Servus,
in Höhe des Schrittes an der Außenseite des linken Oberschenkels habe ich eine offene Wunde. Auf Grund meiner allgemeinen Behinderung bzw. Erkrankung (primäres Lymphödem) muß ich das Bein sowieso wickeln, wobei es schon immer ein Problem gab: Normalerweise verjüngt sich ein Oberschenkel am Schritt etwas, so daß Verbände recht gut halten, wenn sie bis oben gewickelt werden.
Dies ist jedoch bei mir nicht der Fall, da auf Grund von wölbigem Narbengewebe der Oberschenkel, grob dargestellt, konisch verläuft. So passiert es ständig, daß der Verband etwas nach unten rutscht, sobald ich das Bein bewege.
Dies ist selbstverständlich auch nachteilig wegen besagter offener Wunde. Derzeit probiere ich dort Calciumalginat-Kompressen aus, doch bisher habe ich keinen Weg gefunden, daß die Kompressen dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Es gibt beispielsweise selbstklebende Kompressen, aber diese kleben nicht stark genug, und festes Wickeln nutzt, wie ich schon geschrieben habe, ebenfalls nicht. Auch habe ich es mit Pflaster (Heftpflaster, Leukoplast) versucht, doch entweder löste sich das gleich oder die Haut vertrug es nicht. Dementsprechend nutzen auch Schlauchverbände nichts, da diese viel zu locker sind.
Nun bin ich recht ratlos und möchte gerne erfahren, wie ich wenigstens besagte Kompressen so fixieren kann, daß sie nicht verrutschen.
Marco