sieht
man dann was.

nix gesehen :frowning:

Hallo!

Nur mit blosem Auge war die Venus auch echt schwer zu entdecken, ich hab mit dem Teleskop geschaut, und da war der Fleck auch nur ca. 2 mm groß. Ich habs mal ohne versucht, und meine auch, da so ein winziges Fleckchen entdeckt zu haben, aber sicher bin ich mir nicht. Meine Eltern meinten allerdings, sie könnten es gut sehen. Na ja, dafür gabs ja im Internet schöne Fotos.

Grüße
diemaus

dass es keinen Jupitertransit gibt.

gibt es doch… ist nur von Deutschland aus nicht ohne weiteres zu beobachten.

Jörg

Stimmt !!
… man müßte schon zum Saturn fliegen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auf dem Saturn, da war ich
Hi

gibt es doch… ist nur von Deutschland aus nicht ohne
weiteres zu beobachten.

Jörg

… man müßte schon zum Saturn fliegen

Ja da war ich im Jahre 2050 am 27. Januar und der Jupitertransit war sehr imposant. :wink:

Ich kenne übrigens eine günstige Möglichkeit, sich das Spektakel schon vorher anzuschauen, wenn man an diesem Datum verhindert sein sollte.
Der Solar System Simulator der NASA machts möglich.

gruß

unimportant

Hallo,

Nur mit blosem Auge war die Venus auch echt schwer zu
entdecken, ich hab mit dem Teleskop geschaut, und da war der
Fleck auch nur ca. 2 mm groß.

was ist denn das für eine Angabe? 2mm? 2mm aus was für einer Entfernung? Wie groß ist denn das Gesamtbild des Teleskops? 5 cm?
Also bei Teleskopen spricht man eher von Winkeln als von Längen. Oder eben von Längen in einer bestimmten Entfernung.

Gruss, Niels

nix gesehen :frowning:

Ich auch nicht. Mann und Kinder aber schon. Das tröstet mich wieder. :smile:

Hanna

Hi,
Ich habs mit freiem Auge gesehen durch einen Folienbespannten Rahmen
bei mir die Venus Stecknadelkopfgroß zu sehen. :wink:
(vor der normal großen Sonne)

ol

Hallo,
auch ich habe die Venus als winzigen Punkt klar durch eine entsprechende Brille (aber ohne Fernglas) gesehen. In unserer heutigen Zeit der gestochenscharfen Hochglanzfotos darf man allerdings nicht mit falschen Vorstellungen rangehen. Furchtbar viel war so nicht zu sehen! Wer öfter schon einemal Sterne „gesucht“ hat, hat es wahrscheinlich leichter gehabt.
Gruß!
Christian