Mich beschäftigt folgende Frage:
Wenn eine geschlossener inländischer Immobilienfonds plangemäß nach -Beispiel- 15 Jahren mit Gewinn verkauft wird und der Anteileigner seinen Anteil mit Gewinn zurück bekommt, unterliegt das ja nicht mehr der Spekulationssteuer, richtig?
Muss der Gewinn dennoch auf der Einkommensteuerebene berücksichtigt werden?
Oder interessiert das das FA nicht, solange die 10 Jahre zwischen Kauf und Verkauf überschritten sind ?
Oder denke ich zu kompliziert?
Analog dazu: wird ein Haus privat mit Gewinn nach 12 Jahren verkauft, fallen ja auch keine Einkommensteuern an, oder?
Ein Verkauf von Anteilen stellt im Normalfall ein privates Veräußerungsgeschäft dar, das nach zehn Jahren steuerfrei bleibt. Der Fonds selbst ist eine Personengesellschaft, durch die der Steuergesetzgeber hindurchschaut („Transparenzprinzip“), dahinter steht der Gesellschafter, der Anteile an der Immobilie im Bereich seiner persönlichen Vermögensverwaltung hält.