Veränderung der Lage der Juden während des Krieges

Juden im Deutschen Reich: Inwiefern veränderte sich ihre Lage während des Krieges im Vergleich zur Vorkriegszeit?

Und wie gestaltete sich der Holocaust / die Shoah?

Was soll ich auf eine derart allgemeine Frage hin antworten? Dazu könnte ich aus dem Segreif über hundert Seiten schreiben. Die Worte Holocaust und Shoah sagen doch wohl schon alles! Soll ich etwa die Hausaufgaben für den Geschichtsunterricht übernehmen?

Sorry…

Juden im Deutschen Reich: Inwiefern veränderte sich ihre Lage während des Krieges im Vergleich zur Vorkriegszeit?

Und wie gestaltete sich der Holocaust / die Shoah?

Diese Frage koennte eine Abhandlung in Buch Form beanspruchen. Aber ganz kurz:
1933-1938 Suffenweise Entrechtung.
1938 Reichskristallnacht: Mit diesen Pogrom gehen die Nazis zur Verfolgung ueber. Was nicht frueber zwangsverkauft wurde wird nun konfiziert. Die REICHSVERTRETUNG DER JUDEN - Koerperschaft oeffentlichen Rechts wird nun in REICHSVEREINIGUNG umgevamdelt. Mit Kriegsanfang unterliegen di Juden verschiedenen Polizeimassnahmen. Beginn der ersten
„Aussiedlungen“. Weiterer Wendpunkt September 1941 erst mit den GELBEN STERN dann mit der systematischen
Deportationen in Ghettos im Osten. 1942 WANNSEE KONFERENZ - Systematische Organisation des Massenmordes.

Hallo!
Vor dem Krieg waren den Juden fast alle Rechte abgesprochen worden.Während des Krieges fand in Berlin die Wannseekonferenz unter Leitung Reinhard Heydrichs zur sog. Endlösung der Judenfragestatt.Männer,Frauen,Alte und Kinder wurden in die Vernichtungslager deportiert und dort nach Arbeitsfähigkeit an den Bahnrampen selektiert.Kinder,Alte,Kranke und nicht arbeitsfähige Männer und Frauen wurden sofort in Duschräumebefohlen.
In Wahrheit waren dies keine Duschräume sondern Gaskammern.Mit dem Gas Zyklon B wurden während des Krieges Abermillionen Juden,Sinti,Roma,Homosexuelle,und andersdenkende Menschen in den Vernichtungslagern der Nazis umgebracht.