Verbesserung des Handlings dieses Excel-Bretts

Hallöchen Excelinteressierte,

Selbstverständlich weiß ich wie „nicht“-gelesen Brettbeschreibungen
werden :frowning: Egal wie man es da reinschreibt, groß, binkend u.v.m.

Im Haushaltsgerätebrett ist das sehr gut sichtbar und sehr oft.
In der dortigen Brettbeschreibung sthet eindeutig:
„Bei Anfragen zu einem Gerät immer Fabrikat, Typ, Typnummer
angeben.“

Hier ist es anders aber ich wünsche mir trotzdem das die
hiesige Brettbeschreibung geändert wird.
Wie genau weiß ich nur ungefähr aber ich frage hier ja auch deshalb
offen an und maile nicht heimlich mit den Mods damit sich jeder
einbringen kann was da reingehören soll.

Mein Wunsch ist das reinkommt:

a) Wie stelle ich überhaupt eine Frage hier (also der Link von oben.
b) Wie kann ich hier Beispieltabellen hochladen ([FAQ:2606](/t/faq/9292606))
c) Wie stelle ich in meinem Beitrag Tabellenstrukturen/ausschnitte dar
 (pre-tag)

Anmerkungen dazu;

zu b) Vieles in [FAQ:2606](/t/faq/9292606) ist für Excelmappen ungeeignet, sie können
 nur Bilder hochladen. Auch aus anderen Gründen empfehle ich 
 deshalb nur noch den obersten Link darin, der ist 'ne Mülltonne
 und lädt viele Dateiendungen hoch.
zu c) Warum auch immer benutze einige den prehtml- bzw. den code-tag.
 die klappen hier im Brett nicht. Und die anderen nehmen halt
 keinen tag mit entsprechendem Ergebnis.

Hauptgrund für diesen Beitrag ist es, mir und Euch es einfacher zu
machen in Zukunft :smile:
Also bitte ich darum das von mir angesprochene oder andere hier noch
einbringen in die Brettbeschreibung mit aufzunehmen nach Prüfung.

Sodas ich bei Antworten nicht erklären muß wo hier der pre-tag erklärt
wird und was dieser Button mit „pre“ als Aufschrift wohl bedeuten könnte.

Ich träume von rtfm *lächel*
Umgesetzt also so: Bitte frage gemäß Brettbeschreibung nochmal neu an in dieser Beitragsfolge.
Oder so.

Danke für die Aufmerksamkeit
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

das sind sehr schöne (idealistische) Ideen.
ich habe aber die Befürchtung, dass
a) die „alten Hasen“ sowieso wissen, wie es am besten geht, und es auch so machen,
b) die Newbies die Brettbeschreibung nicht (aufmerksam genug) lesen werden und es deswegen auch nicht tun werden.
Ich glaube also, es wird trotzdem nicht so funktionieren, wie du es dir erhoffst.

Gruß, Andreas

PS: Wa ist rtfm?

Hallo Andreas,

das sind sehr schöne (idealistische) Ideen.

na und, die sind wichtig. Ob sie durchgesetzt werden ist eine andere
Sache aber man kann zumindest davon träumen und dafür etwas tun.

Wie, (gibt da tausende von Dingen) die Vogelschützer in Italien.
Die sehen auch die Realität, d.h. was immer sie tun gegen den
Vogelmord hilft in der Summe kaum was bei Millionen von „Jägern“.
Sie werden von der Polizei verhaftet, von den Jägern mit Waffen
bedroht, verprügelt.
Aber sie haben Ideale, Wünsche Hoffnungen und sind nächstes jahr
zur Vogleflugzeit wiederum vor Ort.

Ich kriegs grad nicht zusammen, es gab da mal einen tollen Spruch:
Erst kommt der Traum, dann ein Plan, dann
Naja, da hörst bei mir auf, ich könnte da nur mit
folgt try and error.

a) die „alten Hasen“ sowieso wissen, wie es am besten geht,
und es auch so machen,

Um die geht es mir nicht.

b) die Newbies die Brettbeschreibung nicht (aufmerksam genug)
lesen werden und es deswegen auch nicht tun werden.

Darum ging es mir. Daß ich denen nicht immer mühsam erklären muß
wie man Tabellenteile hier zeigen kann, Mappen hochladen.
So wie du kürzlich als du einem geschrieben hast auf was es genau
klicken soll auf deiner Downloadseite.

Wenn du anstelle ggfs. langwieriger Erklärungen einen Verweis auf die
Brettbeschreibung würdest wäre doch einfacher für dich?

