Verbrauch Pellet zu Oel

Ich überlege, ob ich mir eine Pelletheizung zulege.
Ich habe jetzt von Mehreren Leuten gehört, das der Verbrauch an Pellets ca. 3x so hoch als Oel ist.

d.h. 3Kg Pellet zu 1ltr. Oel

Angeboten wird immer das Verhältnis 2kg zu 1ltr. Oel

Wenn man wirklich 3kg Pellet braucht ist doch alles Augenwischerei und Schonrechnen. Dann lohnt die ganze Sache doch nicht.
Wer hat Erfahrungen damit??

Ich überlege, ob ich mir eine Pelletheizung zulege.
Ich habe jetzt von Mehreren Leuten gehört, das der Verbrauch
an Pellets ca. 3x so hoch als Oel ist.

d.h. 3Kg Pellet zu 1ltr. Oel

Und wie hoch ist der Heizwert??? Nur damit kann man rechnen!! Kg sagen nichts aus.

Und : Wir haben mehrere Bekannte, die mit Pellets heizen. (Zusätzlich). Diese sind aber nur bei Anwesenheit in Betrieb.
Da gab es schon zuviele gefährliche Störugen.

Robby

Hallo !

Das ist aber auch die gängige Umrechnung,2:1 .

4,8 - 4,9 kWh/kg bei Pellets und ca. 10 kWh/l Öl.

Es könnte an der Pelletsqualität liegen,wenn man deutlich mehr brauchen sollte(Wassergehalt(Lagerung),Bruchanteil).

Man muss aber auch berücksichtigen,das Pellets nur 7% MWSt Aufschlag haben,Öl und Gas aber 19 % !

Aber da Pelletsanlagen gut und gerne ab 14.000 € aufwärts kosten,sollte man sich das sowieso schon gut überlegen. Allein aus dem Preisvorteil wird sich das auf lange Sicht womöglich nicht rechnen.
MfG
duck313

Hi, ich verwende seit 2 Jahren Pellets, rein vom Brennwert her ist es wirklich ca. 1:2
Aber offenbar ist der Wirkungsgrad höher oder eine bessere Steuerung, was auch immer.
Ich hatte zuvor 5-6.000 liter Heizöl gebraucht (für ein größeres Objekt ca.2.000rm) und benötige nun aber nur ca. 7000Kg Pellets.
Müsste theoretisch aber 10-12.000 kg brauchen, tue ich aber definitiv nicht, wüsste aber nicht wie oder wo ich mehr heizen sollte.
Das Objekt wurde zwischenzeitlich sogar noch größer (zwar nur geringfügig).

Allerdings heize ich nicht mit so einem Zimmerofen zum nachschütten sondern mit einer witterungsgeführten Pelletszentrallheizung mit einem viel zu großem Pelletslager, da ich eben mit wesentlich mehr Verbrauch gerechnet hatte.

OL

absolut Recht hast Du. Bei 14.000€ Anschaffungskosten hat sich die Anlage nach ca. 15 Jahren amortisiert und dann ist sie total veraltet und es gibt neuere oder andere Möglichkeiten. Die Alternative, die aber von Heizungsbauern aus verstädlichen Gründen abgelehnt wird, ist der Einbau eines polnischen oder cz. Kessel, der um ein Vielfaches preiswerter ist als bekannte Deutsche, wo du aber auch nicht weißt, ob diese Dinger nicht auch von da kommen und nur der Name geändert wird.