Salut nochmals,
Falls Du ueber solche deutschen Fehlermeldungen wenig bis
nichts im google findest solltest Du den englischen eine
Chance geben. Das englische Pendant kann man temporaer durch
ein vorangestelltes LANG=C erhalten:
$ LANG=C ls
-l
Merci. Aber auch unter der englischen Bezeichnung stale nfs filehandle läßt sich nicht wirklich etwas mir hilfreiches finden - oder ich habe Tomaten auf den Augen.
Jetzt nach dem Mittag läßt sich der Fehler auch nicht mehr reproduzieren und es funktioniert ohne, daß ich etwas geändert hätte. Sehr merkwürdig.
Dort sollte das eigentlich nicht auftreten. Solche Meldungen
wirft auch nur der Kernel, ls gibt sie einfach weiter. Der
Fehler tritt auf, wenn sich die inode number eines filehandles
aendert. Das passiert ueblicherweise nur bei NFS, nicht auf
Yup, das würde ich auch denken. Auf diesem Rechner wird bzgl. Dateisystemen nichts exportiert und nichts importiert und es läuft weder ein NFS-Server noch Client.
Aber Du brachtest mich auf die Idee, 'mal wieder /var/log/messages mir anzugucken. Neben diversen Versuchen irgendwelcher IPs, sich hier illegal mit Standardlogins per SSH Zugang zu verschaffen, fand ich Folgendes:
Jan 31 07:53:43 Devera modprobe: modprobe: Can't open dependencies file /lib/modules/2.4.21-243-default/modules.dep (No such file or directory)
Ob das 'was damit zu tun haben könnte? Von der Zeit her könnte das passen…
FATs. Wird das Verzeichnis exportiert? Wird es von anderen
Rechnern gemounted? Laufen auf dem Rechner die NFS server,
namentlich mountd und portmap? Was passiert, wenn Du die
abstellst? Welche Kernelversion laeuft bei Dir? Hilft, wenn
moeglich, ein update?
SuSE-Kernel 2.4.21-243-default
läuft, was dem sicherheitsmäßig aktuell gepatchten Kernel für SuSE 9.0 entspricht.
Vielleicht sollte ich 'mal über’n Update nachdenken…
Gruß,
Ingo