Ich glaube also, es wird trotzdem nicht so funktionieren, wie
du es dir erhoffst.

Ich bin Realist aber auch nicht frei davon zu glauben daß auch
Träume real werden können.
Klar, Illusionen zu Patchwork/Teamwork hier in einem w-w-w Brett
mache ich mir nicht mehr obwohl ich es wie hier dochnoch versuche :smile:

Scroll mal bis ganz unten, da siehste du einen beitrag von mir
wo ich was schrieb grad für Anfänger wie sie mit gezeigtem Vba-Code
umgehen könnten. Darin bat ich darum, grad auch von den Unerfahrenen
mir mitzuteilen was sie darin nicht verstehen und was ich wie
verbessern sollte.

Schau dir das Trauerspiel an, 3800 Klicks und Rückmeldungen?
Vergessen wirs, ich glaub nur zwei und das aus der falschen
Zielgruppe.

rtfm ist englisch es heißt
r — lese
t — die
f — grad GV betreibende
m — Brettbeschreibung

Jetzt frag bitte nicht was GV bedeutet, sonst abonniere ich für dich
die Bravo *grins*

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
dann frag ich halt was GV heisst. Meine Eltern haben mir die Bravo nicht erlaubt, und meine Kinder lesen was anderes (gibt es die Bravo überhaupt noch?).
Zähle mich auch zu den Newbies. Bin zwar schon länger dabei, mache aber selten was, und wenn mir einer sagt lad doch mal was hoch, mach’ ich 'n dummes Gesicht.
Wie wäre es mit 'ner Art Pop-up? Wenn einer das Brett Betritt werden die Basics kurz Beschrieben und ggf. mit Links versehen. Cool wäre 'n Button der auf dem Brett immer sichtbar ist, und mit dem man die Basics bei Bedarf einsehen kann.
MfG MwieMichel

Grüezi Reinhard

Im Haushaltsgerätebrett ist das sehr gut sichtbar und sehr
oft.
In der dortigen Brettbeschreibung sthet eindeutig:
„Bei Anfragen zu einem Gerät immer Fabrikat, Typ, Typnummer
angeben.“

Hier ist es anders aber ich wünsche mir trotzdem das die
hiesige Brettbeschreibung geändert wird.
Wie genau weiß ich nur ungefähr aber ich frage hier ja auch
deshalb
offen an und maile nicht heimlich mit den Mods damit sich
jeder
einbringen kann was da reingehören soll.

Mein Wunsch ist das reinkommt:

a) Wie stelle ich überhaupt eine Frage hier (also der Link von
oben.
b) Wie kann ich hier Beispieltabellen hochladen (FAQ:2606)
c) Wie stelle ich in meinem Beitrag
Tabellenstrukturen/ausschnitte dar
(pre-tag)

Anmerkungen dazu;

zu b) Vieles in FAQ:2606 ist für Excelmappen ungeeignet, sie
können
nur Bilder hochladen. Auch aus anderen Gründen empfehle ich
deshalb nur noch den obersten Link darin, der ist 'ne
Mülltonne
und lädt viele Dateiendungen hoch.
zu c) Warum auch immer benutze einige den prehtml- bzw. den
code-tag.
die klappen hier im Brett nicht. Und die anderen nehmen halt
keinen tag mit entsprechendem Ergebnis.

Hast Du einen guten Vorschlag zur Ganzen Sache - inhaltlich wie darstellerisch?

Dann können wir das gerne angehen.

…aber einfach was ändern und dann hören/lesen, „Nein so meinte ich das nicht!“ bringt uns IMO auch nicht wirklich weiter… :wink:

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hast Du einen guten Vorschlag zur Ganzen Sache - inhaltlich
wie darstellerisch?
Dann können wir das gerne angehen.
…aber einfach was ändern und dann hören/lesen, „Nein so
meinte ich das nicht!“ bringt uns IMO auch nicht wirklich
weiter… :wink:

Grüezi Thomas,

zum Inhalt, einige Punkte die ich mir reinwünsche habe ich ja schon
genannt. Da sie ja wohl vielen der helfer hier bekannt sind so könnte
ich sie hier als Stichwortliste extrahiert aus meinem Beitrag
darstellen. Dann könnte jeder der wollte da noch einen Stichpunkt
ergänzen bzw. sein Veto gegen einen Stichpunkt einlegen.

So bildet sich wenn engagierte mitmachen eine Stichpunktliste.
Wie man das nun in der Brettbeschreibung ausformuliert und darstellt
kommt danach und dafür bin ich nicht so geeignet.
Denn kurz, knapp UND für jeden trotzdem sofort verständlich kann ich
leider nicht.

