Verbindungstechnik Konstruktionsatlas link

Hallo,
der ist sehr gut gemacht und selbst alte Hasen können sich da sicher noch etwas abschauen:

http://www.konstruktionsatlas.de/

Gruß
Peter

Interessanter Link (owt)

Spitze!!! (o.w.T.)
A.B.

… da komme ich schon ins Grübeln, wenn auf der Seite zwar alle möglichen Schrauben-„Sicherungen“ angegeben werden, auf die wirklich fachgerechte Auslegung einer Schraubenverbindung jedoch nicht eingegangen wird. Nämlich unter Berücksichtigung der Elastizitäten so fest bis in die Streckgrenze hinein anziehen, dass Setzvorgänge im Betrieb aufgefangen werden.
Wer beispielsweise eine Schraube mit einem Schweißpunkt absichert, der hat vorher defintiv etwas falsch gemacht !
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
auch Na ja,
wieviele % aller Schraubverbindungen werden wohl mit einem Drehmomentschlüssel angezogen? Das machen ja noch nicht einmal jene Autofahrer, die ihre Räder selbst wechseln.
Komisch, die Berechnungswut nimmt in diesem Land immer mehr zu, die Qualität aber immer mehr ab.

Gruß
Peter
(der Deine Antworten eigentlich sehr kompetent findet)

… da komme ich schon ins Grübeln, wenn auf der Seite zwar
alle möglichen Schrauben-„Sicherungen“ angegeben werden, auf
die wirklich fachgerechte Auslegung einer Schraubenverbindung
jedoch nicht eingegangen wird. Nämlich unter Berücksichtigung
der Elastizitäten so fest bis in die Streckgrenze hinein
anziehen, dass Setzvorgänge im Betrieb aufgefangen werden.
Wer beispielsweise eine Schraube mit einem Schweißpunkt
absichert, der hat vorher defintiv etwas falsch gemacht !
Gruß
Karl