Veranstaltung Öffentlich oder Privat? Was beachten?

Hallo zusammen,

wir wollen im kommenden Jahr von unserem Stammtisch aus ein Tischtennisturnier veranstalten. Wir verkaufen über eine Internetseite dafür Tickets. Es gibt Startgelder für Teilnehmer sowie Eintrittstickets nur für Zuschauer.
Die Sieger des Turniers werden mit Geldprämien belohnt. Während und nach dem Turnier sollen Getränke (auch alkoholisch) erhältlich sein. Mit den Einnahmen sollen vorrangig die Kosten für Location und Preisgelder gedeckt werden. Große Gewinne werden nicht erwartet.

Meine Frage: Wenn ich richtig informiert bin, dürfte es sich wohl um eine öffentliche Veranstaltung handeln, da theoretisch jedermann sich Tickets besorgen kann. Habe ich das richtig verstanden?

Falls ja, welche Folgen hat das für uns? Wir müssen die Veranstaltung anmelden und genehmigen lassen? Noch mehr?

Hoffe uns kann jemand helfen.

Ja

Gema wenn Musik (auch wenn nur aus dem Radio), Ausschankgenehmigung etc.

Sicherheit? Brandschutz? Arzt? Kassenaufsicht? Steuerberater? Versicherung?
Gruß
anf

Hallo,

die TT-Turniere eines lokalen Regionalligavereins ziehen neben den Verwandten und Feunden der Spieler regelmäßig so 10-20 Zuschauer an.

Ich wünsche euch nur das Beste, aber rechnet nicht mit großem Publikumszuspruch.

Das Rechtliche:
„Stammtisch“ ist nicht rechtsfähig. Ein Stammtisch kann nichts verkaufen, nichts organisieren.
Es sind mehrere Menschen, die sich zu einem gemeinsamen Zweck zusammen getan haben.
Sowas würde man als GbR bezeichnen. Jeder Gesellschafter haftet voll mit seinem gesamten Privatvermögen gesamtschuldnerisch.
Es geht nicht nur um das Risiko von Verlusten, sondern vor allem um das Haftpflichtrisiko.
Wenn ihr einen Fehler macht und sich Besucher verletzen oder sich eine Lebensmittelvergiftung einfangen, dann kann das den finanziellen Ruin eines jeden von euch bedeuten!

Also:
Veranstaltung anmelden, Schankgenehmigung einholen, Veranstalterhaftpflicht abschließen.

Danke, so habe ich das auch verstanden.

Wir machen dieses Turnier das erste mal und können schlecht abschätzen, wieviele Personen überhaupt kommt und ob es überhaupt stattfindet.

Ist die Planung und der Verkauf von Tickets auch ohne Genehmigung möglich und wir holen diese nach, sobald klar ist ob das Turnier stattfindet und wieviele überhaupt teilnehmen?
Oder muss man schon bevor man überhaupt plant aktiv werden?

Danke, so habe ich das auch verstanden.

Wir machen dieses Turnier das erste mal und können schlecht
abschätzen, wieviele Personen überhaupt kommt und ob es überhaupt
stattfindet.

Ist die Planung und der Verkauf von Tickets auch ohne Genehmigung
möglich und wir holen diese nach, sobald klar ist ob das Turnier
stattfindet und wieviele überhaupt teilnehmen?
Oder muss man schon bevor man überhaupt plant aktiv werden?

Dann vergesst das ganze drumrum mit Tickets etc. Ladet ein paar handverlesene Gäste und Teilnehmer ein und übt erst mal als geschlossene Gesellschaft, wie das so läuft, bevor Ihr das ganz große Rad zu drehen versucht.

Es könnte übrigens hilfreich sein, mal den/die Organisatoren ähnlicher Veranstaltungen zum Ablauf / zu deren Erfahrungen zu befragen. Schützenverein, Sportverein, Feuerwehr - die machen doch sowas auch und wissen, wie das bei Euch vor Ort geht.
Gruß
anf

Ganz große Rad ist übertrieben. Wir würden bei 100 Teilnehmern sowieso die Reissleine ziehen. Darum auch bewusst die Variante per Vorverkauf und Einlass gegen Ticket. Die Frage ist, ob wir bereits vor dem Verkauf die Veranstaltung anmelden müssen oder ob die Anmeldung erst bei tatsächlicher Durchführung nötig ist?

Oder anders gefragt: Dürfen wir eine Veranstaltung bewerben, die (noch) nicht genehmigt ist.

Gewiss, aber das zuständige Amt steht sofort auf der Matte. Ist mir mal passiert als es in der Zeitung stand.
Die haben eine Abteilung, die sich Veranstaltungen raussuchen und Prüfen ob Angemeldet oder nicht.
Kostet dann ein Paar Cent mehr. :rage:
Die sichere Seite wären das Amt zu fragen oder wie @allnetflat schrieb.
Viel Grlück.