Verändern der Wärme eines Heizkörpers?

Hallo zusammen :smile:

Es gibt ja verschiedene Wege die Maximalwärme eines Heizkörpers zu verändern.
Am Heizkörper selbst gibt es ja unten ein Ventil,
siehe Foto: http://www.imagebanana.com/view/72ltvyk5/11012011919…

Wenn ich die Verschlusskappe abnehme befindet sich dort eine Schraube, die ich mit einem Inbusschlüssel drehen kann. Handelt es sich hierbei um das Rücklaufventil?
In welche Richtung müsste ich es drehen, damit der Heizkörper wärmer wird als zuvor? Linksherum, also rausdrehen?
Ich denke, wenn ich zu weit drehe wird Wasser austreten.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen :smile:
Danke im Vorraus.

Hallo !
JA,das Foto zeigt das Rücklaufventil.
Darin befindet sich in der Tat eine Inbusschraube als Ventil.
Max. auf ist es,wenn der Rand der Inbusschraube bündig mit dem oberen Rand ist,es darf nicht herausstehen. Man muß die Abdeckkappe jederzeit wieder aufschrauben können.
Wenn man zu weit herausdreht,dann kann das Ventil vom Wasserdruck herausspringen und man hat eine „Schweinerei“ im Zimmer!

Nach unten gedreht kann nicht passieren,geht es schwer oder nicht mehr,dann ist ZU.

Der sog. Hydraulische Abgleich(die gleichmäßige Wasserverteilung zu allen HK im System) wird auch am Rücklaufventil vorgenommen,wenn am Thermostatventil keine Einstellmöglichkeit besteht(alte Anlage).
Deshalb ist es nicht ratsam,die Rücklauf- Einstellung zu ändern,falls nicht sowieso auf Max. AUF stehen sollte.

Die „normale“ Wärmeeinstellung wird allerdings am Regelventil des HK(Thermostatventil) vorgenommen. Wenn es auf Stufe 5(Voll auf) immer noch nicht ausreicht,das Rücklaufventil auch AUF ist,dann wird es auch nicht wärmer.
Dann muß der Kessel mehr Wärme liefern, der HK vergrößert werden oder das Thermostatventil-Unterteil ist defekt(Durchsatz vermindert durch Fremdkörper z.B.,klemmender Ventilstift usw.)

MfG
duck313

Hallo GuybrushThreepwood!
Was Du „Rücklaufventil“ nennst ist eine absperrbare Rücklaufverschraubung. Sie wird warscheinlich schon voll geöffnet sein.
Falls Du versuchen willst, sie noch weiter zu öffnen, gehe bitte sehr vorsichtig vor. Ein kleines bisschen zu weit herausgedreht (Linksrum)
und der Kern kommt Dir entgegen mit einem „satten“ Wasserstrahl als Dreingabe! Um den Heizkörper wärmer zu bekommen, müßte die Vorlauftemperatur angehoben werden. Dazu (falls vorhanden)an der Heizungsregelung die Tages-Soll-Temperatur anheben.Aber bitte nicht die „Heizkurve“ verstellen. Ohne Regelung nur den Kesselthermostaten höher einstellen (Bzw. auch bei einem Raumregler). Allerdings sind dann alle Heizkörper wärmer und der Energieverbrauch steigt an.
Wenn der Raum, in dem der Heizkörper installiert ist als einziger nicht ausreichend warm wird, ist der Heizkörper unterdimensioniert. Dann würde es sich empfehlen, einen (größeren)leistungsstärkeren HK zu installieren. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
Gruß Walter

Ist evtl. Luft im Heizkörper, wird er viell. deshalb nicht richtig warm?