Verbindung mit UMTS-Gerät herstellen

Hi,

ich möchte gelegentlich „vom Büro aus“ ein UMTS-Gerät „fernsteuern“. Also Verbindung aufbauen und dann irgendwie mit dem Gerät kommunizieren, um das gerät dann fernzusteuern.

Ich denke mal, dass die Kommunikation per VPN-Tunnel gemacht werden sollte. Aber wie macht man das am Besten?

(Die SW auf dem UMTS-Gerät und im Büro kann ich anpassen)

Für die, die unlautere Absichten vermuten:
Nein, es hat nix mit einer Freundin zu tun, eher eine Art Online-Flottenmanagement, und es sollen bestimmte Funktionen und Daten halt in Echtzeit abgegriffen werden können.

Grüßle
Winni
*der bisher noch kein UMTS genutzt hat und daher wie der Ochs vor neuen Tor steht*

Hi,

ich möchte gelegentlich „vom Büro aus“ ein UMTS-Gerät
„fernsteuern“. Also Verbindung aufbauen und dann irgendwie mit
dem Gerät kommunizieren, um das gerät dann fernzusteuern.

Was verstehst Du unter UMTS GERÄT? Soll das ein Smartphone wie iPhone, Android oder Windows7 basiert sein? Oder kann das ein Notebook oder netbook mit angeschlossener UMTS Karte sein?

Ich denke mal, dass die Kommunikation per VPN-Tunnel gemacht
werden sollte. Aber wie macht man das am Besten?

Nun, Das UMTS „Gerät“ benötigt zum einen einen VPN Client. EIN Ansatz von mehreren wäre OpenVPN. Es gibt aber noch andere VPN Lösungen.
Zum Fernsteuern gäbe es dann SSH oder VNC - vorrausgesetzt natürlich, das das gerät das kann.
Wenn es sich um eine Netbook-UMTS-Karte Kombination handelt ist das kein Problem. Bei Android sehe ich wie bei Windoof7 auch weniger Hürden. Alles andere wäre dann Sucharbeit.

(Die SW auf dem UMTS-Gerät und im Büro kann ich anpassen)

Für die, die unlautere Absichten vermuten:
Nein, es hat nix mit einer Freundin zu tun, eher eine Art
Online-Flottenmanagement, und es sollen bestimmte Funktionen
und Daten halt in Echtzeit abgegriffen werden können.

Hmm, da würde ich eher eine Kombination von UMTS Karte und Embedded System wie z.B. Arduino empfehlen. Was fertiges so out-of-the box ist mir so nicht bekannt - ausser Du nimmst halt eh eine fertige Flottenmanagement Lösung, DA sollte so einiges am markt sein.

*der bisher noch kein UMTS genutzt hat und daher wie der Ochs
vor neuen Tor steht*

DANN solltest Du da erstmal schauen :smile:

Gruß
h.

Hallo,

die Fragestellung ist ja mal so was von klar, …

Aber um mal ein grundsätzliches Problem anzusprechen: Wenn Du per IP-Verbindung auf das Gerät willst, dann könnte dies schon daran scheitern, dass die Mobilfunkprovider normalerweise keine öffentlichen IP-Adressen vergeben. Was natürlich machbar wäre, wäre eine Ansprache per SMS, um dann das Gerät selbst zu veranlassen, eine Verbindung zu einem Server aufzubauen, um dann dort angefragte Daten abzulegen. Oder man macht es gleich zeit- und/oder eventgesteuert. D.h. das Gerät baut alle x Minuten eine Verbindung auf, und übermittelt von sich aus bestimmte Daten, oder macht dies immer dann, wenn an einem Sensor bestimmte Werte gemessen werden, …

Gruß vom Wiz

Danke für die Hinweise
Hi,

also zum „Gerät“:
Es soll eine Art „Car-PC“ werden mit einem „richtigen Betriebssystem“ wie z.B. Windows XP embedded, soviel zur Plattform. :wink:

Das mit dem (Open-)VPN habe ich schon so etwa erwartet, und dass die UMTS-Handys keine öffentliche IP-Adresse bekommen, habe ich befürchtet.

Also bekommen alle UMTS-Karten eine „Handy-Nummer“? Dann muss man ja nur die SMS entsprechend schreiben…

Besten Dank für die Denkanstöße
Winni

Hallo,

die UMTS-Karten haben auch eine Nummer für SMS. Aber ganz so einfach wie Du Dir das vorstellst, ist die Sache nicht. Denn Du brauchst natürlich auch ein auf der Kiste laufenden Programm, was die SMS entgegen nimmt, und dann entsprechend auswertet. Zudem kostet natürlich jede SMS Geld.

Da UMTS-Karten inzwischen ja normalerweise mit Flats angeboten werden, würde ich eher die Variante wählen, dass der PC sich regelmäßig einwählt, und dann entweder von sich aus bestimmte vorhandene Daten auf einen Server schiebt, oder sich von dem einen „Auftrag“ abholt, was geschickt werden soll, und dann einen entsprechenden Versand auslöst. Da sollten für „leere“ Kontakte keine großen Datenmengen anfallen, die dann kostenrelevant werden.

Gruß vom Wiz