Verbrauch beim 3er Golf zu hoch!?!?!

Hallo Leute!!

Ich habe einen Golf III, Baujahr 8/92, 55 KW, Hubraum 1781 mit Schaltgetriebe.

Nun mein Anliegen: Der Tank fasst ca. 55 l, ich tanke meistens so um die 51-52 l und fahre ca. 430-450 km. Das ergibt einen Verbrauch von 12 l pro 100 Km. Inder Betriebsanleitung steht ein durchschn. Verbr. von ca 9,3 l. Bei 10 oder 10,5 l würde ich mich ja nicht wundern, aber 12 l ???

Wieviel verbraucht ihr denn so, wie sind eure Erfahrungen. Was gibts für Möglichkeiten??? Vielleicht ist ja auch irgendwas defekt??? (Vor 3 Monaten wurde die Zündung erst wieder richtig eingestellt, vorher verbrauchte er noch mehr!!!)

Vielen Dank

Marco

60 PS 6,5 Liter!!!
Hi Marco,

meine Frau düst mit ihrem 3-er Golf, 60 PS, Bj 95
Hausfrauenausführung mit 6,5 l rum.
Klaro, reine Überlandfahrt, einfache Strecke
zur Arbeit 43 km.

Wir brauchen keinen Diesel bei den Werten.

Also, bei Dir muss was faul sein, das gibts
doch gar nicht!

Irgendwo ein Leck? Schon mal geschnüffelt?

gruß,

Wolpi

Hallo Wolpi!!

Eigentlich is mir nichts aufgefallen. Ich muss dazu sagen, dass ich 3mal die Woche Kurzstrecken von 3 KM fahre und die anderen 2 Tage etwa 13 Km (einfache Strecke). Tja, aber ich glaube auch nicht so recht, dass es daran liegt.

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Du fährst nur Kurzstrecke (auch 13 km sind nicht sonderlich lang)und es ist Winter. Das ist der Grund.
Der Wagen wird niemals richtig warm, vielleicht verfügt er noch über dieses unmögliche halbelektronische VW-Vergasersystem und braucht daher viel Sprit. Dazu kommt evtl. noch die Heckscheibenheizung.

Tröste Dich, im Sommer wird´s wieder besser.

Grüße,

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja.
Hallo.

Grundiziell hat Mathias natürlich Recht : Kurzstreckenbetrieb, noch dazu im Winter mit allen Zusatzaggregaten (Gebläse, heckbare Heizscheibe etc.) schluckt Sprit -

aber 12 l /100 km? Sein Leben nicht. Da muß entweder am Auto oder an Deiner Fahrweise etwas, und zwar erheblich, nicht stimmen. Speziell die Registervergaser von VW - wie Mathias schon schrieb - sind Säufer erster Güte. Ob Du solche hast, weiß ich nicht. Wenn ja, kannst Du ermitteln, wann die zweite Stufe (das ist die, die den Sprit schlürft) einsetzt : sie dürfte eigentlich nicht vor Halbgas einsetzen. Du merkst das am satter werdenden Motorlauf (verändertes Ansauggeräusch) und, wenn Du in Bewegung bist, an einem kleinen Widerstand, den das Gaspedal überwinden muß. Ich hatte einen Registervergaser- Golf, bei dem die zweite Stufe ständig mitlief und der dann auch soff.

Wenn es ein Einspritzer ist, ist die Pumpe Kandidat Nr. 1 zur Prüfung auf Undichtigkeit. Als zweites sollte ein Kompressionsdiagramm gemacht werden. Wenn ein Zylinder nicht richtig will, ist ein Viertel der eingesetzten Kraftstoffmenge schon mal beim Teufel - müßtest Du allerdings auch am Beschleunigungsverhalten merken.

Beliebter Spritfresser ist auch der Luftfilter. Wenn äußerlich nichts feststellbar ist, mal die Kerzengesichter peilen. Sind die Kerzen schwarz und/oder verfettet, wird der Sprit nicht richtig verbrannt. Wenn das wiederum nicht am Luftfilter liegt, könntest Du noch einen Versuch mit kälteren Kerzen unternehmen. Aber bitte nicht die kalten Kurzstreckenkerzen dann plötzlich für lange Überlandtrips einsetzen.

