Verbrauch des Wasserboilers

Hallo!
Wir haben gestern auch die Stromrechnung der Stadtwerke bekommen. Müssen zwar nur 40 € nachzahlen, jedoch finde ich das schon extrem wenn man bedenkt das wir für eine 4 Zimmer Wohnung mit 80 qm für 2 Personen 94 € im Monat an Strom gezahlt haben. Man muss dabei auch bedenken das ein Zimmer leer steht und dort nichts mit Strom betrieben wird. Hatten einen Verbrauch von 3657 kw/h im Jahr.
Habe mir nun mal ein Strommessgerät zugelegt. Dabei sind mir 2 Sachen als Stromfresser aufgefallen:
1.) Der Kühlschrank. Dieser ist schon was älter (vom Vormieter) und hat bei der Messung einen Wert von 600 - 615 Watt ergeben. Ist dies für einen Kühlschrank viel? Wäre dort vielleicht ein neuer angebracht?
2.) Der Wasserboiler unter dem Spülbecken in der Küche. Ich habe zum spülen (per Hand) Wasser einlaufen lassen. Danach ist der Wasserboiler angesprungen. Dieser ist auf E (Energiesparen) eingestellt. Er lief dann knapp 1 1/2 Minuten und hatte einen Wattwert von 1990. Kann man dort eventuell auch nachrüsten?

Die sonstigen Messungen haben nichts allzu hohes ergene. Der Staub sauger mit 1000 Watt (was wie ich glaube normal ist) und sonst nur Werte um die 100 und 150 bei TV, Dunstabzugshaube und ähnlichen Sachen.

Wäre für eine hilfreiche Antwort sehr dankbar!

Grüße,

Marc

Huhu,

Hatten
einen Verbrauch von 3657 kw/h im Jahr.

Oki, Das sind 10KWh / Tag

Habe mir nun mal ein Strommessgerät zugelegt. Dabei sind mir 2
Sachen als Stromfresser aufgefallen:
1.) Der Kühlschrank.
2.) Der Wasserboiler unter dem Spülbecken in der Küche.

Das sind intervallbetriebene Geräte, da musst du ne 24std Dauermessung dran durchführen, um einen aussagefähigen Tagesverbrauch zu erhalten.

Wie wird euer Bade/Duschwasser erwärmt?
Wie oft und lange nutzt ihr Herd/Backofen?

Gruss SUR!?

Hallo!
Erst einmal Danke für die schnelle Antwot :smile:

Das sind intervallbetriebene Geräte, da musst du ne 24std
Dauermessung dran durchführen, um einen aussagefähigen
Tagesverbrauch zu erhalten.

–> Wie genau führe ich die Messung dann durch? Habe gerade nochmal beim Kühlschrank gemessen und jetzt waren es nur um die 80 Watt.

Wie wird euer Bade/Duschwasser erwärmt?

–> Da haben wir einen Durchlauferhitzer. AEG FDE 2152. Steht auf Stufe 1 von 2. Dusche wird so 2x 10 Minuten am Tag genutzt.

Wie oft und lange nutzt ihr Herd/Backofen?

–> Der Herd/Backofen wird relativ unregelmäßig genutzt da wir beide Schichtarbeit haben. Manchmal 2 mal am Tag. Manchmal auch gar nicht (was den Herd angeht). Backofen würde ich schätzen 2 bis 3 mal im Monat.

Grüße, Marc

Glaub habe es raus mit dem 24 Stunden messen. Wenn ich das Strommessgerät angeschlossen habe zählt es automatisch die kw/h. Lasse es jetzt mal am Kühlschrank und kann morgen das Ergebniss sagen.

Hallo Marc,

ich habe nicht viel Zeit, da ich auf Arbeit bin, nur schnell soviel:

  • Ihr braucht sehr viel Strom, zuviel !
  • Für kleinigkeiten gibt es auch so kleine Backöfen ( 600 W, 13oo W ), habe einen von
    Lidl, hat 35 € gekostet.
  • Duschen tu ich schon immer mit nur 35 Grad, ist nur eine Sache der Gewöhnung !
  • Kühlschrank reicht 7 Grad, Thermometer reinhängen und schaun das Tür richtig
    schließt.
  • Falls euer Herd noch die alten Platten hat, Restwärme ausnutzen !

