Hallo. Ich habe mir einen Samsung Fernseher gekauft (UE40D8090)und möchte den Fernseher mit meinem PC verbinden. Ich habe zuhause aber kein Netzwerk und möchte mir auch keinen Server kaufen um mir ein Netzwerk einzurichten. Gibt es andere Möglichkeiten um den rechner mit dem TV zu verbinden. Mein PC hat Windows Vista und zuhause ist Wlan vorhanden welches auch stabil ist und gute übertragungsraten hat.Danke für Ratschläge Ludger
Der TV hat einen PC-Eingang. Mit einem S-VGA Kabel kannst du deinen PC anschließen.
Danke für die Antwort. Ich möchte die Daten aber per Stream zum Fernseher senden. Ich hatte den PC schon mit einem HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden was auch gut funktionierte. Ich hatte gehofft dass es ein Programm gibt welches ich auf meinem PC installiere und womit ich die Daten senden kann.
Ich habe zuhause aber kein Netzwerk
(…)zuhause ist Wlan vorhanden
Bevor wir hier raten müssen:
Welche der beiden sich widersprechenden Aussagen stimmt denn nun?
Was ich meine ist folgendes. Ich habe zuhause kein netzwerk wo andere Geräte drin eingebunden sind. Soll heißen das wlan ist nur für meinen PC und für meinen Ferenseher da er internettauglich ist. Ich kann aber nicht über das wlan von meinem PC auf den Fernseher zugreifen. Falls es eine möglichkeit gibt mein wlan einzurichten das es möglich ist bitte melden
Ich hab eine ähnliche Konfiguration. 42"-Fenseher per HDMI an PC, auf dem PC läuft ein Mediacenter Namens XBMC unter Linux, gibt es auch für Windows. Mein Server (NAS) steht zwei Räume weiter mit einem WLAN, darüber kann ich Filme schauen. Das WLAN hat maximale 300 MBit, wobei die Anbindung an das NAS nur über 100MBit-LAN erfolgt.
Schauen kann man Kinolängen-Filme bis zu einer Größe von 4 bis 6 Gigabyte, stellenweise gehen auch 9GB-Filme. Der Rechner hat drei Antennen (der WLAN-Router auch), wovon ich eine mit einer großen Antenne versehen habe (gekauft bei Conrad).
Empfehlenswerte Medienserver Software gesucht
Was ich meine ist folgendes. Ich habe zuhause kein netzwerk wo
andere Geräte drin eingebunden sind.
Bitte korrigiere, wenn hier was falsches steht:
Du hast ein Netzwerk, nämlich das WLAN.
Und im WLAN befinden sich PC UND Fernseher.
Das ist also erfolgreich eingerichtet.
Beide Geräte haben Internetzugang über deinen Router.
Dann ist diese Aussage hier:
Ich kann aber nicht über das wlan von
meinem PC auf den Fernseher zugreifen.
Nicht stimmig.
Beide Geräte sind im selben Netzwerk, dann kann man prinzipiell vom einen auf das andere zugreifen, wenn auf dem PC eine Medienserver-Software läuft, die mit dem Fernseher kompatibel ist.
Du suchst also eine Software, die es dem Fernseher erlaubt, auf der Festplatte des PC befindliche Filme abzuspielen. Auch richtig?
Dann lautet deine Frage:
„Welche Medienserver Software ist für den Fernseher (Marke / Modell) und einen PC mit (Betriebssystem) geeignet?“
Und da klinke ich mich aus, sowas nutze ich nicht und da kann ich auch nichts empfehlen - außer der Lektüre dieser Artikel:
http://www.focus.de/digital/computer/multimedia-stre…
http://www.chip.de/news/Praxis-Workshop-Media-Stream…
Beides mal wurde da TVersity genannt.
Danke für die Antwort. Du hast mit allem recht. Ich habe genau solch eine Software gesucht. Danke für den Tip. Werde dann malschauen ob es funktioniert. Wenn nicht muss ichmir doch wohl einen Mediaserver anschaffen, oder ich mach es doch per HDMI Kabel. Gruss Ludger
Danke für die Antwort. Werde ich auch wohl so machen. TV und PC mit einem HDMI Kabel verbinden und dann am TV Filme sehen und surfen. Dafür brauche ich aber keinen Mediaserver auf meinem PC. Wenn der PC und das TV gekoppelt sind habe ich den PC Bildschirm auf dem TV und habe dann alle funktionen nur halt grösser. Gruss Ludger
Stell dir das normale Arbeiten unter Windows oder Linux am großen Fernseher nicht zu prickelnd vor. Die Auflösung von 1920x1080 ist zwar perfekt für Filme, aber fürs arbeiten wirkt alles total winzig, der Mauszeiger ist winzig, es macht recht wenig Spaß, selbst mit einer Tastatur und Trackpad. Daher bin ich froh, dass ich für die Medienwiedergabe das Media-Center habe, das ist optimiert für derartige Bildschirme.
Ich habe auch nicht vor daran zu arbeiten. Es geht mir nur darum ab und zu mal via PC am Fernseher Filme anzuschauen. Ich kann z.B. in der Mediathek von der ARD mir zwar alte Folgen der Lindenstrasse anschauen aber keine Folgen des Tatort da mein Fernseher das Format nicht unterstützt und es auch kein Update dafür gibt. Gruss Ludger