Hallo,
ich habe eine Geldkarte für eine Textilreinigung. Die Karte dient dafür, dass ich Tag und Nacht meine abgegebenen Kleidungsstücke von der Reinigung abholen kann oder abgeben kann. Nun ziehe ich weg aus Deutschland und auf der Karte ist ein nicht unheblich Betrag über.
Ich wollte mir den Betrag auszahlen lassen, aber die Reinigung weigert sich.
Geht sowas? Oder habe ich Anrecht auf Auszahlung des Betrages?
Wäre toll wenn mir jemand hier einen Tipp geben kann.
Viele Grüße
Kate
Deine Angaben sind leider nicht ausreichend für eine adäquate Antwort. Als erstes müsste man wissen, was beim Abschluss dieses Guthabenkontos vereinbart wurde und ob das Guthaben von der Firma voll eingezogen wurde. Wenn ich es mit meiner EC-Karte mit Cash-Funktion vergleiche, besteht hier keinbe Gefahr, weil immer nur der in der Registrierkasse angegebene Betrag zum Abzug kommt. Das Restguthaben kann man sich dann bei der Bank auf sein Girokonto gutschreiben lassen. Bei Dir scheint es offensichtlich anders zu sein. Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen (nähere Angaben).
Eshandelt sich um eine Plastikkarte, auf der man speziell nur für die Bezahlung in dieser Reinigung Gelddrauf laden kann. Keine EC-Karte.
Als ich die Karte bekam habe ich nichts unterschrieben. Daseinzige was schriftlich ist, ist ein gedruckter Zettel an der Kasse, der besagt, dass das Guthaben nicht ausgezahlt werden kann.
Hilftdas mehr?
Damit das vermeintliche Guthaben einklagbar ist, müssen mindestens zwei schriftliche Belege da sein:
- Beleg des sog. Aufladens; in der Regel vom Girokonto auf das Konto der Reinigungsfirma.
- Beleg bzw. Belege / Rechnungen / Kassenzettel von den erbrachten Leistungen (Reinigungen).
Die Differenz wäre das bestehende Guthaben, und das muss die Firma ausbezahlen, wenn die Elektronik das anzeigt(bestimmter Restbetrag).
Ansonsten rate ich mit dieser Karte und dem ominösen Kassenzettel zur Verbraucherzentrale zu gehen. Gibt es in jeder größeren Stadt. Dort bekommt man kostenlos eine Rechtsberatung (wenn man keinen versicherten Rechtsschutz hat), bestenfalls rufen die dann bei der Firma an, und das wirkt dann manchmal „Wunder“.
Viel Glück!
unglaublich aber wahr! Ich habe die Kassenzettel noch.
ich werde jetzt erst noch einmal direkt hingehen und versuchen das Ganze so zu lösen.
Vielen Dank für den Tipp.
Herzliche Grüße