Wie gesagt, war nur auf die schnelle !

Schöne Grüße

Zori

Hallo!

Du verwendest den Energiemesser falsch.
Die haben mind. 2 Einstellungen, Leistung (Anzeige Watt oder Kilowatt) und Verbrauch (Anzeige Wh oder kWh = das ist das was auch der Stromzähler misst).

Ein Kühlschrank mit 600 W Leistungsaufnahme ist entweder riesengroß oder sehr alt !

Aber den Verbrauch bekommt man so oder so NUR über die Zeit. Deshalb messe den KS mal über mind. einen vollen Tag/Nacht = 24 h. Genauer wird über 1 Woche.

Dann bekommst Du einen Verbrauch in Wh oder Kilowattstunden. Der sagt dann einiges aus.
Malgenommen mit Tagen oder Wochen dann den Jahresverbrauch(durchschnittlich) in kWh.

Eine momenmtane Anzeige von nur 80 W wenn man vorher 600 W messen konnte (Messart Leistung!) kann m.E. nur bedeuten,KS läuft zur Zeit NICHT(Kompressormotor still), es ist die Abtauheizung an.
Stimmt das ?

Und der Durchlauferhitzer wird Euer Stromfresser Nr. 1 sein,das ist eben so,liegt auch nicht unbedingt am Gerät. Es liegt am 3 x so teuren Strompreis für die kWh gegenüber der kWh aus Gas erzeugt.
Gerät hat in Stufe 2 21 kW Leistung, bedeutet 1 Std. Dauerduschen = 21 kWh x 0,25 € = 5,25 €. Und 2 x 10 Minuten kosten dann eben ca. 1,75 €.

Sonst kontrolliere alle auch kleinen Steckergeräte auf Verbrauch . Auch da kann einiges zusammenkommen im Jahr, Unterhaltungselektronik, PC und Co. Evtl. abschaltbare Steckerleisten verwenden um Standby-Verluste zu vermeiden.

Aber die elektrische WW-Bereitung ist schon der Hauptposten bei Euch.

MfG
duck313

Notwendige Angaben fehlen.

Hallo!
Wir haben gestern auch die Stromrechnung der Stadtwerke
bekommen. Müssen zwar nur 40 € nachzahlen, jedoch finde ich
das schon extrem wenn man bedenkt das wir für eine 4 Zimmer
Wohnung mit 80 qm für 2 Personen 94 € im Monat an Strom
gezahlt haben. Man muss dabei auch bedenken das ein Zimmer
leer steht und dort nichts mit Strom betrieben wird. Hatten
einen Verbrauch von 3657 kw/h im Jahr.

3675kW MAL Stunde. Also 3657kWh.

Und jetzt geht das raten los:
Da wird der eine sagen: Voll normal.
Der andere sagt: VIEL zu viel.

Quark.

Ihr bereitet Warmwasser mit Strom. SIcher nicht nur in der Küche?
Also gibt es wohl einen Durchlauferhitzer.
Wie oft wird geduscht oder gebadet? Wie lange wird dann geduscht? Eher heiß oder eher kühl?
Bestimmt wird auch elektrisch gekocht. Regelmäßig richtiges Kochen? Oder einmal pro Woche eine Tieflühlpizza?

Wird in der Wohnung auch mal (übergangsweise?) elektrisch geheizt?

Habe mir nun mal ein Strommessgerät zugelegt. Dabei sind mir 2
Sachen als Stromfresser aufgefallen:

Du hast die momentane LEISTUNG in Watt gemessen. Das bringt nichts.
Du muss die Leistung multiplizieren mit der Dauer des Betriebs.
Dann kommen kWh heraus (bitte bitte nicht Kw/h oder kwH oder sonst eine Phantasieeinheit).

Wenn ich das
Strommessgerät angeschlossen habe zählt es automatisch die
kw/h.

