Hallo,
im Ausland (z.B. UK) ist man als Kunde bei Verwendung einer Kreditkarte erheblich besser geschützt, ale bei Verwendung einer Debitkarte (die VISA, Mastercard und andere) ja auch herausgeben. Im UK z.B. begründet „Section 75“ eine gesamtschuldnerische Haftung von Verkäufer und Kreditkartenunternehmen für die Leistungserbringung.
Schlagzeile: „Pay for something costing between £100 and £30,000 on a credit card and the card issuer’s equally liable if something goes wrong.“
Gesetzestext: „If the debtor under a debtor-creditor-supplier agreement falling within section 12(b) or © has, in relation to a transaction financed by the agreement, any claim against the supplier in respect of a misrepresentation or breach of contract, he shall have a like claim against the creditor, who, with the supplier, shall accordingly be jointly and severally liable to the debtor.“
Ausserdem hat man bei einer Kredtkarte natülich immer die Möglichkeit, eine Zahlung auch nach einer /z.B. online) Transaktion noch zu verhindern. Das ist sicher in Deutschland genause.
Wie ist es aber mit der gesamtschuldnerischen Haftung oder einem ähnlichen Institut?
Und wie steht es bei missbräuchlichem Datengebrauch?
Gruß u Dank