Gruß kw

Hi Mathias!!

Meinste wirklich das hängt vom Winter und von den Kurzstrecken ab?? Hmmmm

Im Sommer ist aber auch nur nen bisschen besser. Da verbraucht er ca. 10-11 l. Ist finde ich immer noch ziemlich viel.

Aber erstmal danke für deine Antwort

Grüße

Marco

Hi!

Du fährst nur Kurzstrecke (auch 13 km sind nicht sonderlich
lang)und es ist Winter. Das ist der Grund.
Der Wagen wird niemals richtig warm, vielleicht verfügt er
noch über dieses unmögliche halbelektronische
VW-Vergasersystem und braucht daher viel Sprit. Dazu kommt
evtl. noch die Heckscheibenheizung.

Tröste Dich, im Sommer wird’s wieder besser.

Grüße,

Mathias

Hi Marco,

meine Frau düst mit ihrem 3-er Golf, 60 PS, Bj 95
Hausfrauenausführung mit 6,5 l rum.
Klaro, reine Überlandfahrt, einfache Strecke
zur Arbeit 43 km.

Wir brauchen keinen Diesel bei den Werten.

Also, bei Dir muss was faul sein, das gibts
doch gar nicht!

Irgendwo ein Leck? Schon mal geschnüffelt?

gruß,

Wolpi

Hallo Wolpi!!

Eigentlich is mir nichts aufgefallen. Ich muss dazu sagen,
dass ich 3mal die Woche Kurzstrecken von 3 KM fahre und die
anderen 2 Tage etwa 13 Km (einfache Strecke). Tja, aber ich
glaube auch nicht so recht, dass es daran liegt.

Marco

Hi!

Also um der Sache mit Kurzstrecke, Heizscheibe, bla, bla
mal auf den Grund zu gehen:
FAHR DOCH AM WOCHENENDE EINBISCHEN DURCH DIE GEGEND.
Vorher volltanken, nacher volltanken.
Und mindesten 100 km fahren, damit die Kiste auch warm
ist.

Ich kann und will nicht akzeptieren, das diese Kiste
über 10 l schluckt. Gibts nicht!

Gruß,

Wolpi

(*dereigentlicheinüberzeugterAlfafahreristundimmerunter9Literbraucht*)

Hi Marco,
das dieser Wert zu hoch ist wurde ja schon festgestellt. Die Sache mit dem Registervergaser vergiss mal schnell wieder. Die Zeiten waren schon im Golf 2 vorbei. Hast Du schon mal den Abgaswert checken lassen? Eventuell ist die gesamte Gemischregelung durcheinander. Da reicht schon ein defekter Temperaturfühler oder ein defektes Kabel um der Motorsteuerung vorzugaukeln "Motor ist kalt, Gemisch anreichern). In der Regel ist aber ein stark überfettetes Gemisch am Motorlauf und spätestens am Kerzenbild ersichtlich. Ist das Startverhalten und die Leistung normal? Auch der Kurzstreckenbetrieb kann nur einen geringen Mehrverbrauch verursachen (1-2 Liter maximal). Dann dürfte der Verbrauch aber immer noch nicht über 10 Liter gehen. Der Passat (2,0l 85kw) meiner Frau braucht bei dieser Witterung 8,3 Liter (ebenfalls Kurzstrecke). Ich würde folgendermassen vorgehen: Luftfilter prüfen, Kerzenbild prüfen, Kraftstoffanlage auf Undichtigkeiten untersuchen, Unterdrucksteuerleitungen untersuchen, Zündzeitpunkt prüfen, Kompressionstest durchführen,Ansaugrohrvorwärmung prüfen, Kaltstarteinrichtung prüfen.
Gruss Sebastian

Hi Sebastian!!

