VerBARisierung der Worte

Hallo,

es gibt doch immer mehr Worte, denen am Ende ein „bar“ angehängt wird, obwohl dies eigentlich nicht korrekt ist.

Gibt es irgendwo eine Liste, welche Worte in „bar“-Worte verändert wurden und wie es eigentlich heißen muss.

Ich bin mir da inzwischen wirklich unsicher. Heißt es wirklich „alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“? Nee, oder?

LG IA

PS: „Unkaputtbar“ hieß noch nie „nicht zu kaputten“, oder? Kleiner Scherz.

Hallo!

es gibt doch immer mehr Worte, denen am Ende ein „bar“
angehängt wird, obwohl dies eigentlich nicht korrekt ist.

Welche? Mikr fällt gerade nur „unkaputtbar“ ein.

Ich bin mir da inzwischen wirklich unsicher. Heißt es wirklich
„alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“? Nee, oder?

Doch. -bar kann an jedes Verb angehängt werden.
http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Der…

Gruß

Max

hallo.

es gibt doch immer mehr Worte, denen am Ende ein „bar“
angehängt wird, obwohl dies eigentlich nicht korrekt ist.

zum beispiel?

Gibt es irgendwo eine Liste, welche Worte in „bar“-Worte
verändert wurden und wie es eigentlich heißen muss.

wunderbar müßte eigentlich wunder heißen… oder wie meinst du?

Ich bin mir da inzwischen wirklich unsicher. Heißt es wirklich
„alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“? Nee, oder?

doch.

/t/die-endung-bar/1184553

gruß

michael

Moin, IA,

Gibt es irgendwo eine Liste, welche Worte in „bar“-Worte
verändert wurden und wie es eigentlich heißen muss.

gibt es nicht, weil es an jedes Verb angehängt werden darf.

Ich bin da auch lang drüber gestolpert, das liegt aber an der blöden Sucht des Menschen, in allem einen Sinn zu suchen, auch hinter Sprachbildungen, die gewöhnungsbedürftig sind, und Nachsilben, die ihre ursprüngliche Bedeutung längst verloren haben. Mein Lieblingswort ist übrigens unfassbar, das bis vor kurzem noch unfasslich hieß. Unglaubbar, nicht wahr?

Heißt es wirklich
„alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“? Nee, oder?

Doch. Bis auf Anschlusszüge :wink:

Gruß Ralf

Servus,

Heißt es wirklich „alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“?

das würde bedeuten, dass es grundsätzlich, quasi als Eigenschaft dieser Züge, möglich ist, sie zu erreichen; z.B. weil sie am gleichen Bahnhof abfahren, auf dem der Zug ankommen wird, und ihre planmäßige Abfahr zur planmäßigen Ankunft des Zuges passt: „…bar“ drückt eine Eigenschaft aus.

„Von Zernez aus sind viele attraktiven Wanderwege für alle Ansprüche erreichbar.“

Wenn es darum geht, dass die Anschlusszüge im konkreten Fall, am 25.06.2013, die Verspätung des Zuges abwarten, müsste es heißen „die Anschlusszüge können noch erreicht werden“ (das war über viele Jahre weg die Standardformel) oder „Sie können die Anschlusszüge noch erreichen“.

Ich habe von Synchronisierung keine Ahnung, aber das um sich greifende „…bar“ könnte vielleicht aus der Lippenbewegung bei „…able“ geboren sein.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

vielen Dank für die Aufklärung, dass ein „bar“ am Ende an sich gar nicht falsch ist. Aber es tut trotzdem in den Ohren weh!

Und mal ganz erhlich, eine „unabsteigbare Fußballmannschaft“ ist doch wirklich Gift für die Ohren, oder? Aber gut, so muss ich denn damit leben, dass solche Worte akzeptierbar sind und weine dem „sam“ und dem „abel“ nach.

LG IA

hallo.

Und mal ganz erhlich, eine „unabsteigbare Fußballmannschaft“
ist doch wirklich Gift für die Ohren, oder?

hat ja niemand behauptet, daß solche wörter mitunter nicht bar jedes wohlklangs sind.

Aber gut, so muss
ich denn damit leben, dass solche Worte akzeptierbar sind und
weine dem „sam“ und dem „abel“ nach.

ja. ich fänd’s auch lustiger, wenn ein zug erreichsam oder erreichabel wäre :wink:

achtbarer (oder achtsamer?) gruß

michael

3 „Gefällt mir“

Hi,

Mein Lieblingswort ist übrigens unfassbar, das bis vor
kurzem noch unfasslich hieß. Unglaubbar, nicht wahr?

Nicht nur unglaubbar. Auch unhaltbar. Siehe eine Suche bei Google NGrams. Die Häufigkeit von „unfasslich“ (bzw. „unfaßlich“ lag schon immer meilenweit hinter der Häufigkeit von „unfassbar“ (bzw. „unfaßbar“) zurück. Das scheint also nur ein Gerücht gewesen zu sein, weiter nix.

Gruß,

  • André

Hallo,

Heißt es wirklich „alle Anschlußzüge sind noch erreichbar“?

das würde bedeuten, dass es grundsätzlich, quasi als
Eigenschaft dieser Züge, möglich ist, sie zu erreichen; z.B.
weil sie am gleichen Bahnhof abfahren, auf dem der Zug
ankommen wird, und ihre planmäßige Abfahr zur planmäßigen
Ankunft des Zuges passt: „…bar“ drückt eine Eigenschaft aus.

Das halte ich für ein Gerücht.
Meines Wissens ist und war „-bar“ immer mit der alternativen Umschreibung „kann ge…t werden“ ersetzt werden. Wenn man mal nach „erreichbar“ in alten Texten (z.B. Google-Bücher) sucht, findet man viele Belege, in denen Dinge eben nicht dauerhaft und inhärent, sondern eben temporär in einer bestimmten Situation erreichbar sind, und damit über eine kurze Zeit hinweg erreicht werden können.

Adjektive mit -bar drücken keinerlei zeitliche Begrenzung oder einen inhärenten Zustand aus, sie bedeuten doch nur, dass etwas gemacht werden kann, dass eine Möglichkeit besteht. Ob das nun eine Eigenschaft des Objekts ist oder ein vorrübergehender Zustand, darüber sagt das Suffix nichts aus.

Gruß,

  • André
2 „Gefällt mir“