Verbindungs- Netzwerkproblem

Verbindungs- Netzwerkproblem

In meinem Netzwerk ist etwa die Adresse 192.xxx.xxx.x eingestellt, alle Geräte laufen innerhalb der Adresse.
Meine Alice oder Fritzbox 7050-, keine Ahnung, wer dafür verantwortlich ist, stellt einfach hin und wieder die Adresse (Standardadresse) 169.254.12.xxx ein. Somit haben meine Rechner ( win XP ujnd Win 7 ) ein Problem im Netzwerk und keine Verbindung mehr zum Internet.
Schalte ich W-lan ein, oder gehe ich über das Wlan mit einem Rechner ins Netz, dann funktioniert es eine weile wieder….

Was kann man da machen?

…, stellt einfach hin und wieder die Adresse

(Standardadresse) 169.254.12.xxx ein…

Du verwendest scheinbar die automatische Adressvergabe (DHCP)in deinem Netzwerk. Diese Adressen darf aber nur ein Gerät im Netz verteilen. Bei dir scheint die Fritz- und Alicebox das gleichzeitig zu tun. Wenn dann durch zwei DHCP-Server die Automatik versagt nimmt der PC sich eine sogenannte APIPA-Adresse(169. …)

Fazit: Sorge dafür das nur ein Gerät DHCP-Server in deinem Netz ist.

Danke für die Antwort.
Die Fritzbox läuft als Router mit Dauerverbindung und auf Diesen kann ich zugreifen. Wüsste gar nicht, wie ich auf die Alice box zugreifen kann.

Wie mache ich das also?

169.254.x.y deutet darauf hin, dass die Fritzbox keine IP-Adresse beziehen kann und somit selbst eine Adresse aus diesem Adressbereich wählt. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/APIPA

Was kann man da machen?

Evtl. beim Alice-Support nachfragen?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Frank Becker

Verbindungs- Netzwerkproblem

In meinem Netzwerk ist etwa die Adresse 192.xxx.xxx.x
eingestellt, alle Geräte laufen innerhalb der Adresse.
Meine Alice oder Fritzbox 7050-, keine Ahnung, wer dafür
verantwortlich ist, stellt einfach hin und wieder die Adresse
(Standardadresse) 169.254.12.xxx ein.

Ist das eine interne oder die externe ip?

Hmmm, das ist nicht die default IP der fritzbox, die ist 192.168.178.1 und ich denke mal alle geräte laufen innerhalb des adressbereichs. innerhalb einer adresse kann nur ein gerät laufen.

Somit haben meine
Rechner ( win XP ujnd Win 7 ) ein Problem im Netzwerk und
keine Verbindung mehr zum Internet.
Schalte ich W-lan ein, oder gehe ich über das Wlan mit einem
Rechner ins Netz, dann funktioniert es eine weile wieder….

da bin ich jetzt ein wenig verwirrt. heißt das du gehst über kabel ins netz mit den rechnern? oder wie meinst du das mit w-lan einschalten? wie kriegen die rechner ihre ip statisch oder dynamisch über dhcp? hast du vielleicht vpn aktiviert? macht die box das schon immer oder erst nachdem was eingestellt wurde?

Was kann man da machen?

Hmmm im zweifelsfall zugangsdaten suchen, fritzbox auf werkseinstellung bringen, zugangsdaten neu eingeben, dhcp aktivieren, rechner auf dynamische ip einstellen und fertig…so sollte es gehen. ohne details ist es schwer zu sagen wo der kinken ist.

Gruß Ralf

Hallo,

hab ich das richtig verstanden: die Clients (Windows 7 und XP-Rechner) beziehen ihre Adresse automatisch aus der Fritzbox über DHCP? Welche Adresse verstellt sich nach einiger Zeit? Nur die IP aus den Boxen oder von allen Rechnern?

Für die Boxen gilt: neueste Firmware updaten (zumindest Fritz, die Alicebox kenne ich nicht). Eventuell werden die Boxen vom Stromnetz getrennt? Normalerweise sollten die Einstellungen dadurch nicht gelöscht werden, aber es wäre eine Möglichkeit.

Ein möglicher Lösungsansatz wäre die Vergabe von statischen Adressen. Keder Rechner und auch die Boxen würden eine eindeutige, fest zugewiesene Adresse erhalten. In der Regel sind solche Probleme damit behoben.

Grüße

Das passiert, wenn die Verbindung zum Router flöten geht, dann schaltet der PC auf diese lokale Adresse und das wars dann. Wenn das bei allen Clients passiert würde ich mal die FritzBox tauschen. Wenn es nur einen betrifft die Netzwerkkarte, Treiber und Verkabelung prüfen.

Das passiert, wenn die Verbindung zum Router flöten geht, dann
schaltet der PC auf diese lokale Adresse und das wars dann.
Wenn das bei allen Clients passiert würde ich mal die FritzBox
tauschen. Wenn es nur einen betrifft die Netzwerkkarte,
Treiber und Verkabelung prüfen.