Hallo MarcS87,
was ist das für ein exotisches Gerät, das kw/h zählt?
Bei solchen Größen krümmen sich mir die Fingernägel! Vielleicht meinst Du ja kWh?
Sicher misst Du die Geschwindigkeit (z.B. eines Autos) in Stundenkilometer, oder?
Schrecklich!
Übrigens, Euren Verbrauch an elektrischer Energie finde ich, bei dem Gerätepark, ganz normal.
Grüße von Ph33

Danke für die vielen Antworten.
Ich persönlich finde es schon sehr viel das ich jetzt 98 € im Monat nur an Strom zahlen muss.

Ich habe bereits alle elektrischen Geräte an Schaltbaren Steckdosen. Das abschalten der Geräte wird auch kontinuierlich durchgeführt.

Kann es vielleicht auch an den Lampen liegen? Habe folgende Birnen in den Deckenlampen: LED Leuchten, 230V 20W / GU10
die Deckenlampen werden aber eigentlich nicht so extrem viel genutzt. Ich würde sagen im Wohnzimmer 10 Minuten am Tag (dort sind 4 dieser Birnen), im Flur und Schlafzimmer auch 10 Minuten am Tag (sind 3 Brinen drin) und in der Küche so 15 - 20 Minuten am ttag (ebenfalss 3 Leuchten).

Nun noch zu den Fragen:

Du hast die momentane LEISTUNG in Watt gemessen. Das bringt
nichts.
Du muss die Leistung multiplizieren mit der Dauer des
Betriebs.
Dann kommen kWh heraus (bitte bitte nicht Kw/h oder kwH oder
sonst eine Phantasieeinheit).

–> Hatte jetzt 24 Stunden den Kühlschrank angeschlossen. Dieser verbrauchte in der Zeit 0,73 kWh. Denke das ist ganz in Ordnung, oder?

Jetzt ist noch der Gefrierschrank dran und ab morgen der Wasserboiler.

Ihr bereitet Warmwasser mit Strom. SIcher nicht nur in der
Küche?
Also gibt es wohl einen Durchlauferhitzer.
Wie oft wird geduscht oder gebadet? Wie lange wird dann
geduscht? Eher heiß oder eher kühl?

–> Wie beschrieben ist einmal ein Wasserboiler unter der Spüle in der Küche und ein Durchlauferhitzer im Bad.
Dort ist der AEG FDE 2152 vebaut. Er steht auf Stufe 1 von 2.
Dusche wird so 2x 10 Minuten am Tag genutzt… Ich Dusche schon lieber warm/heiß. Meine Frau lieber was kälter.

Bestimmt wird auch elektrisch gekocht. Regelmäßig richtiges
Kochen? Oder einmal pro Woche eine Tieflühlpizza?

–> Vom kochen her würde ich sagen einmal am Tag Wasser aufkochen und dann die gekochten Nudeln in der Pfanne anbraten. Der Backofen wird vielleicht 1 mal die Woche genutzt. Dann ist es unterschiedlich. Entweder nur kurz die Fertigpizza oder auch mal länger frische Sachen die dann 1,5 Stunden im Backofen sind.

Wird in der Wohnung auch mal (übergangsweise?) elektrisch
geheizt?

–> Dies ist nicht der Fall.

Schon mal Danke für die kommenden Antworten!

Gruß

Hallo Marc!

Kann es vielleicht auch an den Lampen liegen?

Die von dir aufgeführte Beleuchtung macht den Kohl nicht fett.
Der Verbrauch wird von den großen Stromfressern wie Durchlauferhitzer, E-Herd, Backofen und Boiler dominiert, danach folgen Kühlschrank und Tiefkühlschrank.

Ein Durchlauferhitzer mit 18 kW, der zum Duschen für 2 Personen 2 x 10 Minuten in Betrieb ist, braucht täglich 6 kWh, übers Jahr also 2.190 kWh. Von Warmwasser in der Küche, Kochen, Backen, Kühlgeräte, Waschmaschine und Trockner, Mikrowelle, Fernseher, PC und vielerlei Kleinkram ist bis dahin noch gar keine Rede. Soll heißen: Dein Verbrauch erscheint nachvollziehbar und liegt im normalen Bereich.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Soll heißen: Dein Verbrauch
erscheint nachvollziehbar und liegt im normalen Bereich.

