Veranstalterhaftpflicht

Hallo,

ich organisiere gelegentlich für und im erweiterten Freundeskreis (Freunde und Freunde von Freunden) Ausflüge, Veranstaltungen, Seminare, kleine Urlaubsreisen. Das kann zum Beispiel darin bestehen, daß ich für ein Thema, das uns alle interessiert, einen Seminarraum und einen Dozenten organisiere und wir dann die Kosten auf alle umlegen. Einen fianziellen Gewinn habe ich davon nicht.

Eine Freundin aus der Versicherungsbranche meinte, ich solle mir dafür eine Veranstalterhaftpflicht zulegen, das würde nicht viel kosten. Mit dem Thema habe ich mich nioch nicht beschäftigt, aber sicher ist sicher, und die Freunde sind auch bereit, die Kosten mitzutragen.

Gibt es da irgendetwas, was ich beachten muß? Fallstricke? Könnte die Haftpflicht als Indiz gewertet werden, daß ich das beruflich mache? (Was ich nicht tue und anhand aller Belege auch nachweisen könnte.)
Welche Versicherungen sind empfehlenswert? Wo kann ich mich grundlegend und unabhängig darüber informieren? Ich möchte, bevor ich mit einem Versicherungsverkäufer darüber spreche, mich doch etwas vorinformieren …

Gruß,
Max

Eine Freundin aus der Versicherungsbranche meinte, ich solle mir dafür eine Veranstalterhaftpflicht zulegen,

Wofür solltest du denn haften ? Die Seminarräume sind angemietet ? Dann entfällt auch hier Deine Haftung.

das würde nicht viel kosten.

Ist aber trotzdem überflüssig.

Gibt es da irgendetwas, was ich beachten muß?

Die Risiken, die Du wirklich hast, einschätzen und überlegen ob das versichert werden kann/soll.

Könnte die Haftpflicht als Indiz gewertet werden, daß ich das beruflich mache?

Nein, Vereine haben auch eine Haftpflichtversicherung.

Welche Versicherungen sind empfehlenswert?

Bei Deiner Schilderung wüßte ich keine (und ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Versicherungen).

Wo kann ich mich grundlegend und unabhängig darüber informieren?

Unabhängig ? Wüßte ich nicht. Da hilft nur mehrere verschiedene Leute fragen und aus den Antworten Deine Schlüsse ziehen.

bevor ich mit einem Versicherungsverkäufer darüber spreche, mich doch etwas vorinformieren …

Das ist die einzige Möglichkeit.

Hallo Nordlicht,

danke für Deine Antwort.

Wofür solltest du denn haften? Die Seminarräume sind
angemietet ? Dann entfällt auch hier Deine Haftung.

Mal umgekehrt gefragt: Unter welchen Umständen könnte man man mich als Veranstalter den wofür haftbar machen? Ich frage deshalb, weil Seminare ja nur ein Aspekt sind, und ich möchte das Risiko auch bei neuen Projekten in etwas abschätzen können. Ich habe auch schon mal eine Silvesterparty organisiert, und vor ein paar jahren hatten ein selbstorganisiertes Mittelalterfest auf einer eigens gemieteten Burg. Und da bin immer ich derjenige gewesen, der vorne gestanden ist, die Verträge unterschrieben hat, das Geld eingesammelt hat, die Orga geleirtet hat und auch alle Entscheidungen getroffen ahrt - Veranstalter eben, wenn auch ohne finaziellen Gewinn. (Das Mittelalterfest war mir Gewinn genug, das nur am Rande. Ich hbe einfach Spaß daran, das zu organisieren, was ich selber gerne besuchen möchte.)

Die Risiken, die Du wirklich hast, einschätzen und überlegen
ob das versichert werden kann/soll.

Ich habe eben keine Ahnung, wofür ich als Organisator überhaupt haftbar gemacht werden kann. Was zum Beispiel, wenn etwas kaputt geht und es lässt sich der Verursacher nicht finden? Oder jemand verschluckt sich an meinem Chili cobn Carne und meint, ich hätte vor der Extraportion Tabasco warnen müssen? :smile: Scherz beiseite: Ich bin da relativ Rat- und ahnungslos, welche Risiken da für mich wirklich bestehen. Und deswegen kann ich sie auch nicht einschätzen.

Bei Deiner Schilderung wüßte ich keine (und ich verdiene
meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Versicherungen).

Deine Kompetenz steht für mich außer Frage. *lächel*

Liebe Grüße,
Max

Hallo Max,

Mal umgekehrt gefragt: Unter welchen Umständen könnte man man mich als Veranstalter den wofür haftbar machen?

Das kann man nicht in dieser Allgemeinheit sagen. Als Veranstalter haftest Du eigentlich nur für Erfüllung Deiner Verträge. Ob Du für Gescehnisse während der Veranstaltung auf dem (gemieteten) Gelände haftbar bist, ist eben nur im Einzelfall zu beantowrten. Du wirst also von Fall zu Fall einen Fachmann befragen müssen.

Ob es eine gobale Veranstalterhaftpflichtversicherung gibt, kann ich nicht sagen.

Ich habe eben keine Ahnung, wofür ich als Organisator überhaupt haftbar gemacht werden kann.

Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Was zum Beispiel, wenn etwas kaputt geht und es lässt sich der Verursacher nicht finden?

So etwas regelt man im Mietvertrag.

Oder jemand verschluckt sich an meinem Chili cobn Carne und meint, ich hätte vor der Extraportion Tabasco warnen müssen? :smile:

Das ist sache des Imbißstandes, nicht de Veranstalters.

Deine Kompetenz steht für mich außer Frage. *lächel*

Danke für die Blumen *rotwerd*.

Gruß

Nordlicht

1 Like

Hallo Nordlicht!

Du wirst also von Fall zu Fall
einen Fachmann befragen müssen.

Danke, das hilft mir bereits weiter. Ich stehe ja noch ganz am anfahg der Informationsbeschaffung, da ist es ja schon hilfreich, einfach zu wissen, was der nächste Schritt ist.

Das ist sache des Imbißstandes, nicht de Veranstalters.

Ich bin auch der Imbißstand. :smile: Es sind ja keine Großveranstaltungen, sondern Sachen mit 20 bis 30 Leute - da kümmere ich mich auch um die Verpflegung.

Das nächste, was zum Beispiel ansteht, ist ein Wochenendseminar mit 20 bis 30 Teilnehmern in einem Selbstversorgerhaus. Da kochen wir dann selber.

Deine Kompetenz steht für mich außer Frage. *lächel*

Danke für die Blumen *rotwerd*.

Nichts zu danken. :smile:

Gruß,
Max

Gruß

Nordlicht

Hallo Denker,

ich kann mich den Ausführungen von Nordlicht anschließen.

Jedoch gebe ich zu Bedenken, dass es Probleme geben könnte,
wenn die Speisen eigenständig zubereitet werden.

Hier muss man bei öffentlichen Veranstaltungen einen Ausweis
vom Gesundheitsamt haben und trägt natürlich auch die Verantwortung wenn Leute durch schlechtes Essen krank werden.

Gruß Merger