Verbindung von Edelstahl- und verchromten Teilen

Hallo an alle,

ich stehe derzeit vor der Frage, wie ich am Besten Edelstahl V4 mit einem verchromten Werkstück verbinden kann ? Die beiden Teile müssen superstabil miteinander verbunden werden (druck-und stoßfest und zudem muss die Verbindung wasserfest sein !).
Hartlöten hat nicht funktioniert, da sich die Teile massiv farblich veränderten. Die Frage ist, ob ich weichlöten kann und wenn ja, mit welchem Flussmittel bzw. mit welchem Lot ? Gibt es eventuell Kleber, die für diesen Zweck geeignet sind ?
Vielleicht kann mir jemand mit Ratschlägen zur Seite stehen.

MfG

Hallo

Und woraus besteht das verchromte Werkstück?

Klar kann man weichlöten und klar kann man kleben, aber wie fest muss es denn sein und die Geometrie sehen wir so auch nicht.

MfG

irgend was superstabil verbinden
Hallo,

ich stehe derzeit vor der Frage, wie ich am Besten Edelstahl
V4 mit einem verchromten Werkstück verbinden kann?

Warum nur die Informationsorgie?
Es hätte auch gereicht: „…muß irgend was verbinden…“

beiden Teile müssen superstabil miteinander verbunden werden

Superstabil ist natürlich eine ganz klare Aussage.
Da wissen sofort alle Konstrukteure Bescheid, was du meinst
und wie superstabil das sein muß.

(druck-und stoßfest und zudem muss die Verbindung wasserfest
sein !).

Aha. Sehr genaue Angaben das.

Hartlöten hat nicht funktioniert, da sich die Teile massiv
farblich veränderten.

Und wo ist da jetzt das Problem?

Die Frage ist, ob ich weichlöten kann
und wenn ja, mit welchem Flussmittel bzw. mit welchem Lot ?

Superstabil und weichlöten?
Ist doch jetzt ein Witz, oder?

Gibt es eventuell Kleber, die für diesen Zweck geeignet sind ?

Für welchen Zweck denn.

Vielleicht kann mir jemand mit Ratschlägen zur Seite stehen.

Nimmst am besten Superstabilkleber.

Es gibt eber auch so neuartige Erfindungen, die nennt man
Schrauben :open_mouth:) Sind sogar Wasserfest.
http://www.abc-billard.net/WebRoot/Store5/Shops/6122…

Also wen du noch etwas mehr nutzbare Ratschläge willst,
dann solltest du mal etwas genauer erklären, was du willst
bzw. was es werden soll und wozu es dient.
Gruß Uwi

Moin,

ich stehe derzeit vor der Frage, wie ich am Besten Edelstahl
V4 mit einem verchromten Werkstück verbinden kann ?

im Flugzeugbau wird seit geraumer Zeit für kraftschlüssige Verbindungen auch geklebt.

Gandalf

Hallo,

(druck-und stoßfest und zudem muss die Verbindung wasserfest
sein !).
Hartlöten hat nicht funktioniert, da sich die Teile massiv
farblich veränderten.

Du hast zu einer Superstabilen Verbindung folgende Möglichkeiten.
Chrom entweder Mechanisch oder Chemisch an der betr. Stelle entfernen und je nach Materialeigenschaften eine metallische Verbindung wie zb. durch löten oder Schweissen herstellen und nachverchromen.
Noch eine Möglichkeit wäre die kraftschlüssige Schraub oder Nietverbindung.
Alles Andere nennt man pappen.

Grüße
Markus

hallo,

Gut es gab schon gut vorschläge un nur die 2 vorschläge:

Lösbare-feste-verbingung und Nichtlösbare-feste-Verbindung.

Um den Edelstahl mit dem Verkromten Teil zu verbinden ( entweder durch Schweissen oder Löten), Muss du den chrom herunter bekommen, dann hängt es noch von dem Metall das unter dem chrom ist. Man Könnnte es mit MIG schweissen fersuchen. Doch es wäre nicht zu empfehlen zu Schweissen, wenn es Dünn wändiges Stahlblech oder Ähniliches ist. Man Könnte es auch mit Autogenschweissen versuchen, muss jedoch höllich aufpassen oder eben Hart Löten und Edelstahl Löt benutzen.

Im anderen, wenn es „Bombenfest“ Halten soll, ist Nieten, oder Blindnieten nicht zu empfehlen, da diese aus aluminium Bestehen. Allerings, wenn man die beiden Werkstüke auch einmal ausseinander Bekommen will, sind INOX schrauben zu empfehlen, da diese nicht Rosten und Robust sind.

Bis auf weiteres schöne grüsse und viel erfolg!!

Hallo Fragewurm,

Im anderen, wenn es „Bombenfest“ Halten soll, ist Nieten, oder
Blindnieten nicht zu empfehlen, da diese aus aluminium
Bestehen.

Blindnieten gibts auch in rostfrei.

Und normale Nietlinge kenne ich ich aus allen möglichen Metallen. Problemlos bekommt man sie in Stahl, ALU und Kupfer.

MfG Peter(TOO)

Und rostfreie Schrauben rosten auch…
…wenn sie in das nichtaustenitische Grundmaterial eingedreht werden.

Gruß
Rochus