… Plural der Genus? Beispiel: der Mann --> maskulinum klar für mich, bedeutet dann : die Männer --> feniminum???
Oder wird im deutschen der Genus prinzipiell in der Singularform bestimmt?
… Plural der Genus? Beispiel: der Mann --> maskulinum klar für mich, bedeutet dann : die Männer --> feniminum???
Oder wird im deutschen der Genus prinzipiell in der Singularform bestimmt?
… Plural der Genus?
Nein.
Oder wird im deutschen der Genus prinzipiell in der
Singularform bestimmt?
Ja.
Gruß Kreszenz
Moin,
der Mann --> maskulinum klar
für mich, bedeutet dann : die Männer --> feniminum???
im Plural wird als Artikel stets ‚die‘ verwendet.
Allerdings ist dieses ‚die‘ nicht genusanzeigend.
Meines Wissens eine der wenigen Regeln, die keine Ausnahme haben.
Gandalf
Moin,
Servus
der Mann --> maskulinum klar
für mich, bedeutet dann : die Männer --> feniminum???im Plural wird als Artikel stets ‚die‘ verwendet.
Man sollte vielleicht erwähnen, dass du vom Nominativ sprichst. Nur damit es keine Missverständnisse gibt.
Gandalf
Lg,
Penegrin
Ist Deutsch nicht Deine Muttersprache?
Ansonsten kann ich mir eigentlich nicht erklären, wie Du auf diese Frage kommst.
Hallo,
Ich vermute, die Idee hinter der Frage ist die:
Man weiß ja, der = maskulin, die = feminin, das = neutrum. So ist das eindeutig. Im Plural sagt man auch „die“, es ergibt sich also die Frage, ob man das dann auch feminin nennen muss.
Ich nehme an, dass war der Grund. Also die Gleichsetzung von Artikel mit Genus, im Kopf.
Wenn ich jemandem erzähle, dass es im Esperanto auch Artikel gibt, nehmen einige automatisch an, dass das gleichbedeutend damit ist, dass Esperanto auch verschiedene Genera hat (hat es natürlich nicht).
Also es ist mehr oder weniger Zufall, dass man im Plural eben auch „die“ sagt.
Gruß,