Verbindungskabel/Verlängerungskabel Kochfeld - Her

Hallo allseits,

eine behinderte Bekannte hat mich gefragt, ob es möglich wäre, ihren Herd auf Tischhöhe zu montieren, weil sie sich schwer tut beim Bücken, um ans Backrohr zu kommen.

Ich habe mir das Teil genau angesehen: es ist ein Standard-Einbauherd von Ignis im Küchenblock eingebaut mit einem separaten, darüberliegenden Ceranfeld mit 4 Kochstellen. Nix exotisches. Das Bedienfeld mit den Knöpfen ist so weit ich gesehen habe fest mit dem Backrohr verbunden. Das Ceranfeld ist über 4 breite farbige Stecker am Bedienfeld angesteckt. Im Küchenblock wäre seitlich ein passender Platz für den Herd + Bedienfeld, und von da müsste ich die Leitungen für das Ceranfeld ziehen. 1:1 durch sollte kein Problem sein.

Bevor ich nun selber eine Verlängerung bastle, meine beiden Fragen:

  • gibt es Bedenken gegen diese Konstruktion
  • Gibt es eventuell fertige Zwichenstücke zum Stecken, damit ich nicht selber Kabel schnitzen muss?

Thx

Armin.

Bevor ich nun selber eine Verlängerung bastle, meine beiden
Fragen:

  • gibt es Bedenken gegen diese Konstruktion

Ja, da die Leitungen Fachgerecht verlängert werden müssen. Da muß die Verbindungsart, Leitungstyp und Querschnitt passen

  • Gibt es eventuell fertige Zwischenstücke zum Stecken, damit
    ich nicht selber Kabel schnitzen muss?

Ich habe beim herum Googeln vor kurzem Anbieter gefunden die Adapter Bauen. Da muß Du mal etwas schauen und auch mal Google bemühen. Ich bekomme die Begriffe auf Anhieb nicht zusammen.

Gruß
Holger

Hi Holger,

Ja, da die Leitungen Fachgerecht verlängert werden müssen. Da
muß die Verbindungsart, Leitungstyp und Querschnitt passen

Nun, ich hätte - naiv wie ich bin - die bestehenden Leitungen durchgeschnitten, und 0,75mm Litzen (mit Adernendhülsen) in ein Einziehrohr verlegt und mit Blockklemmen angeschlossen. Die Blockklemmen eventuell mit Heißkleber zu einem halbwegs feuchtigkeitsfesten Block vergossen, und dann die Leitungen irgendwie - vermutlich auf der Rückseite des Küchenblocks - zum Kochfeld verlegt. Hat der Fachmann Einwände?

  • Gibt es eventuell fertige Zwischenstücke zum Stecken, damit
    ich nicht selber Kabel schnitzen muss?

Ich habe beim herum Googeln vor kurzem Anbieter gefunden die
Adapter Bauen. Da muß Du mal etwas schauen und auch mal Google
bemühen. Ich bekomme die Begriffe auf Anhieb nicht zusammen.

Danke für den Tipp, ich bemphe mich.

Gruß,

Armin.

Nun, ich hätte - naiv wie ich bin - die bestehenden Leitungen
durchgeschnitten, und 0,75mm Litzen (mit Adernendhülsen) in
ein Einziehrohr verlegt und mit Blockklemmen angeschlossen.

Man sollte erstmal wissen, wie hoch der Strom durch die Leitungen ist.
Dann muss man beachten, dass eine thermisch hoch belastbare Leitung (vermutlich Silikon) mit 0,75mm² (wenn die originale wirklich nur 0,75mm² hat), die nur 25cm lang ist und bei der die Adern frei liegen, nicht einfach durch eine normale, nicht hitzebeständige Leitung, in der die Adern gebündelt sind und vielleicht 2m lang sind, ersetzt werden dürfen.

Die Blockklemmen eventuell mit Heißkleber zu einem halbwegs
feuchtigkeitsfesten Block vergossen, und dann die Leitungen
irgendwie - vermutlich auf der Rückseite des Küchenblocks -
zum Kochfeld verlegt. Hat der Fachmann Einwände?

Ja, s.o. Zudem ist Heißkleber kein zugelassenes Produkt zum Vergießen von Klemmen. Ich halte das auch nicht für nötig.
Ich würde die Leitungen durch Silikonleitungen eines ausreichend großen Querschnitss ersetzen, ich würde dazu die komplette Leitung ersetzen, also einmal die Stecker neu anschließen und auch das Kochfeld neu anschließen. 0,75mm² wäre mir auf jeden Fall zu kritisch, aber dazu würde ich erstmal den Strom messen, der fließt.