Ich konnte mit Freunde über skype leider nur schreiben. Ich besitze einen herkömmlichen Rechner mit einer externen Cam sowie Kopfhörer und Micro. Mein sehr entfernt lebender Kreis besitzt ein Laptop der Firma Acer eMaschines E725 mit integrierter Cam . Laut der Bedienungsanleitung soll dort kein Mikrofon eingebaut sein. Ein externes Mikrofon ist leider noch nicht vorhanden. Als vor kurzer Zeit eine Verbindung hergestellt wurde und der Rechner am Display bewegt wurde konnte ich jedes gesprochene Wort meiner Bekannten mithören, was nach 30 sec. aber leider wieder abbrach. Da wir uns wunderten und auch in allen Einstellungen sowie Nachforschungen der Anleitung nichts hervorbringen konnten wurde das Laptop linksseitig angehoben um nach Anschlüsse zu schauen, wobei ich erneut 5 sec. wieder bis zum Ablegen des Laptops alle Kommentare hören konnte. Hat jemand solcher Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand in den Einstellungen helfen wo vielleicht etwas übersehen wurde? Mich wundert es, da in den Anleitungen des Herstellers kein Micro eingebaut sein soll und wir die Eistellungen mehrfach prüften.
hallo ich denke mal schon das dein notebook ein inter mic hat!
schau mal genau nach
Was soll man mit einer solchen Antwort ??? …BITTE genauer lesen
Wird sich doch herausfinden lassen, ob ein Mikrofon eingebaut ist. (Es gibt Versionen mit und ohne eingebaute Webcam). Neuere Laptops haben aber fast alle ein Mikrofon. In den Windows Audio-Eigenschaften (Sounds und Audio) oder im Geräte-Manager mal nachschauen. Meist steht da aber nur „Audio-Legacy-Device“ oder irgendsowas, das hilft nicht weiter.
Aber am Mixer (Lautstärke-Panel) sollte man sehen können, ob ein Mikrofon voranden ist. Das sollte dann auch gehen ohne Software. Die Einstellungen müssen jeweils für Wiedergabe und Aufnahme gemacht werden.
Sollte es tatsächlich mal gehen, mal nicht, KÖNNTE evtl. ein Defekt am Mikrofon vorliegen, z.B. Defekt am Mikrofonkabel. Das würde unter Umständen erklären, warum es geht, wenn man am Display wackelt.
Dann braucht ihr ein externes Mikro. Und wenn keine Mikro eingebaut ist, braucht ihr auch ein externes Mikro. Die gibt es schon günstig (unter 10 €) und in guter Qualität.
Habe leider auch keine Antwort, aber wer baut denn eine Webcam ohne Mikro in einen Laptop ein???
Wer von irgendwo auf unseren Planeten mal mobil einen Videochat machen möchte,
will das Ding aufklappen und loslegen und nicht noch Hardware mitschleppen, die man dann noch eistöpseln muss. Jedes Handy besitzt ein Micro von so geringer Größe, daß so ein Teil heute eigentlich in jedes Laptop mit eingebauter Webcam gehört.
Das lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass eben doch ein Mikro - undokumentiert - vorhanden ist. Lass deine Bekannte mal in die Windows-Audiosteuerung gucken, ob da der Mikrokanal eingeschaltet ist. Wenn alle Stricke reißen, Gehäuse öffnen (Garantieverlust!) und mal gucken, ob am Mikroanschluss ein zweites Kabel irgendwo hinführt. Außerdem sinnvoll: Den Gehäuserand nach einem zweiten „Loch“ absuchen, hinter dem sich evtl. doch ein Mikro befindet. Für mich hört sich deine Schilderung so an, als wäre irgendwo links ein Mikro, dessen Eingangskanal bei Windows sehr leise eingestellt ist.
Hallo infoundfrage,
ich habe noch etwas gegooglet, da ich das Notebook nicht kenne. Also den Ergebnissen meiner Suche nach, hat besagtes Notebook wirklich kein eingebautes Mikro. Warum Du Deine Bekannten hören konntest kann ich mir nicht wirklich erklären. Wobei, wenn ich mich an meinen Physikuntericht erinnere, glaube ich dass ein Mikrofon nichts weiter als ein andersherum gepolter Lautsprecher ist. Ich bin a´mir aber überhaupt nicht sich. Ich kann Dir eigentlich nur empfehlen, dass sich Deine bekannten ein günstiges Headset zulegen. Damit funktioniert Skype wunderbar.
Speedfreak