Hallo ihr Lieben,
gestern Nachmittag war ich mit meinem Katerchen beim Tierarzt. Tempi-Messung und Zahnkontrolle ergab, dass er erkältet sei. Er bekam eine Spritze mit Veracin Compositum (Antibiotikum) und ich fuhr erleichtert nach Hause, Katerchen fraß auch mit üblichem Appetit und Geknurre.
Gegen 23 Uhr stellten wir bei den geworfenen Abendleckerlis fest, dass er beim Richtungswechsel lahmt. Habe mir erst gedacht, dass das von der Spritze kommen könnte, das haben wir Menschen ja auch manchmal. Andererseits meinte mein Freund, ich hätte in letzter Zeit öfter etwas wie „Hoppla, bist du wacklig?“ zum Kater gesagt. Ich habe es aber nicht für übermäßig auffällig befunden.
Jetzt panicke ich etwas, dass es etwas Ernsteres sein könnte, zumal der Kater heute irgendwie langsamer läuft (aber nicht lahmend). Aber wenn er sich hinlegt, scheint er sich spontan umzuentscheiden („Doch lieber auf die andere Seite“), und auch beim Hinsetzen scheint er manchmal das Gewicht zu verlagern. 1, 2 Mal hat er jetzt auch ganz leicht gepiepst. Ich vermute, dass das ein Schmerzanzeichen ist? Morgen muss ich wieder zur TA-Kontrolle, d.h. die Schwester riet, bis morgen zu warten.
Eigentlich wollten wir am Freitag übers Wochenende zu einer Hochzeit ins Ausland fliegen, aber irgendwie bin ich mir gerade gar nicht so sicher. Mein Schwager und seine Freundin würden unsere Katzen versorgen, aber sie erwarten auch jederzeit ihr erstes Kind, und wenn aus dem Ausland schnell Entscheidungen getroffen werden müssten…?
Kennt sich jemand mit so etwas aus? Gibt es Katzenkrankheiten, die schleichend kommen und zum Lahmen führen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Balkonkatze mit leicht anfälligem Immunsystem so etwas bekommt?
Ich danke euch für euren Rat.
Gruß sgw