Verbindung zu Access Datenbank auf Server

Hallo zusammen
Ich hätte mal eine kurze Frage: Ist es möglich, mich von einem lokalen Platz mit einer Access Datenbank auf dem Server zu verbinden und diese an meinem Arbeitsplatz direkt zu bearbeiten?

Konkret geht es darum, dass auf unserem Webserver eine Vertriebspartnerliste abgelegt ist. Diese bei anfallenden Änderungen immer via FTP down- und upzuloaden scheint mir ein bisschen kompliziert zu sein.

Gibt es eine Möglichkeit, bei mir lokal eine Datenbank zu erstellen, in der die Tabellen mit den Tabellen auf dem Webserver verknüpft sind?

Wenn es funktioniert, was brauche ich dafür?

Danke im Voraus für Eure Hilfe…

Martin

Hallo zusammen

Hallo einzeln

Ich hätte mal eine kurze Frage: Ist es möglich, mich von einem
lokalen Platz mit einer Access Datenbank auf dem Server zu
verbinden und diese an meinem Arbeitsplatz direkt zu
bearbeiten?

Kurze Antwort : Ja.

Konkret geht es darum, dass auf unserem Webserver eine
Vertriebspartnerliste abgelegt ist. Diese bei anfallenden
Änderungen immer via FTP down- und upzuloaden scheint mir ein
bisschen kompliziert zu sein.

Stimmt.

Gibt es eine Möglichkeit, bei mir lokal eine Datenbank zu
erstellen, in der die Tabellen mit den Tabellen auf dem
Webserver verknüpft sind?

Gibt es.

Wenn es funktioniert, was brauche ich dafür?

Fall 1: Ich setze voraus, daß Access auf dem lokalen Rechner installiert ist. Dann muß das Serverlaufwerk mit Deinem Rechner verbunden werden (WIN NT Explorer, oder welches BS habt Ihr?).
Du kannst die Datenbank dann genz normal mit X:\DOLLEDBS\HAUMICH.MDB im Access aufrufen. Das ist die einfache Möglichkeit für die Hausfrau :wink:.

Fall 2 : Die DB auf dem Server ist geschützt (Mehrbenutzerumgebung). Dann brauchst Du auch noch eine ID zum Einwählen in die DB, nebst der entsprechenden Berechtigung.

Fall 3 : Du hast kein Access. In dem Falle hilft die Runtime aus den Office Developer Tools.

Fall 4 : Wenn Du Dein Access als Frontend und den Server als Backend benutzen willst, mußt Du die Tabellen mit „Externe Daten/Verknüpfen“ in Deiner lokalen(!) DB bekanntgeben. Mit den verknüpften Tabellen kannst Du genauso arbeiten wie mit „echten“.
Diese Variante ist sogar SEHR zu empfehlen.

Falls Du weitere Infos benötigst, melde Dich per Mehl.

Gruß kw