Ziel ist schon sowas wie rtfm, was übrigens so in etwa übersetzbar ist
 :smile:

read --- lese
the --- das
fucking --- koitierende
manual --- Handbuch 

Klar gehen da keine Abkürzungen denn die müßte man ja wieder
erläutern. Ich wär schon zufrieden mit einem Betreff:
„Lese bitte die Brettschreibung durch o.w.T.“

Gruß
Reinhard

Grüezi Thomas,

schau mal bitte auf den Beitrag von MwieMichel:
**/t/datenverschiebung-von-zeilen-in-spalten/7056662/4
Seinen 10 zeiligen Vorspann möchte ich ihm, mir, allen ersparen.
Wieviel einfacher wäre gewesen daß er nur schreibt:
Umgang mit Vba siehe Brettbeschreibung.

In der Brettbeschreibung wird das was er schreibt auch beschrieben
aber besser steht da unter „Umgang mit ba-Code“ ein Link
zu einer entsprechenden FAQ.

Sowas meine ich.

Gruß
Reinhard

Im Haushaltsgerätebrett ist das sehr gut sichtbar und sehr
oft.
In der dortigen Brettbeschreibung sthet eindeutig:
„Bei Anfragen zu einem Gerät immer Fabrikat, Typ, Typnummer
angeben.“

Hier ist es anders aber ich wünsche mir trotzdem das die
hiesige Brettbeschreibung geändert wird.
Wie genau weiß ich nur ungefähr aber ich frage hier ja auch
deshalb
offen an und maile nicht heimlich mit den Mods damit sich
jeder
einbringen kann was da reingehören soll.

Mein Wunsch ist das reinkommt:

a) Wie stelle ich überhaupt eine Frage hier (also der Link von
oben.
b) Wie kann ich hier Beispieltabellen hochladen (FAQ:2606)
c) Wie stelle ich in meinem Beitrag
Tabellenstrukturen/ausschnitte dar
(pre-tag)

Anmerkungen dazu;

zu b) Vieles in FAQ:2606 ist für Excelmappen ungeeignet, sie
können
nur Bilder hochladen. Auch aus anderen Gründen empfehle ich
deshalb nur noch den obersten Link darin, der ist 'ne
Mülltonne
und lädt viele Dateiendungen hoch.
zu c) Warum auch immer benutze einige den prehtml- bzw. den
code-tag.
die klappen hier im Brett nicht. Und die anderen nehmen halt
keinen tag mit entsprechendem Ergebnis.

Hast Du einen guten Vorschlag zur Ganzen Sache - inhaltlich
wie darstellerisch?

Dann können wir das gerne angehen.

…aber einfach was ändern und dann hören/lesen, „Nein so
meinte ich das nicht!“ bringt uns IMO auch nicht wirklich
weiter… :wink:

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -**

Grüezi Reinhard

Hast Du einen guten Vorschlag zur Ganzen Sache - inhaltlich
wie darstellerisch?
Dann können wir das gerne angehen.
…aber einfach was ändern und dann hören/lesen, „Nein so
meinte ich das nicht!“ bringt uns IMO auch nicht wirklich
weiter… :wink:

zum Inhalt, einige Punkte die ich mir reinwünsche habe ich ja
schon
genannt. Da sie ja wohl vielen der helfer hier bekannt sind so
könnte
ich sie hier als Stichwortliste extrahiert aus meinem Beitrag
darstellen. Dann könnte jeder der wollte da noch einen
Stichpunkt
ergänzen bzw. sein Veto gegen einen Stichpunkt einlegen.

Ja, dann tu das doch bitte.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

ich sie hier als Stichwortliste extrahiert aus meinem Beitrag
darstellen. Dann könnte jeder der wollte da noch einen
Stichpunkt
ergänzen bzw. sein Veto gegen einen Stichpunkt einlegen.

Ja, dann tu das doch bitte.

Grüezi Thomas,

hatte ich irschendwie geahnt :smile:
Okay, wird schwieriger als gedacht :frowning:
Ich habe noch nichts schriftliches aber mal so durchdacht
was ich mir so wünsche und wie man das so formulieren könnte
daß es jeder versteht.

Irschendwie hätten wir dann die längste Brettbeschreibung hier *grins*
Klar, so geht das nicht. Wer liest denn schon so langes.
Aber ich bleibe dran. Wenn ich mich nicht mehr hier dazu melde
kam ich auf keinen Plan :frowning:(

Gruß
Reinhard