Veränderung des Quellpfads einer MSI Datei

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich muss von einer MSI Datei den verweis auf die dazugehörigen Quelldaten ändern, leider ist mir nicht ersichtlich, wo ich dies genau einstellen kann.
Ich habe schon mit Microsoft ORCA die Datei genau analysiert nur findet sich nicht genau ein Eintrag der für die Verweise verantwortlich ist.
Zur Zeit verhält sich die MSI so, dass sie die dazugehörigen .exe und .dll im übergeordneten Ordner sucht, sie müssen in meinem Fall aber im selben Ordner sein.

Das Ganze hat folgenden Grund, bei der Installation über Novell ZenWorks gibt es bisher nur bei diesem Programm Probleme die daher rühren, dass die .EXE und .MSI nicht in ein und dem selben Ordner sind.

Wäre über jede Hilfe dankbar.

Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich muss von einer MSI Datei den verweis auf die dazugehörigen
Quelldaten ändern, leider ist mir nicht ersichtlich, wo ich
dies genau einstellen kann.

für gewöhnlich beim erstellen des MSI-Pakets.

Ich habe schon mit Microsoft ORCA die Datei genau analysiert
nur findet sich nicht genau ein Eintrag der für die Verweise
verantwortlich ist.

Kennst Du Dich damit aus? Da Du nichts dazu schreibst, um was für eine INstallation es überhaupt geht, ist es schwer, da allgemeingültige Aussage zu treffen. I jedem Fall können MSIs sehr komplex sein.

Zur Zeit verhält sich die MSI so, dass sie die dazugehörigen
.exe und .dll im übergeordneten Ordner sucht, sie müssen in
meinem Fall aber im selben Ordner sein.

Warum liegen bei einem Installationspaket DLLs irgendwo lose rum?

Das Ganze hat folgenden Grund, bei der Installation über
Novell ZenWorks gibt es bisher nur bei diesem Programm
Probleme die daher rühren, dass die .EXE und .MSI nicht in ein
und dem selben Ordner sind.

Gehe ich richtig in der Annahme, daß Ihr Eure Software zentral managed und verteilt? Dann gibt es sicher auch jemanden, der mit AdminStudio oder ähnlichem ungehen kann, denn irgendwie müssen die Pakete - auch die nicht funktionierenden - ja erstellt werden. Derjenige ist Dein Ansprechpartner.

Gruß

osmodius

Danke erst einmal für die Antwort.

Ich bin mit verantwortlich für die IT-Administration bei uns.

Ich habe mich wohl leider nicht klar genug ausgedrückt, das korrigiere ich jetzt.

Es geht um die Installation von Corel X5 über Zenworks. Sobald wir das ganze mit der Installation über die EXE Datei machen, was auch ohne Probleme funktionieren würde, ist es etwas netzwerklastig. Über die MSI installiert und downloaded er das Paket viel schneller, deshalb wollten wir es so realisieren.

Die MSI ist schon fertig kompiliert, aber natürlich nicht von uns. Meine Frage war eigentlich dahingehend, dass ich die Datei im nachhinein editieren könnte, um die Zugriffsorte neu festzulegen.

Die Struktur ist beim Corel Verzeichnis folgende:
Im Root-Ordner liegt die EXE, DLL und ein paar XML Dateien. Die EXE Datei greift über die XML Tabelle (Verweisangabe) auf die MSI Datei im Unterordner zu. Editiere ich die XML Datei, sodass die Corel Installation denkt sie liegt in eben diesem Unterordner funktioniert alles ohne Probleme, will ich aber die MSI Datei verwenden, sucht er immer im übergeordneten Ordner nach den Quelldateien (DDL,EXE,XML), dabei ist egal in welchem Unterordner sich die MSI befindet. Selbst wenn ich einen eigenen Ordner erstelle, eine Struktur unterhalb der EXE funktioniert alles ohne Probleme.

Die Frage ist nun nach wie vor, kann ich die MSI noch auf irgendeine Weise verändern was die Quellordner betrifft?

Es geht um die Installation von Corel X5 über Zenworks. Sobald
wir das ganze mit der Installation über die EXE Datei machen,
was auch ohne Probleme funktionieren würde, ist es etwas
netzwerklastig.

Mir ist nicht ganz klar, wie Ihr die Installationen macht. Für gewöhnlich verteilst Du MSI-Pakete welche dann über eine GroupPolicy silent installiert werden. Softwareverteilung mit EXE-Dateien ist immer schlecht und Corel sollte da auch eigentlich nicht allzu schwierig zu repaketieren sein.

Über die MSI installiert und downloaded er das
Paket viel schneller, deshalb wollten wir es so realisieren.

MSI ist ja auch der richtige Weg.

Die MSI ist schon fertig kompiliert, aber natürlich nicht von
uns.

Ein MSI vom Installationsmedium (o.ä.) ist aber nicht das gleiche wie ein MSI, was für Eure Anspruche gepackt ist.

Meine Frage war eigentlich dahingehend, dass ich die
Datei im nachhinein editieren könnte, um die Zugriffsorte neu
festzulegen.

So komplexe Installationen wie Corel kannst Du nicht einfach wieder aufschnüren, da musst Du repaketieren. Wenn da keine großen Sonderwünsche sind, dann ist das doch fix gemacht.

Die Struktur ist beim Corel Verzeichnis folgende:
Im Root-Ordner liegt die EXE, DLL und ein paar XML Dateien.
Die EXE Datei greift über die XML Tabelle (Verweisangabe) auf
die MSI Datei im Unterordner zu. Editiere ich die XML Datei,
sodass die Corel Installation denkt sie liegt in eben diesem
Unterordner funktioniert alles ohne Probleme, will ich aber
die MSI Datei verwenden, sucht er immer im übergeordneten
Ordner nach den Quelldateien (DDL,EXE,XML), dabei ist egal in
welchem Unterordner sich die MSI befindet. Selbst wenn ich
einen eigenen Ordner erstelle, eine Struktur unterhalb der EXE
funktioniert alles ohne Probleme.

Die Frage ist nun nach wie vor, kann ich die MSI noch auf
irgendeine Weise verändern was die Quellordner betrifft?

Lies doch Mal im Deployment Guide von Corel, da steht auf Seite 44 auch was explizit zu ZEN.
http://partners.corel.ru/info/files/cdgsx5/CorelDRAW…

Gruß

osmodius