ich habe einen NAS (D-Link DNS 320) der unter Win 10 home perfekt funktioniert. Jetzt möchte ich Rechner auf Win 11 home umstellen, aber diese finden den NAS nicht mehr.
Was mache ich falsch.
Das kann diverse Ursachen haben, ist aber eigentlich auch nicht schlimm, wenn man weiß, wie man händisch an seine Freigaben kommt. Trage mal im Explorer oben in der Zeile, in der der aktuell angezeigte Pfad steht \ gefolgt von der IP-Adresse deines NAS ein. Also z.B. \192.168.0.2 Dann sollten Dir alle Freigaben angezeigt werden. Alternativ kannst Du auch Freigaben in der Eingabeaufforderung direkt an Laufwerksbuchstaben binden, indem Du den Befehl net use verwendest. Also z.B. net use m: \192.168.0.2\Multimedia bindet die Freigabe mit dem Namen Multimedia an den Laufwerksbuchstaben M: und ist dann auch im Explorer als lokales Laufwerk M: künftig erreichbar.
Denke auch daran, dass Du auf die Freigaben Zugriff über einen Benutzer-Account benötigst. D.h. wenn Du unter Win11 nicht die selbe Kombination aus Benutzername und Passwort verwendet hast, musst Du den Win11-User zunächst als Benutzer auf dem NAS anlegen und diesem dann Zugriff auf die gewünschten Freigaben erteilen.
Ja, das \ müsste da doppelt stehen. Das 2. macht der „intelligente“ Editor von w-w-w immer weg, wenn man nicht dran denkt, es passend zu escapen.
Was kannst Du denn jetzt in Bezug auf meine Ansätze konkret bestätigen? Was kannst Du mehr zu der Situation schreiben. Kommst Du nur nicht über den Explorer auf die Freigaben des NAS, oder kommst Du auch nicht per Browser auf die Admin-Oberfläche/per SSH auf das NAS? Welche Samba-Versionen sind auf den beiden Seiten aktiv? BTW: Schon aus Sicherheitsgründen sollte SMB Version 1 nicht mehr im Einsatz sein. Hast Du einen indentischen Benutzer auf PC und NAS?
Hallo,
Danke für den guten Hinweis. ich habe das Firmware Update gemacht. Leider blinkt der NAS nur noch und lässt sich nicht mehr aufrufen.(Ja ich habe die richtige REV genommen).
Das dauerhafte Blinken sieht nach einem Fehler bei der Aktualisierung der Firmware aus. Ich würde mich hierzu an die Leute/Community wenden, die diese Firmware entwickelt haben/sich intensiv damit beschäftigen.