Hallo,
Die Fahrten der ‚Taxifahrer ohne Taxischein‘ sind ja offensichtlich gewerblich. Führen die Steuern ab?
Ja oder nein.
Wenn nein, warum wird denen nicht Steuerhinterziehung vorgeworfen?
Wenn das FA Anhaltspunkte dafür hat, wird es dem nachgehen. Das unterscheidet sich nicht von anderen potenziellen Steuerhinterziehern.
Warum wird Uber nicht vorgeworfen, daß sie bei Steuerhinterziehung helfen?
Inwiefern würden die dabei helfen? Hilft der Lieferant eines Gewerbetreibenden mit hohen Barumsätzen den Gewerbetreibenden bei einer möglichen Steuerhinterziehung?
Wenn ich das Geschäftsmodell richtig verstehe, kassiert Uber 20% des Fahrpreises plus Steuern, die in Holland abgeführt werden? Die haben also zumindest kein Interesse daran, dass die Fahrer Einnahmen verschweigen. Außerdem fließt ja gar kein Bargeld, sondern das Geld bekommen die Fahrer per Überweisung? Das ganze wäre also sehr transparent und für das Finanzamt recht leicht überprüfbar. Insofern wäre das alles andere als auch nur annähernd als Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu charakterisieren.
Grüße