Verbrauch der Elektroheizung

Hallo,
wir haben eine Ferienwohnung an der Nordsee, die zur Zeit mit einem handelsüblichen Radiotor geheizt wird.

Jetzt wollen wir uns die Elektro Heizung mit Schamottsteinen kaufen, aber man kann nirgends nachlesen wieviel Verbrauch diese haben.

Kann mir das vielleicht jemand sagen??? z.B. bei einer 1600 Watt Heizung

Gruß Britta

Finger weg von den teuren Elektroheizungen mit Schamottekern! Seit wann können Schamottesteine Energie liefern? Wie bei einer Batterie muss erst Energie geladen werden, damit sie wieder abgegeben werden kann. Die Anbieter dieser Elektro-Schamotte-Heizungen sind Abzocker und versprechen etwas, was sie nie halten können. Wenn ich zum Beheizen eines Raumes 1,6 kW benötige, dann werden die benötigt, egal ab mit Schamotte oder ohne. Falls ihr weiter mit elektr. Energie heizen wollt: Nehmt einen preiswerten Konvektor aus dem Baumarkt mit einem Thermostaten, der kostet ca. € 50,-
Die Abzocker verlangen das 20-fache und mehr und man spart an Energie absolut nichts!
Grüße!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Britta

1600W = 1,6kW (kiloWatt) - läuft das eine Stunde lang, hast du entsprechend 1,6kWh verbraten. Mit der Annahme 17cent/kWh (in Abhängigkeit vom Stromanbieter und Gegend) kostet eine Stunde 27,2cent, ein ganzer Tag (24h) kostet 6,53€ - wenn ihr so lang durchheizen wollt.
Hinzu kommen natürlich entsprechende Grundgebühren für den Anschluss …

1,6kW Leistung für ein ganzes Haus klingt für mich etwas sehr mager - jedenfalls wenn man im Winter innen überall rund 20°C haben will. Als Frostschutz oder zum heizen nur eines Zimmer(teil)s sollte das jedoch ausreichend sein.
Ich wage mal die kühne Vermutung: dein Badezimmerfön hat etwa die gleiche Leistung. Geh mal ins kalte Bad, stell den Fön und warte, bis das Badezimmer warm ist … :wink:

Die Schamottsteine werden den Effekt haben, dass die Heizung länger braucht, bis sie warm ist (ein Teil der Energie wird erstmal im Stein gespeichert und heizt nicht gleich die Umgebung). Dafür liefert der Stein dann nach dem Ausschalten entsprechend länger auch noch Wärme. An der gesamten Energiebilanz ändert sich nicht wirklich was (unter sonst gleichen Bedingungen).

Gruß
peherr

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Finger weg von den teuren Elektroheizungen mit Schamottekern!
Seit wann können Schamottesteine Energie liefern? Wie bei
einer Batterie muss erst Energie geladen werden, damit sie
wieder abgegeben werden kann.

Aber nicht die mit dem patentierten EVOLIT Kern.
Das sind hochmoderne Elektro-Flächen-Tilspeicherheizungen aus dem Hause ***.

Sagt der Experte im Radio auch immer, wie super billig man damit heizt, MUSS ja stimmen.

So - Spaß bei Seite.
Wenn man mit Strom heizen muss, ist das immer teuer.
Man hat dann die Wahl zwischen Lüftern, Konvektoren, Radiatoren und Speichern.
Die unterscheiden sich allesamt nur in der Art der Wärmeabgabe, entweder sehr schnell (aber mit Lüftergeräusch), langsam als Konvektionswärme oder noch langsamer in einem Speicher.
Für bewohnte Räume fände ich einen Lüfter eher unschön.
Ein Konvektor oder ein Ölradiator (wahrscheinlich eher den Radiator, der macht ein bisschen mehr Strahlungswärme) würde ich bevorzugen.
Einen Speicher würde ich nur nehmen, wenn man den Vorteil des Nachtstroms nutzen kann.