Veraltete Gallizismen

pommes de terre = Erdäpfel, auch Bodenbirnen, Grumbeer oder Kartoffeln

frire = braten, frittieren

deswegen, weil das ein und dasselbe Wort wie „frittierte Kartoffeln“ ist.

Schöne Grüße

MM

Nein nein.
pomme bedeutet Apfel
http://bfy.tw/AOM5
Pommes frites sind woertlich gebratene Aepfel.
es muesste
pommes de terre frites heissen.

Im Wienerischen gibt es noch den Ausdruck ‚Pompfinebrer‘ für Leichenbestatter. Die konkrete französische Bezeichnung wäre agent de pompes funèbres.

Nö. Es heißt wie es heißt, und das ist vollkommen ausreichend für eine genaue und unmissverständliche Bezeichnung.

Pommes sind pommes, egal ob de terre oder de Nouvelle-Zélande.

Und Bratäpfel sind pommes au four, so dass keinerlei Verwechslungsmöglichkeit besteht. „Frire“ im Ofen geht im Französischen gar nicht - es ist halt immer nur eine Näherung, die im Lexikon steht. Was im Ofen gegart wird, ist ‚cuit‘ oder ‚rôti‘.

Dass Kartoffeln in weiten Teilen Deutschlands Erdäpfel (wie im Französischen), Erdbirnen und Bodenbirnen heißen, hab ich Dir ja schon erklärt.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ihr habt eigentlich beide recht. Man kann beides sagen, „pommes frites“ o. „pommes de terre frites“, aber umgangssprachlich heisst das einfach „des frites“.

lg

Benoît

1 „Gefällt mir“

Hallo,

danke für den Hinweis ! In wien gibt’s übrigens ein sehr interessantes Bestattungsmuseum!

lg

Benoît

Meine Oma hat noch sehr viele französische Ausdrücke verwendet. Ich schätze, dass im Krieg von den Soldaten viele französische Wörter mitgenommen worden sind.

z.B. uns Kindern hat Sie immer, wenn wir nicht brav waren :wink: mit der Gendarmerie gedroht. (Hat geholfen - jedenfalls wussten wir nicht genau, was das bedeutet - und so hat sich das recht bedrohlich angehört :smile:

Das Sofa wurde nicht Couch genannt sondern canapé = kanapee

Die Anrichte oder der Esszimmerschrank = Buffet, Büffet

Und Ihr Lieblingsspruch war: „Macht nur keine Fisimatenten“ was soviel bedeutete wie: stellt nix dummes an!
wurde wohl eingedeutscht: Je visite ma tante“ - wie das zustande kam kannst Du unter wikipedia lesen:
https://de.wiktionary.org/wiki/Fisimatenten

meintest Du solche Beispiele?
Viele Grüße
Steffi

Dieses Wörter werden auch heute noch verwendet und verstanden:
Laissez-faire, peu à peu, Pissoir, partout, süffisant > suffisant

lg Steffi