Verbesserung der Klangqualität

Ich habe gehört das es nicht unerheblich für den Klang ist wie rum man den zweipoligen Netzstecker in die Steckdose steckt. Handelt es sich um eine Fabel oder ist da was dran?
Falls es Einfluß auf den Klang hat bitte ich um eine Erklärung.

Ich habe es mit einem soliden Mittelklasseverstärker mit grossen Standboxen ausprobiert.
Habe keinen Unterschied gehört.

Vielleicht hilft Dir diese Seite:
http://www.hifi-forum.de/viewforum-18.html

Roland

Hallo Chrimi,
bei ungünstiger Beschaltung könnte in der einen Steckerrichtung ein leichter Brumm auftreten. Eine echte Klangveränderung aber ist nicht möglich.
Gruß, Edi

Mal kurz überlegt:
Man nehme einen Wechselstromquelle, mache daraus Gleichstrom und speise damit die Endstufe.
Was passiert mit dem Gleichstrom für die Endstufe wenn man den Stecker andersherum reinsteckt… nach meinem Wissen dürfte das einen Gleichrichter nicht interessieren.

Andersherum: Wen dem so wäre… warum geben Firmen wie Revox, Denon, NAD, Pioneer usw. das nicht im Handbuch an…

Die Firma Öhlbach möchte aber lieber dein Netzkabel in einen Schlauch packen und mit Quarzsand füllen um bei 50Hz 230V den Skinneffekt zu mindern… und Audiovision schreibt dann das dies einen blumigeren Klang gibt, aber man muss das Kabel erst 20h unter Spannung halten damit sich Fehlfehler in den Weißchen Bezirken auflösen.

Morgens steht ein blöder auf, und abends macht sich einer Magnete um die Wasserleitung… :wink: