Verbrauchsgebühr obwohl die Heizung nie an war? Was tun?

Hallo,

wenn die Heizkostenverteiler noch Röhrchen haben (Verdunsterprinzip), dann müsste das Röhrchen das abgelesen wurde noch im Behälter stecken.
Es wird bei Ablesung ein neues Röhrchen eingesetzt, das gerade Abgelesene verbleibt zusätzlich im Gerät.
https://www.minol.de/tl_files/content/produkte/minot…
http://www.brunata-metrona.de/typo3temp/pics/2b72de0…
http://www.tdg-energiemesstechnik.de/media/Bilder-Ge…

Sie müsste dort auch erkennen können, ass das neue Röhrchen voller ist als die Skala anzeigt. Aufgrund der Grundverdunstung ist immer noch etwas mehr Flüssigkeit enthalten.

Aber die Ablesung ist ja möglicherweise nur ein Teil der zu ermittelnden Kosten. Der Rest wird gerade nicht nach Verbrauch abgerechnet.
Da muss die Mieterin nach dem Umlageschlüssel schauen.

Möglich wäre auch, dass ein Heizkörper durch den Kälteeinfall bei gekipptem Fenster einfach angesprungen ist.

Wenn die Mieterin dann immer noch Bedenken hat, sollte sie sich freundlich an den Vermieter wenden und ihn bitten, sich die Abrechnung nochmal anzuschauen. Wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren.
Am Besten wäre es, wenn man Abrechnungen der Vorjahre zum Vergleich hätte. (Hat aber auch notfalls der VM).
Das Heizverhalten verschiedener Mieter ist allerdings nur bedingt vergleichbar.

Wenn sie dann immer noch Bedenken hat, geht sie wie bereits erwähnt, mit allen Unterlagen zum Mieterschutzverein oder Mieterschutzbund, wenn sie die angefragten Unterlagen nicht anonymisiert einstellen will.

Grüße
Mau

Vielen Dank für diese Antwort, das hat Mieterin XX viel weiter gebracht.

Hier ein Link zu allen erforderlichen Daten von Mieterin XX:
http://www.directupload.net/file/d/3771/297ssk6t_jpg…

Link zur Rechung + Verbrauch
Hier ein Link zu der Rechnung von Mieterin XX:
http://www.directupload.net/file/d/3771/297ssk6t_jpg…

Hi,

schließlich weiß Mieterin XX, dass sie auch eien Grundgebühr zahlen muss

die ist unabhängig vom Verbrauch, sie deckt im Grunde nur die Bereitstellung ab.

Soll Mieterin XX das einfach so hin nehmen obwohl sie die Heizung nicht an hatte?

Da sie ja nicht gefroren hat, muss irgendwo die Wärme hergekommen sein. Ablesungen lassen sich natürlich als falsch hinstellen, das führt im besten Fall halt dazu, dass der Verbrauch geschätzt wird. Und ob das günstiger kommt, weiß niemand.

Gruß Ralf

Mieterin XX brauch immernoch Hilfe
Hier die Unterlagen und 2 Bildern von den Heizungsröhrchen.

http://www.directupload.net/file/d/3771/297ssk6t_jpg…

Ich soll euch vielen Dank und Grüße von Mieterin XX ausrichten

Lili

Hallo Lili,

soweit man an den blauen Röhrchen rechts erkennen kann, ist die Ablesung korrekt. Die Bewertung scheint ebenfalls plausibel.

Welche der genannten möglichen Ursachen vor allem zu der Verdunstung in den Messröhrchen geführt hat, lässt sich aus der Entfernung nicht gut beurteilen.

Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich der verteilten gesamten Kosten zwischen der aktuellen und der vorigen Abrechnungsperiode unter Berücksichtigung des Verlaufs der Außentemperaturen - die Abgrenzung nach Zeitraum ist „auf der anderen Seite“ (bei den Knechten der Hausverwaltung) eine gefürchtete Fehlerquelle, weil hie und da bissle fummelig.

Schöne Grüße

MM