Verband an komplizierter Stelle fixieren?

Servus,

in Höhe des Schrittes an der Außenseite des linken Oberschenkels habe ich eine offene Wunde. Auf Grund meiner allgemeinen Behinderung bzw. Erkrankung (primäres Lymphödem) muß ich das Bein sowieso wickeln, wobei es schon immer ein Problem gab: Normalerweise verjüngt sich ein Oberschenkel am Schritt etwas, so daß Verbände recht gut halten, wenn sie bis oben gewickelt werden.
   Dies ist jedoch bei mir nicht der Fall, da auf Grund von wölbigem Narbengewebe der Oberschenkel, grob dargestellt, konisch verläuft. So passiert es ständig, daß der Verband etwas nach unten rutscht, sobald ich das Bein bewege.
   Dies ist selbstverständlich auch nachteilig wegen besagter offener Wunde. Derzeit probiere ich dort Calciumalginat-Kompressen aus, doch bisher habe ich keinen Weg gefunden, daß die Kompressen dauerhaft an Ort und Stelle bleiben. Es gibt beispielsweise selbstklebende Kompressen, aber diese kleben nicht stark genug, und festes Wickeln nutzt, wie ich schon geschrieben habe, ebenfalls nicht. Auch habe ich es mit Pflaster (Heftpflaster, Leukoplast) versucht, doch entweder löste sich das gleich oder die Haut vertrug es nicht. Dementsprechend nutzen auch Schlauchverbände nichts, da diese viel zu locker sind.

Nun bin ich recht ratlos und möchte gerne erfahren, wie ich wenigstens besagte Kompressen so fixieren kann, daß sie nicht verrutschen.

Marco

hi marco,

ich hatte im innenschenkel einen verhärtetn insektenstich - der wurde mir neulich nun endlich herausgeschnitten (sachen gibts…)
die stelle ist eine saublöde, also nicht so weit oben wie du es beschreibst, da hält gar nichts… fast gar nichts…

ich habe mir von beiersdorf ein klebedings (ich weiss nicht wie das heisst) besorgt - es hält wirklich super und ich konnte gut eine kompresse unterlegen - man muss nur beachten: die klebedings muss
gross genug sein, sonst hälts nicht - nicht nur 2 cm grösser als
die unterliegende kompresse - schon ne ecke mehr.
und dann musst du es anbringen am besten im stehen oder mit angewinkeltem bein - denn wenn man liegt und es anbringt ist die
spannung so gross beim stehen und gehen, bevor es richtig klebt
fetzt es schon wieder herunter oder nervt total weil es nicht sitzt
wie es sitzen soll.

jedenfalls gings mir so und ich habe deshalb auch wie blöde rumgemacht bis ich den „dreh“ raushatte.

unklar ist mir ob dir diese infos nutzen - weil ich nicht einschätzen kann ob das vergleichbar ist.

aber versuch macht kluch:smile:

bin jedenfalls angetan von dem klebedings, ich reagiere nichtmal allergisch, was eher selten ist. - hab es ja immerhin fast 14 tage
„getragen“ (übrigens, das überlebt sogar super mind eine dusche!!!)

LG
nina

Hallo Marco,

probiere es doch mal mit Fixomull. Gibts in der Apotheke von verschiedenen Anbietern und verschienen Breiten, ist sozusagen Meterware.
Vielleicht kann Dir Dein Doc auch ein Rezept auststellen!?

An Deiner Stelle, würde ich zu meiner Hausapotheke gehen und um ein paar Proben bitten, weil Du ja auf verschiedene Sachen allergisch bist. Die helfen Dir bestimmt weiter.

Hier noch ein Link:

http://www.apotheker.com/index.php

(Fixomull eingeben und suchen!)

Viel Glück!
LG Doreen

Hier noch ein Link:

http://www.apotheker.com/index.php

(Fixomull eingeben und suchen!)

Und hier ein Tip ohne Schleichwerbung:

http.//www.medipreis.de

Dort findest Du günstigsten bundesweiten Angebote für alle rezeptfreien Artikel in der Apotheke.

Benni

1 Like

Hallo Benni,

sorry- wollte keine Schleichwerbung machen!
Hab einfach nur mal bei Google Fixomull eingegeben und das erstbeste genommen, damit der OP sehen kann, was ich meine. Mehr nicht!
Hab keinen Nutzen von irgendwas!

LG Doreen

Hi!

probiere es doch mal mit Fixomull. Gibts in der Apotheke von
verschiedenen Anbietern und verschienen Breiten, ist sozusagen
Meterware.

Jau, würde ich auch raten. Das Zeug hält eigentlich ziemlich sicher und lässt sich dennoch relativ leicht wieder ablösen.

Mir ist aber noch zusätzlich eingefallen, @Marco, da dein Kompressionsverband ja auch nicht richtig hält, daß du ihn am Oberschenkel etwas anders wickelst.
Ich hab versucht, eine Abbildung oder Anleitung dazu im Netz zu finden, nur leider erfolglos. Ich versuch es mal so zu beschreiben: anstatt am Oberschenkel aufzuhören, wickelst du einfach ein paar Touren um die Hüfte dazu - ntürlich ohne starken Zug, da du an der Stelle keine Kompression brauchst :wink:
Aber eben so, daß es hält, wieviele Touren um die Hüfte du dazu machen mußt, mußt du einfach ausprobieren, wobei ich schätze, mit zwei, drei Touren (und zwishendrin wieder um den Oberschenkel) müsstest du hinkommen.
Zusätzlich kannst du die letzten Touren noch mit Pflastern befestigen, falls dies nötig sein sollte. Wichtig ist: du solltest dabei die Pflaster nicht horizontal kleben, sondern vertikal, d.h. vom Oberschenkel rauf über die Hüfte. Und dies ruhig großzügig, also lange Pflasterstreifen.

