Verbände und Interessengruppen

Hi, kann mir von Euer einer sagen, ob es einen Unterschied zwischen Verbänden und Interessengruppen gibt? Oft wird beides zusammen erwähnt…aber nie ob es da einen Unterschied gibt…

Danke!
Christian

Ich für mich würde sagen eine Interessengruppe ist einfach ein Haufen Leute (mal ganz lapidar), die eine bestimmte politische oder soziale Intention teilen, allerdings nicht förmlich organisiert sind um dies durchzusetzen. Ein Verband dagegen ist sehr wohl eine formale Organisation, mit Programm, Satzung, Mitgliedern und allem was sonst noch so dazu gehört.
Aber das ist nur meine Meinung :smile:

mfg
Simon

Hi Christian,

vorab eine Frage meintest du mit Interessengruppen, die Interessengemeinschaften? Falls ja, hier die Definition.

Interessengemeinschaft (Abkürzung IG)

vertraglicher Zusammenschluss mehrerer rechtlich selbständiger Unternehmungen zur Verfolgung bestimmter Interessen, häufig zu einer Gewinngemeinschaft. Der gemeinsame Reingewinn wird nach einem Schlüssel (nach Kapitalbeteiligung oder Umsatzquote) an die angeschlossenen Unternehmungen verteilt.

Verband (Soziologie)

Ein soziales Gebilde, das zur Verfolgung bestimmter Zwecke gegründet wird.

Viele Grüße

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

etwas genauer:
Hallo,

Verbände sind Zusammenschlüsse aller möglichen Arten ohne mir bekannte einheitliche Definition (vielleicht mal im Duden blättern). Bezogen auf Interessen sind Verbände und Gruppen gleich:

Interessengruppen/Interessenverbände,
„dauerhaft organisierte, i.d.R. auf freiwilliger Mitgliedschaft basierende Zusammenschlüsse wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Gruppen mit dem Zweck, nach außen gemeinsame Interessen zu artikulieren und direkt oder indirekt auf polit. Entscheidungsprozesse Einfluß zu nehmen sowie nach innen die unter Umständen divergierenden Einzelinteressen ihrer Mitglieder zu koordinieren und zusammenzufassen“
[Band 7. Politische Begriffe: Interessengruppen/Interessenverbände, S. 1. Digitale Bibliothek Band 79: Lexikon der Politik, S. 8721 (vgl. LexPol.Bd.7, S. 281)]

Im typisch schlampigen Sprachgebrauch der Presse ist mit Interessengruppe eine Vereinigung gemeint, dessen einzige oder wesentliche Aufgabe die Beeinflussung von Politik (lobbyismus). Hier mal als (positives) Beispiel der Bund der Steuerzahler.
Mit Verbänden sind hingegen Vereinigungen gemeint, bei denen Politikbeeinflussung nur eine von meheren Tätigkeiten ist. Zum Beispiel der Verband der deutschen Zigarrettenindustrie.

Diese Trennung ist alles andere als sinnvoll, weil es keine scharfen Trennlinien gibt.

Ich hoffe damit ist die Frage beantwortet,
mfg,
Hannes

Danke für Eure Hilfe. Ich dachte auch, dass man die Begriffe nicht leicht trennen kann und man sie inzwischen auch synonym verwenden kann. Der Terminus „Verbände“ hört sich lediglich ein Stück weit „organisierter“ an als „Interessengruppe“ und man denkt bei einem Verband wohl in erster Linie an Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände. Wenn ich aber noch die sozialen Verbände oder die Umweltverbände mit reinnehme, dann denke ich eher an „Interessen“ (keine Ahnung wieso). Jedoch muss man dann auch wieder zwischen einer „Interessengruppe“ und einer Neuen Sozialen Bewegung unterscheiden…(das fällt mir dann wieder leichter :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]