Das komische ist, dass wenn ich am nächsten Tag an den oder die Rechner gehe, dann läuft erstmal alles soweit ganz gut.

Ok, Fritzbox tauschen wäre eine Idee, kostet aber wohl.
(firztbox 7050 hat die aktuellste software, es gibt auch keine updates mehr.
DHCP ist aktiviert
Die Rechner haben eine dynamische ip adressen, vormals hatte sie statische Adressen, da aber auch PDA und Handys sich im Netzwerk einbuchten, und an einem Handy meines Erachtens keine Statische IP zu vergeben war. Habe ich alles auf DHCP umgestellt.

VPN keine Ahnung…
Ja, die Rechner laufen innerhalb des IP Bereiches 192.168,xxx.xxx, Der ‚Wlan Bereich läuft dort ebenfalls.
Wenn das LAN nicht mehr funktioniert, dann habe ich wenigstens noch die Möglichkeit über Wlan reinzugehen, das meldet dann auch nach einer größeren Weile Fehler. So dass ich die Verbindungen der Switche kurz mal trennen muss, den Router trennen muss, dann geht es kurzfristig wieder. Die Kabelverbindungen habe ich überprüft. Die Waren zumindest zum Zeitpunkt der Prüfung ok.
Gerade auch wieder-. Netzverbindung nicht möglich. Dann mal kurz die Stormverbindung zum switch getrennt, wieder eingesteckt und es geht wieder eine kleine Weile.

Was ist das nur?

Wie kann ich Treiber Netzwerkkarte und evt Sogar switche prüfen?

Könnte das auch mit den switch zusammenhängen? Es gibt drei Stück im meinem Netzwerk
Habe hinter der Fitzbox 7050 ein netgear switch, danach ein
Digitus network switch (8 port/10/100kbs Ethernet switch/ Atleco) und
dannach noch ein ein
Digitus network switch (5-port/10/100kbs Ethernet switch Atelco)
Wie gesagt, die Kabel hatte ich mal mit Prüfgerät geprüft und waren ok.
Das komische ist nur… es hat ja mal funktioniert………….??

Eigentlich nicht, da die aufgeführten Switche alle weder managebar sind noch auf Layer 3-Ebene irgendwelche Pakete und Protokolle „verbiegen“ können…
Ist immer so eine Sache mit der Fernwartung, scheint aber irgendeine Einstellung zu sein, die im Zusammenhang mit der automatischen Adressvergabe zu tun hat… Du hattest DHCP aktiviert? Du kannst auch mal folgendes noch versuchen: evtl. gibt es auf der Box unter dem „DHCP-Server“ die Möglichkeit, alle bereits vergebenen Adressen (diese müsste die Box unter dem besagten Menüpunkt anzeigen, dort müssten Deine beiden Rechner aufgeführt sein) zu löschen. Danach vergibt er neue Adressen an die Rechner.
Dass sich Rechner die Adresse 169… ziehen, deutet darauf hin, dass DHCP auf den Rechnern eingestellt ist, er aber ein Problem mit dem DHCP-Server hat.

Hier Peter Stosch:
Es liegt nicht an ALICE, Deinem Anbieter. Es ist allein nur ein Problem innerhalb Deines Netzwerkes.
Folgenden Lösungsansatz schlage ich vor:
Vergieb keine automatischen IP-Adressen, sondern
gib für den ROUTER 192.168.2.1 ein,
für den LAN- Festrechner 192.168.2.100,
für den WLAN-Laptop 192.168.2.110,
Somit hast Du viel Land für weitere Rechner.
für weiter LAN- Festrechner 192.168.2.101 bis 109
und
für weitereWLAN-Rechner 192.168.2.111 bis 254
Auf gutes Gelingen
Gruß aus dem Harz.

Das ist ein Auflösungsproblem!

  1. der DHCP wird nicht richtig gefunden, bzw. aufgelöst.
  2. am Besten feste IP-vergeben und als DNS den Router eingeben.
    Dann geht immer.

welches gerät hat nun diese IP?
deine clients (xp, win7) oder deine fritzbox?

fritzbox sollte eigentlich eine fixe IP haben
bin mir auch sicher dass das so ist…) und nur
„intern“ per DHCP ip adressen an die clients verteilen…
extern zum „internet/DSL“ gibt es beide varianten
fix oder dhcp (diese IP kommt aber vom provider)

169.254.12.xxx bekommt ein gerät wenn sie per DHCP eine IP bekommen sollte aber keine bekommt da:

  1. kein DHCP server verfügbar
  2. keine IP adresse in der DHCP range frei
  3. netzwerkkabel am pc abgesteckt
    4)…

Also:

habe mir zwei neue switch gekauft, und was soll ich euch sagen, seit dem funktioniert es wieder!

Werde berichten wie lange es gut geht.

Vielen Dank Euch allen für Eure hilfe.

Bis bald. :smile:

Hallo,
sorry da kann ich dir leider nicht helfen.