Verbogene Kunststoffplatte gerade biegen?

Hallo,

Mir ist heute ein kleines Missgeschick passiert, ich habe meinen Elektrischen Heizstrahler zu Nahe an mein PC Gehäuse gestellt und siehe da, die vordere Abdeckplatte ist völlig verbogen und lässt sich nicht mehr vernünftig öffnen bzw schließen.

Die Platte ist aus Hartplastik, ca. 5mm dick und 20x40xm groß.
Wenn man sie von der Seite betrachtet sieht man, dass die Platte ganz schön durch gebogen ist.

Gibt es eine Möglichkeit, diese wieder halbwegs sauber geradezu biegen?
Ich hatte mir gedacht sie auf eine Flache Oberfläche zu legen, mit einem Heißluftföhn zu erhitzen und wieder „flach“ zu machen.

Hat vielleicht jemand einen besseren Vorschlag?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Hallo

Bei dem Kunststoff handelt es sich offensichtlich um einen Thermoplasten. Thermoplaste lassen sich unter Wärmezufuhr verformen.
Prinzipiell ist es demnach möglich die Pallte unter Wärmezufuhr wieder in die ursprüngliche Form zurückzuführen. Es ist allerdings schwer einzuschätzen wie gut das Ergebnis bei der angestrebten „Freihandformgebung“ ausfallen würde.
Die Platte ist möglicherweise nicht einfach unter der Schwerkraft bei Erwärmung verbogen, sondern auch weitergehend verändert wurde. Die Fläche sollte möglichst waagerecht gelagert werden und über den gesamten verformten Bereich gleichmäßig durch Fächern mit dem Heißluftföhn erwärmt werden. Die Unterlage sollte dabei nicht aus Metall sein, um die Wärme nicht sofort wieder abzuleiten.
Einen Versuch ist es Wert. Auf Details des Strukturverhaltens gehe ich hier Bewusst nicht ein.

Viel Erfolg!

Gruß

gleipnir

Hallo Brucki,

ein Versuch ist es wert, auch wenn Du wegen der Temperatur vermutlich einen Industrieföhn (für Schrupfschläuche etc) brauchst.

Aber die Erfolgsaussichten sind sehr klein. Ich fürchte Du mußt mit dem verbogenen Teil leben.

Viele Grüße

Michael

Hallo Brucki,
kannst es versuchen, wird aber nix gescheites werden,die Deformationen sind auf Grund der innenren Spannungen im KS-Teil irreversibel!
Besser, eine neue Abdeckplatte vom PC-Hersteller anfordern :smile:

Hallo, die von Dir geplante Möglichkeit kann klappen. Aber vorsichtig erwärmen und dann unter Belastung abkühlen lassen.

Ich kenne keine bessere Methode.

Viel Glück.

Gruß
A.Z.

Hallo,
das scheint mir die beste Möglichkeit als Mittel was man so zu Hause machen kann. Ansonsten einfach nochmal den Heizstrahler verwenden, denn wenn du zuwenig Temperatur hast, zieht es sich beim Abkühlen womöglich wieder krumm.
Gruß, Bernd

Hallo Brucki,

Du kannst es ja mal vorsichtig versuchen ob die Platte in ihre Ursprungsform zurückgeht mittels Föhn. Jedoch wähle die Temperatur mit Bedacht!

Gruß Tom

Hallo Brucki,
verzeih die späte Antwort. Anscheinend ist es ein Thermoplast und da kann es nur so funktionieren, wie du es dir gedacht hast. Wichtig ist, dass du langsam und gleichmässig erwärmst, damit sich die Spannungen im Kunststoff lösen können.
Adventliche Grüße
Bernd