Verändertes Katzenverhalten Teil 2 :'-(

Hallo ihr Lieben,

gestern Nachmittag war ich mit meinem Katerchen beim Tierarzt. Tempi-Messung und Zahnkontrolle ergab, dass er erkältet sei. Er bekam eine Spritze mit Veracin Compositum (Antibiotikum) und ich fuhr erleichtert nach Hause, Katerchen fraß auch mit üblichem Appetit und Geknurre.

Gegen 23 Uhr stellten wir bei den geworfenen Abendleckerlis fest, dass er beim Richtungswechsel lahmt. Habe mir erst gedacht, dass das von der Spritze kommen könnte, das haben wir Menschen ja auch manchmal. Andererseits meinte mein Freund, ich hätte in letzter Zeit öfter etwas wie „Hoppla, bist du wacklig?“ zum Kater gesagt. Ich habe es aber nicht für übermäßig auffällig befunden.

Jetzt panicke ich etwas, dass es etwas Ernsteres sein könnte, zumal der Kater heute irgendwie langsamer läuft (aber nicht lahmend). Aber wenn er sich hinlegt, scheint er sich spontan umzuentscheiden („Doch lieber auf die andere Seite“), und auch beim Hinsetzen scheint er manchmal das Gewicht zu verlagern. 1, 2 Mal hat er jetzt auch ganz leicht gepiepst. Ich vermute, dass das ein Schmerzanzeichen ist? Morgen muss ich wieder zur TA-Kontrolle, d.h. die Schwester riet, bis morgen zu warten.

Eigentlich wollten wir am Freitag übers Wochenende zu einer Hochzeit ins Ausland fliegen, aber irgendwie bin ich mir gerade gar nicht so sicher. Mein Schwager und seine Freundin würden unsere Katzen versorgen, aber sie erwarten auch jederzeit ihr erstes Kind, und wenn aus dem Ausland schnell Entscheidungen getroffen werden müssten…?

Kennt sich jemand mit so etwas aus? Gibt es Katzenkrankheiten, die schleichend kommen und zum Lahmen führen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Balkonkatze mit leicht anfälligem Immunsystem so etwas bekommt?

Ich danke euch für euren Rat.

Gruß sgw

Liebe schwarzgrauweiss,

ich mal wieder mit meinem Halbwissen! :smile:

Mein Kater hatte mal einen heftigen Infekt (keiner kennt bis heute die genaue Ursache). Das zuerst verabreichte Antibiotikum schlug nicht an. Nach ein paar Tagen knickte er auch in den Hinterläufen weg/wirkte wackelig auf den Beinen, so dass ich panisch sofort zum Tierarzt gefahren bin.

Die Ursache war aber wirklich „nur“ sein geschwächter Körper und die Medikamente.

Ich will jetzt nicht sagen, dass Du mit reinem Gewissen Deinen Wochenendausflug planen sollst, aber wenn Du morgen ohnehin noch einmal zum Tierarzt musst, Dein Kater jetzt wieder normal frisst (und hoffentlich auch trinkt), würde ich wirklich die Hochzeit nicht sausen lassen. Hast Du noch jemanden (Nachbarn o.Ä.), der im Notfall für den Schwager einspringen könnte? Lässt Dein Kater sich überhaupt von „Fremden“ Medikamente andrehen? Vielleicht nähme der Tierarzt ihn ja übers Wochenende (was Dein Kater Dir gewiss nicht danken wird).

Nochmals gute Besserung und (hoffentlich) viel Spaß bei der Hochzeit wünscht

Kathleen,
die gerade etwas frustiert ist, da ihr Kater auch noch nach sechs Wochen mit seiner Hornhautverletzung nicht durch ist, obgleich der Tierarzt es für heute in Aussicht gestellt hatte! :frowning:(

Hallo Kathleen,

so dass ich panisch sofort zum Tierarzt gefahren bin.

Das glaub ich gern. Obwohl ich gestern nicht vom Schlimmsten ausgegangen bin, habe ich im Wartezimmer gemerkt, wie mein Daumen vor Aufregung zitterte. :frowning:

Die Ursache war aber wirklich „nur“ sein geschwächter Körper
und die Medikamente.

Das kann ich mir auch gut bei meinem Katerchen vorstellen. Als wir ihn vor ein paar Jahren aus dem Tierheim holten, hatte er sich da einen Katzenschnupfen eingefangen und sah ein paar Tage wie ein Häufchen Elend aus. Seitdem verliert er immer wieder mal Fell, wenn es Stress oder etwas Aufregung gab.

Hast Du noch jemanden (Nachbarn o.Ä.), der im Notfall für den Schwager einspringen könnte?

Meine Schwiegermutter könnte sicher einspringen, aber der Schwager ist den Tieren besser bekannt. Zumindest dem anderen Kater, ist nämlich sein ehemaliges Herrchen, und das ist wichtig, da der andere Kater bei Fremden leider unsichtbar ist und bleibt…

Vielleicht nähme der Tierarzt ihn ja übers
Wochenende (was Dein Kater Dir gewiss nicht danken wird).

Wahrscheinlich nicht. :wink: Aber fürs Gewissen wäre es gut. Ich kann ihn ja mal fragen. Obwohl ich ihm eigentlich den Stress ersparen möchte. Wenn’s der Infekt ist, sollte er sich schon ausruhen dürfen…

Nochmals gute Besserung und (hoffentlich) viel Spaß bei der
Hochzeit wünscht

Dankeschön!

Kathleen,
die gerade etwas frustiert ist, da ihr Kater auch noch nach
sechs Wochen mit seiner Hornhautverletzung nicht durch ist,
obgleich der Tierarzt es für heute in Aussicht gestellt hatte!

-((

Oh web, was heißt denn „durch“? Ist es kritisch? Dann drücke ich dir ganz doll die Daumen, dass es deinem Katerchen auch bald wieder besser geht. Manches braucht leider Zeit… nur leider fällt uns Dosis das Warten oft so schwer (kein Wunder, wenn man das Tier leiden sieht…)

Liebe Grüße
sgw

HAllo,

hat Dein TA auch wegen Herpes- bzw. Calici geguckt ?
Dann hilft nicht unbedingt das Antibiotikum.

Wie alt ist der Kater und wann wurde er zuletzt geimpft ?

Alles GUte
Margit

Hallo Margit,

nö, hat er nicht. Katerchen hat ja erst nach der Diagnose Erkältung gehumpelt. Morgen fahre ich noch einmal hin.

Katerchen ist 9 Jahre und wurde 2010 das letzte Mal geimpft. Alle paar Monate mache ich eine 30-Tage-Kur mit ImmuStim, bisher hat das sehr gut geholfen.

Meinst du Herpes etc. wegen Katzenschnupfen? Denn weder Nase noch Augen sehen irgendwie schnupfig aus. Oder gibt es einen anderen Grund?

Danke und Grüße
sgw

Guten Morgen,

ja wegen deme Katzenschnupfen meinte ich das. Sowas kann ja nach Jahren wieder ausbrechen .
Wie sehen seine Ohren aus ? Könnten Gleichgewichtsstörungen vorliegen ?
Könnte er gefallen sein ? Rücken und Kopf dran denken, nach Sturz und evtl. auch wegen Entzündung, wenn er weiter komisch läuft.
Zecken?

Aber bitte, wie sieht eine Erkältung aus , wenn er weder Augen noch Nase schnupfig hat ?

LG Margit