Aber wie gesagt, die Wundauflage hält mit Fixomull super, dafür alleine brauchst du sicher nicht die Hüfte mit einwickeln :wink:

Gruß,
Sharon

1 Like

Hallo Doreen!

probiere es doch mal mit Fixomull. Gibts in der Apotheke von
verschiedenen Anbietern und verschienen Breiten, ist sozusagen
Meterware.

Fixomull kenne ich. Zufällig war es erst vorgestern, daß eine Apothekerin, die ich ebenfalls wegen des Problemes gefragt hatte, eine Packung Fixomull bestellt und mir gezeigt hat. Da bemerkte ich, daß es eines jener Pflaster war, die ich ausprobiert hatte und die sich wieder lösten.
   Allerdings war mir der Name entfallen - oder ich hatte ein ähnliches von einer anderen Firma -, und so schaute ich auf Dein Anraten eben im Netz nach. Dabei bemerkte ich, daß es nicht nur ein Fixomull gibt, sondern in Größe und Verhalten verschiedene. So werde ich gleich ein bißchen stöbern und mir überlegen, welche Varianten für mich in Frage kommen könnten und diese ausprobieren.

Danke für Deinen Hinweis!

Marco

Hallo Sharon!

Ich hab versucht, eine Abbildung oder Anleitung dazu im Netz
zu finden, nur leider erfolglos. Ich versuch es mal so zu
beschreiben: anstatt am Oberschenkel aufzuhören, wickelst du
einfach ein paar Touren um die Hüfte dazu - ntürlich ohne
starken Zug, da du an der Stelle keine Kompression brauchst
:wink:

Witzig - denn ich habe schon früher versucht, um die Hüfte zu wickeln. ;o) Dabei ergab sich das Problem, wie Du beschreibst, daß ich mich einerseits an der Hüfte nicht „strangulieren“ wollte, andererseits der Zug gut genug war, um den Oberschenkelverband zu halten. Leider rutschte die Sache trotzdem, und so wurde auch der Hüftverband unangenehm.

Allerdings habe ich bisher das hier nicht ausprobiert:

Wichtig ist: du
solltest dabei die Pflaster nicht horizontal kleben, sondern
vertikal, d.h. vom Oberschenkel rauf über die Hüfte. Und dies
ruhig großzügig, also lange Pflasterstreifen.

Und das werde ich einmal tun. Danke!

Marco

Danke an alle für die Hinweise, denn…
…für solche Hinweise, die auf eigene Erfahrung oder angesammeltes Wissen beruhen, bemüht man Suchmaschinen meist vergebens.

Danke schön!

Marco

Hi!

Witzig - denn ich habe schon früher versucht, um die Hüfte zu
wickeln. ;o) Dabei ergab sich das Problem, wie Du beschreibst,
daß ich mich einerseits an der Hüfte nicht „strangulieren“
wollte, andererseits der Zug gut genug war, um den
Oberschenkelverband zu halten. Leider rutschte die Sache
trotzdem, und so wurde auch der Hüftverband unangenehm.

Komisch, daß das gar nicht bei dir hält…
Hast du auch verschieden breite Wickel probiert? Vielleicht helfen breitere Binden um das letzte Stück Oberschenkel und Hüfte?

Mir ist aber auch noch etwas eingefallen:
Wickel das Bein wie bisher üblich. Ziehe dann eine längere, engsitzende Unterhose oder besser eine enganliegende Radlerhose an. Die Radlerhosen sind aus elastischem Material und wenn das Beinstück lang genug ist (etwa bis mitte Oberschenkel oder länger) könnte dies auch den Verband halten.

Daneben gibt es auch fertige Hüftverbände, leider kenn ich mich hier aber nicht so genau aus, kenne noch nicht mal die genaue Bezeichnung außer Spica-Verband, ich meine so ähnliche Dinger wie das hier:
http://www.medistox24.com/images/products/full/Fabri…
http://ebase.medeco.nl/index.php?prdID=242&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:HPSESSID…
Bestimmt gibts das auch in einer weniger großen bzw. breiten Ausführung :wink:

Hier ist auch nochmal eine kleine Auswahl, Spica-Verband und spezielle enge Hosen:
http://www.trainerschoice.on.ca/braces_support/hip.htm

Laß dich dazu mal im Sanitätsfachhandel beraten, ev. haben die sogar noch weitere Ideen.

Gruß,
Sharon

Hallo Marco,

mir ist noch was eingefallen zum Thema Auswickeln!
Käme für Dich nicht eine Kompressionsstrumpfhose in Frage? Bei Maßanfertigung könnte man das andere Hosenbein ja weglassen, wenn es dort nicht unbedingt muß!
Und den Pflasterverband kriegst Du da auch mit unter, hält zudem alles gut beieinander!

Nur `ne Idee!

LG Doreen