Hallo,
meine Tochter hat gerade im Unterricht das Thema Meer. Nun
will sie von mir wissen, ob der Salzgehalt der Meere
Schwankungen unterliegt: z.B. Wasser verdunstet und Flüsse
spülen Salz mit ins Meer hinein. Dann müßte doch eigentlich im
Meer mal durch Regen, durch Verdunstung und Hineinspülen des
Salzes in der Flüssigkeit pro Einheit unterschiedlich viel
Salz enthalten sein. Stimmt das?
Die Flüsse befördern ja ständig Salz ins Meer, dass sie z.B. aus Gesteinen herausgelöst haben. Da beim Verdunsten des Meereswassers das Salz in den Meeren zurückbleibt, müsste der Salzgehalt eigentlich ständig ansteigen. Allerdings verliert das Meer z.B. durch Sediment-Bildung auch ständig Salz, welches sich als Sedimentgestein ablagert. Diese beiden Prozesse halten sich in etwa die Waage, so dass die Flüsse also ungefähr genausoviel Salz ins Meer spielen, wie dieses durch Sedimentbildung verliert. Daher ist der Salzgehalt der Meere insgesamt betrachtet auch über die Jahrmillionen relativ gleich geblieben (im Moment ist der Durchschnitt bei etwa 3,5%).
Bei den einzelnen Meeren gibts da natürlich schon viel höhere Unterschiede. So ist der Salzgehalt z.B. in der Nähe von Flussmündungen bzw in Gebieten mit sehr hohem Niederschlag niedriger als in anderen Bereichen.In anderen Gegenden wo eine starke Verdunstung und wenig Wasseraustausch vorhanden ist, wie z.B. in der Karibik, ist der Salzgehalt natürlich höher.
Als Beispiel sei z.B. das Mittelmeer genannt:
Dort ist die Verdunstung aufgrund der hohen Temperaturen sehr hoch und die einmündenden Flüsse führen aufgrund der Trockenheit nicht so viel Wasser. Dadurch ist die Verdunstung größer als der Nachfluss von Wasser aus den Flüssen, weshalb der Salzgehalt ziemlich hoch sein sollte (was er auch ist
). Durch die Straße von Gibraltar fließt jedoch ständig kaltes und salzarmes Atlantik-Wasser nach (um die Verdunstung auszugleichen). Deshalb ist das Mittelmeer auch umso salziger, je weiter man von der Straße von Gibraltar entfernt ist. Direkt bei Gibraltar ist der Salzgehalt etwa bei 3,5%, wobei bei Zypern schon fast 4% erreicht werden. Zum Vergleich: Kaltes Atlantikwasser hat etwa 3,4% Salzgehalt.
mfg
deconstruct