Vielleicht sollte ich dazu sagen, das ich „Techniker“
(Medizintechnik) bin.
Und? Befähigt Dich das jetzt baurechtlich in irgendeiner Weise?
Ab einer Schrittweite von ca. 50cm mit
nassem Untergrund besteht für nach meinem Wissen aufgrund der
Querkräfte eine deutliche Gefahr, den stabilen Stand zu
verlieren und zu rutschen. Vielleicht sollte ich noch darauf
hinweisen, das es keine Möglichkeit gibt, sich fest zu halten.
Dann müssen alle Duschen abgeschafft werden? Oder sollen jetzt nur noch Miniduschen verbaut werden?
Diese Angaben mögen für junge Menschen, die schmal und schlank
gebaut sind, noch nicht gelten. Aber kann man das als
Normgrundlage für rechtliche Entscheidungen verwenden?
Meine Dusche hat ein Maß von 80 x 80 cm, mein Absatz ist noch ein Stück höher. Ich dusche seit 9 Jahren in dieser Dusche verletzungsfrei, mein Mann auch so, unsere Besucher auch. Ich bin mit 42 kein Jungspund mehr und meine Mutter, die bald 60 wird hat sich über unsere Dusche auch noch nicht beschwert!
Nochmal zusammengefasst: Nur die Hälfte der Duschtasse ist
direkt begehbar und die Hälfte der Duschtür ist durch eine
abschüssig verflieste Ebene blockiert. Ist ein Betreten einer
nassen, abschüssigen Stufe zum Betreten der Dusche zumutbar?
(Es gibt keinerlei Haltegriffe!)
Ja, schließlich hat man die Dusche ja schon vor Einzug so besichtigt. Es gibt soetwas wie Eigenverantwortung! Ich sehe keinen Grund, warum man die Dusche nicht nutzen können sollte.
Ein Sturz kann in jeder Dusche passieren, das ist eben Pech. Dafür kann aber niemand etwas.