Optimieren kann man:

Elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer einbauen lassen, mit weniger Wasserdurchfluss bei konstanter Temperatur duschen.
Beim Kühlschrank (soll ja angeblich ein älteres Modell sein) steckt nicht so viel drin:
Jetzt 0,73kWh/d - aber momentan ist es ja sehr heiß. Da kommen sicher keine 266kWh/a zusammen, eher 200kWh. Und ein aktuelles Model zieht wieviel? 100kWh/a?
Dann spart man 27€ im Jahr, bezahlt dafür aber ein paar Hunderter.

Nee, eher nicht.

Ich sage auch: Der Verbrauch ist NICHT abartig hoch.

Und wenn ich sowas lese:
Ihr braucht sehr viel Strom, zuviel !
oder
Kühlschrank auf 7°C stellen, das reicht.

dann weiß ich echt nicht, was ich sagen soll :frowning:

1 Like

Ein Durchlauferhitzer mit 18 kW, der zum Duschen für 2
Personen 2 x 10 Minuten in Betrieb ist, braucht täglich 6 kWh,
übers Jahr also 2.190 kWh.

Das klingt wirklich nach dem Stromfresser. Unter dem Durchlauferhitzer steht die KW Leistung von 21. Also ist es das wohl wirklich. Danke für den Tipp. Hab da vorher noch nie dran gedacht. Und wenn man bedenkt das bei 3600 kWh im Jahr schon 2100 für den Durchlauferhitzer drauf gehen hat man es ja echt…

Hab im Moment auch den Gefrierschrank am Messgerät. Der hat nach 21 Stunden 1 kWh verbraucht. Also auch nicht so extrem viel, oder?

Danke und Gruß!

Optimieren kann man:

Elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer einbauen lassen,
mit weniger Wasserdurchfluss bei konstanter Temperatur
duschen.

Wie teuer ist so ein einbau ca.? Rechnet sich das oder macht schon allein das geringere und kältere Duschen einiges aus?

Beim Kühlschrank (soll ja angeblich ein älteres Modell sein)
steckt nicht so viel drin:
Jetzt 0,73kWh/d - aber momentan ist es ja sehr heiß. Da kommen
sicher keine 266kWh/a zusammen, eher 200kWh. Und ein aktuelles
Model zieht wieviel? 100kWh/a?
Dann spart man 27€ im Jahr, bezahlt dafür aber ein paar
Hunderter.

Das lohnt sich echt nicht…

Was meinst du zu dem Gefrierschrank? Verbrauch von 1kWh nach 21 Stunden. Ist das im grünen Bereich?

Gruß, Marc!

Elektronisch gesteuerten Durchlauferhitzer einbauen lassen,
mit weniger Wasserdurchfluss bei konstanter Temperatur
duschen.

Wie teuer ist so ein einbau ca.? Rechnet sich das oder macht
schon allein das geringere und kältere Duschen einiges aus?

Ein einfacher Durchlauferhitzer, der eine stufenlose Leistungssteuerung hat und die Leistung auch an den Durchfluss anpasst, wäre der Vailant VED E 21/7.

Der hat keine gradgenaue Regelung mit Display und Schnick-Schnack, sondern einen einfachen Drehknopf von warm bis heiß.

Aber er funktioniert damit komfortabel, ich nutze den selber.
Drehknopf auf 10Uhr-Stellung: Duschen.
An der Dusche nur Wamrwasser in der benötigten Durchflussstärke aufdrehen.
Ohne Kaltwasserbeimischung oder Herumregeln kommt dann konstant warmes Wasser heraus. Daraus ergibt sich dann dei Ersparnis:

Es wird weniger Wasser benötigt, weil man unabhängig von der Durchflussmenge die Wunschtemperatur sofort bekommt. Daher dann weniger Strom!

In einem anderen Bad habe ich noch eine vollelektronische Variante mit Display, gradgenauer Regelung, auf Wunsch Durchflussbegrenzung (ECO-Mode),… - der kostet aber jenseits der 600€.

