Gibt es irgend welche Hinweise (zB. Baurecht),die es verbieten,Styropur als Deckenplatten in Wohnräumen zu benutzen.
Ein Makler hatte gesagt, vor Einzug in das Haus müssten die Deckenplatten in den Räumen entfernt werden.
Hallo !
Das wäre mir so nicht bekannt.
Es hängt mit dem Brandschutz zusammen, Styropor ist brennbar(schmilzt und tropft ab).
Deshalb darf es z.B. nicht in Treppenhäusern und öffentlichen Bauten mit verstärkten Brandschutzbestimmungen als Deckenverkleidung verwendet werden.
In der privaten Wohnung kann man sie anbringen. Den nötigen Brandschutz der Decken müssen diese allein aufbringen(i.d.R. ist das Beton). Die gesamte Wohnungsmöblierung und die Dekorationsmaterialen(Teppichboden,Gardinen usw.) sind ja brennbar.
Da kommt es auf die brennbaren Deckenplatten nicht mehr an.
Der Hinweis des Maklers,die Platten sollen ab,ist wohl auf andere Gründe zurückzuführen.
Es wäre so leichter zu vermieten,weil dann der Neumieter leichter renovieren kann an der Decke.
MfG
duck313
Hallo!
Der Hinweis des Maklers,die Platten sollen ab,ist wohl auf
andere Gründe zurückzuführen.Es wäre so leichter zu vermieten,weil dann der Neumieter
leichter renovieren kann an der Decke
Es ist ein ziemlicher Aufwand (Spachtel-Putzarbeiten) um die Decke
wieder in einem vernünftigen zustand zu bringen, den der Kleber wo diese Platten mit geklebt werden lässt sich nicht so einfach vom Untergrund entfernen, so das wie ich schon schreibe aufwendige Spachtelarbeiten nötig sind um alles wieder glatt zu bekommen, besonders für einen Laien der so was noch nicht gemacht hat.
Gruß Sepp.
Moin, lipsi,
wie meine Vorredner schon sagten: Für den Laien fast nicht zu machen.
Ein Makler hatte gesagt, vor Einzug in das Haus müssten die
Deckenplatten in den Räumen entfernt werden.
Frage am Rande: Wieso vor dem Einzug? Sollte das nicht besser vor dem Auszug des alten Mieters gemacht werden?
Gruß Ralf
Styropor
irgend welche
irgendwelche.
Styropur
Styropor.