Verbrauch einer Fußbodenheizung ohne Messgerät?

Hallo und Guten Tag!

Ich habe folgendes Anliegen und hoffe es kann mir wer helfen.

Unser Vermieter hat zum Jahreswechsel in seiner selbstgenutzten Wohnung im Erdgeschoß eine Fußbodenheizung verlegt und einen Wandheizkörper entfernt. Ich habe bisher im Internet von Wärmezähler gelesen, die zur Erfassung des Verbrauchs einer Fußbodenheizung zu installieren sind. Diese wollte er aus Kostengründen nicht installieren. Ferner hat er von der beratenden Firma mitgeteilt bekommen, dass der Wert kalulatorisch, bzw. rechnerisch ermittelt werden kann/wird wovon das weitere Heizsystem (Ölheizungs mit Wandheizkörper und Verdunstungsmesser) daher nicht berührt wird. Ist das tatsächlich eine Möglichkeit der Verbrauchsermittlung? Entstehen mir hierdurch eventuell Nachteile? Höhere Heizkosten? Vorallem, wie und in welchen Einheiten wird soetwas rechnerisch/kalkulatorisch erfasst?

Hallo !

Meiner Kenntnis nach ist es im 2-Familienhaus zulässig nicht verbrauchsgerecht abzurechnen,wenn in einer Wohnung der Eigentümer selbst wohnt und nur 1 Mieter noch drin wohnt.
Dann kann man nach m² Wohnfläche und Personenzahl(Warmwasser) abrechnen.

Sonst halte ich es für Unsinn,den Verbrauch der FBH nicht zu erfassen und nur nach sonstigen Verdunstern z.B. abzurechnen.
Da kann nur etwas falsches rauskommen.
Wird aber laut Mietvertrag verbrauchsabhängig abgerechnet,muß alles mit Meßgeräten versehen sein.
Natürlich ist bei FBH kein Verdunster einsetzbar,man wird wohl Wärmezähler verwenden müssen. Es wird dann am Heizkesselabgang zur FBH zwischengeschaltet,denn das ist in der Regel ein sep. Heizkreis,wegen der niedrigen Temperatur gegenüber dem Heizkörper-Kreislauf.

MfG
duck313

http://www.heizkostenverordnung.de/
Hi, lies Dich da mal durch. § für § mit Erläuterungen dazu.
Irgendwo muss auch stehen dass, wenn nicht über Verbrauchsmessung abgerechnet wird, der Mieter 15% von der Heizkostenrechnung abziehen darf, bzw. der Hauswirt 15% abziehen muss.
MfG ramses90