Preis des Gerätes: Ich kenne die Kalkulation und den Einkaufspreis der Kollegen bei dir vor Ort nicht, er sollte aber etwas unter 300€ kosten, vielleicht auch knapp darüber.

Er ist übrigens nur etwa 30€ teurer als das leistungsgkleiche Gerät mit hydraulischem Zweistufen-Schalter.

Einbau?
Vorgestern habe ICH für den Tausch eines solchen Gerätes keine 30min benötigt.
Es kann aber auch deutlich länger dauern, wenn am Altegerät die Wasserleitungsverschraubungen vergammelt sind, man schlecht an das Gerät kommt,…

Beim Austausch eines defekten Gerätes würde ich immer diese einfache elektronische Variante nehmen.
Ob sich ein Tausch eines funktionsfähigen Gerätes aber innerhalb eines Jahres rechnet?
Das kann ich echt nicht abschätzen.

man kann es leicht abschätzen
Hallo,

Ein Durchlauferhitzer mit 18 kW, der zum Duschen für 2
Personen 2 x 10 Minuten in Betrieb ist, braucht täglich 6 kWh,
übers Jahr also 2.190 kWh.

Das klingt wirklich nach dem Stromfresser. Unter dem
Durchlauferhitzer steht die KW Leistung von 21. Also ist es
das wohl wirklich. Danke für den Tipp. Hab da vorher noch nie
dran gedacht. Und wenn man bedenkt das bei 3600 kWh im Jahr
schon 2100 für den Durchlauferhitzer drauf gehen hat man es ja echt…

Regelmäßig sich elektrische Heizungen und elektrische Warmwassererzeugung ganz erhebliche Verbraucher, welche die Kosten für Elekroenergie deutlich anheben, gegenüber Haushalten ohne solche Verbraucher.

Das schöne dran ist, dass man auch ganz ohne Beachtung von elektrischen Gesetzen recht leicht abschätzen kann, was für Kosten so ein Boiler verursacht, wenn man einfach mal die verbrauchten Wassermengen kontrolliert.

Beim Duschen also mal einen Eimer für 30 s oder 1 min unter stellen und nach messen, wie viel Liter Warmwasser da pro Minute fließen.
In der Regel sind es um 10l/ Minute für komfortables Duschen. Wellnessduschen mit viel Pipifax brauchen aber auch mal ca. 12…16 Liter/min, dagegen kann man aber auch sehr sparsam mit ca. mit 6Liter/min. auskommen. Mancher veranstaltet auch Kampfduschen 3 mal am Tag für 15 Minuten und länger, mancher braucht die Woche nur 2…3 mal für 5minuten Warmwasser.

Das Verbraucherverhalten kann also Differenzen mit Faktor 10 locker begründen.

Bei einer mittleren Eingangstemp. von 15 °C und Ausgangstemp. ca. 40°C (diff=25grd) benötigt man für 1 Liter Wasser ca. 4,2 kWs x 25 grd = ca. 0,105kWh Energie.
Strom wird zu 100% in Wärme umgewandelt. Verluste braucht man also nicht weiter zu berücksichtigen.
1 mal Kampfduschen (15 Liter/min über 10 Minuten) braucht also schon mal um 15 kWh,
was bei ca. 0,25€ /kWh eben gleich mal 3,75€ für Strom kostet. Wasser und Abwassergebühren kommen noch dazu. So kann man locker 5€ mit einmal duschen verbraten.

Nun ist es aber so, dass bei einem Durchlauferhitzer nur die 21kW möglich sind.
Obige Angaben zum „Kampfduschen“ beziehen sich mehr auf Anlagen mit großem Boiler.

Da kosten 10 Minuten duschen bei 100% Auslastung eben genau 3,5kWh = ca. 0,9€.
Bei 600 mal duschen für 2 Personen für je 10 Minuten wären es dann ca. 2100kWh.
Deutlich daruter kommt man nur, wenn man weniger oft duscht, dabei weniger Wasser pro Minute benötigt (was den elektronisch geregelten DLE benötigt) und man eben auch kürzer duscht.
Gruß Uwi