Verbotene Gegenstände im Gepäck

Hallo @ all,

ich habe grad etwas recherchiert.

Warum sind auf Flugreisen im aufgegebenen (Handgepäck logischerweise auch) Oxidationsmittel verboten?

Es steht auf der Seite : [http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_165104/Internet/Co…](http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_165104/Internet/Content/Themen/Terrorismus/DatenundFakten/Verbotene Gegenstaende bei Flugreisen Id 94258 de.html)

das hier:
Verbotene Gegenstände im aufgegebenen Gepäck
-Oxidationsmittel und organische Peroxide, einschließlich Bleichmittel, Sets zur Ausbesserung von Kfz-Karosserien

Heißt das jetzt, dass keine Haarfärbemittel mit an Bord genommen werden dürfen? Keine Blondierung, keine andere Haarfärbung?

Keine Flasche mit Wasserstoffperoxid und dazugehörigem Pulver?

Seh ich das richtig? Und wenn ja, warum nicht?
Was passiert, wenn man es doch macht?

Danke für die Antworten :smile:

LG Lini

Anmerkung: Es geht mir wirklich nur um das aufgegebene Gepäck, nicht das Handgepäck.

Es sei denn man darf es im Handgepäck mitnehmen, was natürlich nicht der Fall sein wird.

Anmerkung: Es geht mir wirklich nur um das aufgegebene Gepäck,
nicht das Handgepäck.

Es sei denn man darf es im Handgepäck mitnehmen, was natürlich
nicht der Fall sein wird.

Solche Mittel spalten unter verschiedensten Umständen, z.B. bei Erhitzung oder Konatkt mit anderen Chemikalien, Sauerstoff ab.

Hol Dir mal in der Apothe KMnO4, Kaliumpermanganat, und tropfe ein wenig Glycerin drauf.
Das Zeug entzündet sich dann von selbst, ALSO MACH ES BESSER NICHT.

Es ist z.B. nicht erlaubt, Sauerstoffgeneratoren im Frachtraum eines Fliegers zu befördern. Im Passagierraum aber schon, bei einigen Fliegern wird der Sauerstoff für die Masken (bei Druckabfall in der Kabine) nicht über zentrale Flaschen, sondern über solche Generatoren sicher gestellt.

Hallo Lini,

Heißt das jetzt, dass keine Haarfärbemittel mit an Bord
genommen werden dürfen? Keine Blondierung, keine andere
Haarfärbung?

genau das.

Keine Flasche mit Wasserstoffperoxid und dazugehörigem Pulver?

Auch die dürfen nicht mit an Bord.

Seh ich das richtig? Und wenn ja, warum nicht?

Weil Peroxide unterbestimmten Bedingungen zur Zersetzung neigen und dabei zum einen viel Sauerstof erzeugen, der stark oxidieren (sprich Brandfördernd ) wirkt und zum anderen kann die Zersetzung explosionsartig erfolgen, was die Betreiber auch nicht gerade schätzen.

Was passiert, wenn man es doch macht?

Du kannst ein ernstes Problem kriegen, wobei das Entfernen des Gepäcks mit Dir aus dem Flugzeug noch das kleinste Problem darstellt. Du hast vielleicht mitgekriegt, daß vor wenigen Tagen einige Leutchen als Terroristen festgenommen wurden, weil sie Wasserstoffperoxid gebunkert haben. Zugegebenermaßen größere Mengen, aber die Sicherheitsbehörden reagieren da momentan seeehr sensibel.

Gandalf

Ganz herzlichen Dank schon für eure Antworten :smile:

Oh ha! Das hab ich nicht gewusst. Aber besonders das mit der Oxidation und somit der Brandförderung macht für mich Sinn.

Aber genau wegen diesen Leutchen bin ich erst hellhörig geworden. Mir war vorher nie bewusst, dass man aus Wasserstoffperoxid eine Bombe basteln kann.
Nun frage ich mich ernsthaft, wie ich Wasserstoffperoxid (aus einem Frisörbedarfsladen) und das Pulver (ebenfalls aus einem Frisörbedarfsladen) für einen längeren Aufenthalt in Indien, genau da hinbekommen soll, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich es da nicht kaufen kann und wenn doch dann nichts, was qualitativ vergleichbar ist. Zumindest nicht so, dass man sich die schlimmsten Verbrennungen auf der Kopfhaut hinzu zieht. Man weiß ja nie… in Indien ist der Standard etwas anders als Deutschland…

Geht das per Post oder gibt es da ähnliche Probleme?? :-/

Hi Lini,

Geht das per Post oder gibt es da ähnliche Probleme?? :-/

das müßtest Du mit den Versandfirmen klären. Wenn Du Glück hast, versenden sie es, aber ob das zu einem günstigen bzw. für Dich tragbaren Preis gemacht wird, ist eine andere Frage.
Wir kriegen z.B. regelmäßig Proben einer giftigen und krebserzeugenden Substanz aus Asien zugeschickt, das kostet zwar jedesmal eine Stange Geld, aber wird gemacht.

Gandalf

Hallo Gandalf,

wird das denn überprüft, was sich in den Paketen befindet?
Hmm, ich glaub, dass ich mal überprüfen muss, wieviel das kostet.
Werde mal 'ne Mail an DHL oder Hermes schicken und nachfragen, ob das möglich ist.
Sonst hab ich ein Problem und muss umrüsten bzw. doch auf Produkte aus Indien umsteigen, wobei ich da doch etwas Angst hab.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe :smiley:

Viele Grüße
Lini

Haarpflege Indien (ot)
Hi Lini,

wenn Du nicht gerade in’s tiefste Kashmere faehrst (nur als Beispiel) sondern eventuell in Mumbai oder Chennai bist sollte der Standard nicht grossartig abweichen - das sind sehr moderne Staedte mit allem Drum & Dran.

Ich wuerde es nicht riskieren das Zeug mitzunehmen oder zu schicken. Inderinnen scheinen allerdings eher ihre Gesichtshaare zu bleichen… :wink:

liebe Gruesse,
Astrid

Hallo Astrid,

*lach* doch, ich werde nach Kashmir fahren… zumindest auf dem 1. Teil meiner Reise. Der 2. Teil wird dann Mumbai sein :o)
Ok, aber evtl. bin ich ja auch noch bevor ich mich nach Kashmir begebe, etwas in Delhi. Da wird das ja hoffentlich auch auffindbar sein.
Das Mumbai modern ist weiß ich, nur sind ja da die … ich sag mal Hygiene-Bedingungen und Bestimmungen teilweise etwas anders… :o)

Aber gut. Wird schon werden… und das mit dem Gesichtshaar ist mir durchaus bewusst ;o) Hihi

Trotzdem vielen Dank. Das beruhigt mich doch, dass es da aufzufinden ist.
Werde wohl in einer Indien-Community noch mal genauer nachhaken, wer da evtl. etwas weiß :o)

Liebe Grüße
Lini