Verbrauchsgebühr obwohl die Heizung nie an war? Was tun?

Hallo,

wie die Überschrift bereits erklärt, stehen in meiner Nebenkostenrechnung für die Verbrauchsgebühr kosten obwohl ich die Heizung NIE an hatte. Hier im Haus ist es sogar so warm, dass ich gelegentlich mein Fenster kippen muss.

Meine Wohnung geht zur Südseite rauß. Deshalb ist es auch im Sommer sehr warm.
Wird es im Sommer vielleicht zu heiß für das Termostat?

Es handelt sich dabei insgesamt um rund 200 Euro die ich als Studentin auch anders gut gebrauchen könnte. Mein Freund kann bezeugen, dass ich in meiner Wohnung nie heize.

Wie kann ich mich wehren? Ich bin gerade etwas ratloß :frowning:

Liebe Grüße
Lili

Vielleicht sind die 200 Euro für das Warmwasser. Oder werden Heizung und Wasser bei dir getrennt betrieben?

Hallo Lili,

bitte lies nochmal die Vorschaltseite, die Du als gelesen und verstanden mit ja beantwortet hast, ansonsten FAQ:1129

Dann stelle die Anfrage nochmals ein, mit den erforderlichen Details, aber eben konform der FAQ:1129

Fürs Erste hilft vielleicht aber auch das:
http://www.mietrecht.org/heizkosten/heizkostenabrech…

Grüße
Mau

Und dann noch die Grundkosten die zu zahlen sind auch wenn man diese nicht nutzt, dann kommt noch der Teil der Umlage 50/50 bzw 70/30 der Kosten hinzu.

Hallo Lili!

Studentin und dann diese Schreibfehler ?
Hoffentlich nicht Deutsch für Lehramt.

Lassen wir das mal.

Glaubst Du auch, wenn man seinen Heizkörper abdreht, dann zahlt man NULL € ?

Man ist doch zum bestimmtem Prozentsatz an den Gesamtkosten des Hauses für Wärme beteiligt, nach Wohnfläche. Der andere Teil nach gemessenem Verbrauch.
Dass man nichts zahlen muss ist also undenkbar ! Wenn andere im Haus heizen bezahlst Du doch anteilig mit.
Ist das nicht bekannt ?

Das gilt ganz allgemein so. Ob die Abrechnung OK ist wäre zu prüfen, da geht man am besten zu einer Stelle, die sich damit auskennt, etwa Mieterverein oder Verbraucherberatung.
Zu Nachbarn oder versierteren Freunden.

MfG
duck313