Verbindungsaufbau sehr langsam?

Hi.

Ich habe seit heute endlich wieder einen Internet-Anschluss, bin gerade nach London gezogen.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass das Öffnen von Seiten sehr lange dauert. Sobald sie anfangen zu laden, geht es schnell, aber es braucht ca. 5-10s bis die Seite anfängt zu laden. Nicht immer, Google geht jetzt zum Beispiel schneller, manchmal braucht es dann aber wieder länger.

Sollte nicht an der Geschwindigkeit an sich liegen, ein Webseite zum Messen sagt 4000-8000, der Provider ist British Telecom, die sagen auch, dass die Geschwindigkeit in dem Bereich schwanken kann.

Ich habe einen Mac, dort kann ich mir mit einem Widget auch die In/Out Geschwindigkeit als Graph anzeigen lassen … sind immer lange Linien bei 0 und dann ganz schmale, maximal eine Sekunde breite Spitzen, also er lädt ganz lange nicht und dann ganz schnell alles, was es zu laden gibt.

Die Seite apfeltalk.de lädt gar nicht, dort komt die Fehlermeldung, dass der Server apfeltalk.de nicht gefunden werden konnte. Habe noch einige Seiten versucht, die Meldung kommt nur dort. Habe dann das WLan der Nachbarn benutzt, dann lädt die Seite ohne Probleme, liegt also nicht am Computer. Die haben auch einen anderen Provider.

Was könnte das Problem sein? Was kann ich versuchen? Ich bin ja nur ein Laie und verstehe nicht all zu viel davon, aber kann es Probleme dabei geben, dass einfach die IP adressen nicht schnell genug „gefunden“ werden oder nur verzögert weitergeleitet werden?

Ganz lieben Dank!

Lars

Hallo London!

Liegt vielleicht an den DNS-Einträgen.

Gebe doch einfach mal die IP 81.169.139.83 ein, dannach erdferkel.de (mir fiel gerade keine bessere ein).

Stellst du einen BEDEUTENDEN Zeitunterschied fest?

Wenn ja, vielleicht mal den/die Nameserver wechseln. Zum Testen kannst du ja die von Open-DNS benutzen: 208.67.222.222 bzw. 220.

Schon Sperrstunde?

viel Erfolg,

tf

Also habe jetzt mal eine der DNS Server probiert, ändert nichts.

Die Startseite von Wer-Weiss-Was beginnt jetzt relativ schnell zu laden, apfeltalk.de geht weiterhin nicht.

erdferkel.de lädt sehr schnell, schneller geht es eigentlich kaum, auch mit der IP Adresse.

Werden die DNS Server vom Internetprovider gestellt? Oder warum hängt es sonst davon ab, welches Wlan ich benutze?

Also Standard Eintrag bei meinen DNS Einstellungen war die Adresse vom Router eingetragen - normalerweise so?

Lieben Dank!!
Lars

Normalerweise ist es richtig, als Standard-Gateway und als DNS-Server die IP-Adresse des DSL-routers einzutragen. Diesem wird bei der Einwahl der oder die DNS-Server des Providers mitgeteilt. Ist in den meisten fällen die richtige und einfachste Lösung.

In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, andere DNS-Server zu benutzen. Wenn z.B. die DNS-Servers des Providers Performance-Probleme haben oder man Beschränkungen/Internetsperren umgehen oder schaffen will.

Deine Geschwindigkeitsprobleme scheinen aber ja nicht an der langsamen Namensauflösung zu liegen.

Wenn dies nur bei einzelnen Seiten der Fall ist, kann es natürlich auch schlicht so sein, das der angesprochene Server einen schlechten Tag hat. Wer-weiss-was.de war gestern auch nicht einer der schnellsten (Nachmittag).

Schönen Tag noch,

tf