Erstmal 'tschuldigung, aber mir fiel einfach kein aussagekräftiger Titel ein.
Bei der Vorbereitung auf meine Klausur, hänge ich an einer Aufgabe und bräuchte mal einen Ansatz.
Sei
f: R->R, x-> x^100 + 1 - (x+1)^100
Nun soll ich zeigen: Ist f(x)=0 für eine Stelle x ungleich 0, dann ex. ein xi ungleich 0 mit f’(xi) = 0 — (xi steht hierbei für den griechischen Buchstaben)
Nur habe ich grade nicht den Hauch einer Ahnung wie ich das zeige.
Weiter würde es gehen mit: Zeige das f’(x) keine Nullstelle hat. Da wiederum komm ich klar.
Hat jemand einen Schubs für mich in die richtige Richtung?
grüße myclone