'Verborgene Empfänger' im Thunderbird

Hallo,

wer sagt mir bitte, wie die Adresszeile im Thunderbird 3.1.7 lauten muss, wenn ich an mehrere Empfänger schreiben will, ohne dass diese die Mail-Adressen der anderen sehen. Anders: Wie lautet die Zeile „Verborgene Empfänger“ korrekt? Steht da nicht irgendwo ein Semikolon? Die Version 3.1.7 kann das, ich hab nur vergessen, wie genau.

Dank für Rat + Hilfe-
kolja

Hallo,

du mußt bei Verfassen „BCC:“ auswählen.

Gruß muzel

Ja, man schreibt also gar keine Zeile „An:“, sondern nur die BCCs. Diese wusste ich, aber ich schrieb immer auch noch eine erste Zeile „An: Verborgene Empfänger“, und genau die akzeptiert der Donnervogel nicht.

Danke, Muzel!

kolja

Hallo,

in die erste Zeile mußt du auch eine gültige Mail-Adresse eingeben, z.b. deine eigene.

Den Rest in BCC.

mfg

tf

Hallo,

in die erste Zeile mußt du auch eine gültige Mail-Adresse
eingeben, z.b. deine eigene.

Nein, lieber Thomas, das gerade ist nicht der Fall. Man gibt nur die BCC-Adressen ein, wie ich jetzt ausprobiert habe. Dann schreibt der Thunderbird selbst „Verborgene Empfänger“ bzw. „undisclosed recipients“. Bei Deiner Lösung tut er das nämlich nicht (ist ja auch klar.)

Gruß -
kolja

Hallo Kolja,

beide Vorgehensweisen funktionieren gleichermaßen.

Schönes Wochenende

tf

Hallo,

in die erste Zeile mußt du auch eine gültige Mail-Adresse
eingeben, z.b. deine eigene.

Nein, lieber Thomas, das gerade ist nicht der Fall. Man gibt
nur die BCC-Adressen ein, wie ich jetzt ausprobiert habe. Dann
schreibt der Thunderbird selbst „Verborgene Empfänger“ bzw.
„undisclosed recipients“. Bei Deiner Lösung tut er das nämlich
nicht (ist ja auch klar.)

Das funktioniert zwar, aber manche Spamfilter ordnen solche mails als Spam ein.

Cheers, Felix