Danke erstmal für deine Vorschläge. Also von wegen Abgaswerte: Ende Oktober 01 habe ich TÜV + ASU machen lassen, war alles i.O. Ich habe dem Mechaniker gesagt er solle das Auto nochmal checken, weil er nicht richtig beschleunigte. Daraufhin sagte er mir, dass die Zündung völlig verstellt war und korrigierte sie. Seitdem beschleunigt er eigentlch normal (was ist schon normal mit 55 KW ??). Bevor er die Zündung korrigierte verbrauchte er noch mehr, deshalb war ich damit eigentlich schon zufrieden. Aber nun habe ich mir die ganze Sache nochmal durchgerechnet und irgendwas werde ich wohl noch tun müssen. Aber als völliger Laie weiss ich nicht so genau was ich prüfen soll. Luftfilter und Zündkerzen müsste ich eigentlich prüfen können, oder???
Der Rest von deinen Vorschlägen müsste ich denk ich mal in der Werkstatt überprüfen lassen.

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Mathias!!

Meinste wirklich das hängt vom Winter und von den Kurzstrecken
ab?? Hmmmm

Im Sommer ist aber auch nur nen bisschen besser. Da verbraucht
er ca. 10-11 l. Ist finde ich immer noch ziemlich viel.

Aber erstmal danke für deine Antwort

Grüße

Marco

Hallo Marco,

12 liter sind zuviel.

Wir fahren auch nur Kurzstrecke. 1 km zum Kindergarten, 2 km zum Einkaufen etc. Allenfalls mal 11 km in die stadt. Das Auto (1,6l, 76kw) braucht dabei jetzt im Winter 8,8liter.

Max

Hi!

Du fährst nur Kurzstrecke (auch 13 km sind nicht sonderlich
lang)und es ist Winter. Das ist der Grund.
Der Wagen wird niemals richtig warm, vielleicht verfügt er
noch über dieses unmögliche halbelektronische
VW-Vergasersystem und braucht daher viel Sprit. Dazu kommt
evtl. noch die Heckscheibenheizung.

Tröste Dich, im Sommer wird’s wieder besser.

Grüße,

Mathias

Hi Marco,

meine Frau düst mit ihrem 3-er Golf, 60 PS, Bj 95
Hausfrauenausführung mit 6,5 l rum.
Klaro, reine Überlandfahrt, einfache Strecke
zur Arbeit 43 km.

Wir brauchen keinen Diesel bei den Werten.

Also, bei Dir muss was faul sein, das gibts
doch gar nicht!

Irgendwo ein Leck? Schon mal geschnüffelt?

gruß,

Wolpi

Hallo Wolpi!!

Eigentlich is mir nichts aufgefallen. Ich muss dazu sagen,
dass ich 3mal die Woche Kurzstrecken von 3 KM fahre und die
anderen 2 Tage etwa 13 Km (einfache Strecke). Tja, aber ich
glaube auch nicht so recht, dass es daran liegt.

Marco

Hi Marco,

Aber als völliger Laie weiss ich nicht so genau was ich prüfen
soll. Luftfilter und Zündkerzen müsste ich eigentlich prüfen
können, oder???

Aber klar, einfach rausschrauben und begutachten. Der äussere Ring darf mattschwarz (nicht glänzend) sein. Die Mittelelektrode sollte gleichmässig hellbraun sein. Sollte eine der Kerzen zu schwarz sein, so ist der Fehler schon mal eingekreist auf einen Fehler bei einem einzelnen Zylinder. Sollten alle zu schwarz sein, läuft der Motor zu fett oder aber durch einen Fehler in der Zündung wird das Gemisch nicht richtig verbrannt.
Warum sich allerdings der Zündzeitpunkt von selbst so heftig verstellt hat, ist mir schleierhaft.
Gruss Sebastian

Hallo sebastian!!!

Ich habe heute erstmal den Luftfilter austauschen lassen, er sah ziemlich verdreckt aus!!! Und es wurden auch die Zündkerzen gewechselt. Tja als Laie konnte ich nur erkennen, dass sie in der Mitte schon gar nicht mehr richtig rund waren und schwarz. Der Mechaniker hat sie wie schon gesagt gewechselt!!! Jetzt bin ich ja mal echt gespannt, ob das den Verbrauch merklich reduziert!!! Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Mechaniker meinte, eine Kompressionsprüfung kann man noch durchführen, aber das kostet auch wieder!! Erstmal abwarten!!! Wenn sich nichts ändert, dann setze ich in dieses Forum eine erneute Hilfesuche herein!!!

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]