Dene Frage ist, warum hier das Verb im ersten Satz scheinbar an dritter Stelle kommt, wenn doch im zweiten Satz „ebenfalls“ und „auf diesem Platz“ zwei Satzglieder sind, richtig?
Antwort: Das „ebenfalls“ hat in den beiden Sätzen eine unterschiedliche Funktion und einen unterschiedlichen Bezugspunkt. Im ersten Satz ist es Bestandteil einer Phrase, die als ganzes ein Satzglied darstellt.
Im zweite Satz stellt es ein Satzglied für sich alleine da.
Letztendlich haben die beiden Sätze eine subtil unterschiedliche Bedeutung - einmal bezieht sich „ebenfalls“ auf „befindet“ und einmal auf „auf diesem Platz“.
darf ich schreiben, das „neues Rathaus“?
Nein, das liest man zwar häufig, aber ist falsch - auch mit Anführungszeichen.
Das Gebäude heißt zwar „neues Rathaus“, man arbeitet aber trotzdem im neuen Rathaus und es ist das neue Rathaus.