wir haben vor 2 Wochen einen neue Wohnung bezogen und von den Vormietern die Küche übernommen. Die Küche ist mit allen Elektrogeräten 2,5 Jahre alt. Gesichert durch das Bauj. des Hauses und den Unterlagen.
Zu der Küche gehört eine Kühl- Gefrierkombination von Bauknecht KGSF 18 A2+ IN.
Meines Erachtens läuft dieses Gerät zu oft. Daher habe ich eine Verbrauchsmessgerät dazwischen geschaltet.
Das Gerät steht in seiner Nische frei mit einem rückwärtigen Abstand zur Wand von 10 cm. Den Wärmetauscher habe ich gereinigt.
Über die Tage ergibt sich ein Verbrauch von 0,6 KWh/d, wobei das Gerät auf die niedrigste Kühlstufe eingestellt ist.
Ist dieser Verbrauch normal oder ist da etwas in Schieflage?
Würde ich als normal ansehen. Mein ähnliches Modell (10 Jahre alt) verbraucht 0,8 … 0,9 kWh/d. Einbauschrank und noch nie gereinigt.
Noch mehr sparst du allerdings auf Kühlstufe 0.
Im Ernst, läuft der das ganze Jahr auf Sparflamme?
Testen sollte man im Normalbetrieb.
wird normal sein. Wenn man eine Leistung von ca. 140 W ansetzt (guck auf Typenschild) und du ca. 0,6 kWh ermittelt hast wäre das eine Einschaltzeit von ca. 4 Stunden pro Tag.
Das erscheint mir nicht viel. Wäre die elektrische Leistung noch höher dann sinkt die Zeit noch.
Ob die niedrigste Einstellung aber ausreicht um im Gerät, insbesondere im TK-Teil, die benötigten Kühltemperaturen einzuhalten ist eine andere Sache. Dazu ,müsste man den Test mit Beladung und Thermometern machen.
Übrigens, in der Anleitung sollte auch der Jahresverbrauch nach Norm drin stehen
Wenn das Gerät einen Verdichter mit FU Antrieb hat, besteht die Möglichkeit, daß der öfter und länger aber mit niedrigerer Drehzahl läuft, so macht es zumindest Liebherr.
Aber 0,6KWh/d ist eigentlich ganz gut, wären für diese KGK 219 p.a. Was steht auf dem EEK Label ? Was sagt die HP des Herstellers ?