Hallo !
JA,das Foto zeigt das Rücklaufventil.
Darin befindet sich in der Tat eine Inbusschraube als Ventil.
Max. auf ist es,wenn der Rand der Inbusschraube bündig mit dem oberen Rand ist,es darf nicht herausstehen. Man muß die Abdeckkappe jederzeit wieder aufschrauben können.
Wenn man zu weit herausdreht,dann kann das Ventil vom Wasserdruck herausspringen und man hat eine „Schweinerei“ im Zimmer!
Nach unten gedreht kann nicht passieren,geht es schwer oder nicht mehr,dann ist ZU.
Der sog. Hydraulische Abgleich(die gleichmäßige Wasserverteilung zu allen HK im System) wird auch am Rücklaufventil vorgenommen,wenn am Thermostatventil keine Einstellmöglichkeit besteht(alte Anlage).
Deshalb ist es nicht ratsam,die Rücklauf- Einstellung zu ändern,falls nicht sowieso auf Max. AUF stehen sollte.
Die „normale“ Wärmeeinstellung wird allerdings am Regelventil des HK(Thermostatventil) vorgenommen. Wenn es auf Stufe 5(Voll auf) immer noch nicht ausreicht,das Rücklaufventil auch AUF ist,dann wird es auch nicht wärmer.
Dann muß der Kessel mehr Wärme liefern, der HK vergrößert werden oder das Thermostatventil-Unterteil ist defekt(Durchsatz vermindert durch Fremdkörper z.B.,klemmender Ventilstift usw.)
MfG
duck313