Verbraucht ein Auto mehr Sprit wenn man mit Licht fährt?

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit als wenn ich ohne Licht fahren würde?

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Ja, es verbraucht mehr Sprit. Denn die Lampen benötigen zusätzlichen Strom, der von der Lichtmaschine bereitgestellt werden muss. Wieviel mehr Sprit ist schwer zu sagen.

Fahre ich auf der Landstraße mit 90 km/h, leistet der Wagen ca. 35…40 PS d.h. ca. 29 kW. Die Lampen haben zusammengerechnet etwa 120 W, das entspricht ca. 0,5% der aktuellen Motorleistung. Der Motor hat einen Wikrungsgrag von ca. 30% daraus ergibt sich ein Mehrverbrauch von ca. 1…1,5%.

Die obige Rechnung ist stark vereinfacht, ich denke dass man den Mehrverbrauch im Zweifelsfalle nicht einmal merken wird.

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Hallo xnatachax,

Nein!
Das Licht wird mit der Batterie betrieben und nicht mit Benzin. Der Benzinverbrauch wird nicht verändert!

Ich hoffe ich habe deine Frage so beantwortet hab, wie du wolltest.

aber die Batterie wirdja vom Motor aufgeladen muss er dann nicht stärker arbeiten?

1 Like

ich hab`s bis jetzt nicht geglaubt! Super Danke!
werd mein Licht aber trotzdem anlassen!
Sicherheit geht vor!

aber die Batterie wirdja vom Motor aufgeladen muss er dann
nicht stärker arbeiten?

Nein muss er nicht…
:wink:

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Dieses Kann ich Dir nicht beantworten, da ich kein Fahrzeugexperte bin.

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Dieses Kann ich Dir nicht beantworten, da ich kein
Fahrzeugexperte bin.

okay aber trotzdem danke

Guten Tag,

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Bitte erinnert Euch an Eueren Physikunterricht.
Scheinwerfer, Rückleuchten, natürlich auch alle Zusatzscheinwerfer sind elektrische Verbraucher mit elektrischer Leitungsaufnahme.
Diese Lichtleistung x Leuchtdauer (Leistung mal Zeit) ist Energie.
Diese kann nach den (auch in Deutschland :wink: ) gültigen Hauptsätzen der Thermodynamik nicht verloren gehen und auch nicht aus dem Nichts entstehen.
Die Autobatterie speichert nur Energie (in chemischer Form) aus der elektrisch erzeugten Energie der Lichtmaschine (oder Generator ). Der Antrieb der Lichtmaschine erfolgt mechanisch (meist über Keilriemen) vom Fahrzeugmotor.
Die verbrauchte Energie der Fahrzeugbeleuchtung muss letztendlich durch die chemische Energie des Kraftstoffes aufgebracht werden, mit den schon erwähnten Umwandlungsverlusten von einer Energieform in die andere.

Die relativ geringe Lichtleistung zur Fahrzeugleistung ist im Alltag sicher kaum messbar, aber vorhanden.

Das gilt übrigens auch (mit großem Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch) für die Klimaanlage. Um dem Innenraum Wärme(-energie) „entziehen“ zu können, Kühlschrankprinzip CARNOT-Prozeß WIKI, muss man wesentlich mehr Energie (als Kraftstoffmehrverbrauch) aufwenden.

Die normale Fahrzeugheizung erzeugt dagegen keinen Mehrverbrauch, weil die technisch unvermeidbare Abwärme(Verlustenergie) des Verbrennungsmotors dafür verwendet werden kann und nicht sofort über den Kühler an die Umwelt abgegeben wird.

Übrigens interessante Fragen an die künftigen Hersteller der Elektroautos:

Fahrzeugbeleuchtung, Klimaanlage UND HEIZUNG müssen zusätzlich zum Fahrzeugantrieb von der Fahrzeugbatterie versorgt werden.
Was ist dann mit der Reichweite, wie lange hält der Akku bis zum erforderlichen Austausch. Dazu findet man leider kaum Aussagen. Vielleicht passen sie nicht zum Zeitgeist.

Viele Grüsse von einem älteren Kraftwerksmenschen.

Guten Tag,

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Tja, wer hätte es gedacht, aber auch ich habe hierzu meine Theorie. Die Lichtmaschine produziert Strom, und zwar so lange, wie der Motor läuft. Dieser Strom wird dazu benutzt in der Batterie gespeichert zu werden. Wenn jetzt Verbraucher eingeschaltet werden, bekommen diese den Strom von der Batterie, die von der Lichtmaschine immer weiter geladen wird. Für die Lichtmaschine macht es also keinen Unterschied, ob die Batterei Strom abgiebt oder nicht. Die Arbeit der Lichtmaschine ist immer die gleiche. Deshalb bin ich sicher wird kein zusätzliches Benzin verbraucht, wenn man Licht einschaltet.
Seit Jahren fahre ich auch tagsüber mit Xenon-Licht.

Guten Tag,

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

Deine Aussage ist NICHT richtig. Jede Lichtmaschine ist mit einem Regler ausgestattet ( die alten Autos haben noch externe, also sich ausserhalb der Lichtmaschine befindende Regler ), welcher je nach Ladezustand der Batterie ein oder ausgeschaltet ist. Ist die Batterie während der Fahrt durch die Lichtmaschine aufgeladen worden und kein anderer Stromverbraucher eingeschaltet, schaltet der Regler ab und die Lichtmaschine läuft im sogenannten Leerlauf, und das so lange, bis entweder ein Stromverbraucher eingeschaltet oder die Batterie so weit entladen wird, bis der Regler wieder eingeschaltet wird. Der Regelein- und abschaltstrom liegt zwischen 13,8 und 14,5 Volt, d.h., bei 14,5 Volt macht der Regler zu, da sonst die Batterie überladen werden würde und dann defekt wird. Unter der 13,8 Volt-Grenze macht der Regler wieder auf und lässt den Ladestrom zur Batterie. Fährt man mit ständig mit Licht, steigt auch der Spritverbrauch, aber nur gering.

Hallo xnatachax,
prinzipiell braucht das Auto sobald ein elektrischer Verbraucher eingeschaltet wird mehr Sprit.
Gruß
Scatric

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das dann mehr Sprit
als wenn ich ohne Licht fahren würde?

wenn ich Auto mit Licht fahre verbraucht das
dann mehr Sprit als wenn ich ohne Licht fahren
würde?

Nein, du verbrauchst nich mehr Benzin oder Diesel
Der Strom wird über die lima erzeugt
Die Lima ist über keilriemen mit dem motor verbunden
Sie läuft die ganze zeit mit und lädt die Batterie durchgehend auf
Dazwischen sind Relais die die baterie vor Überladung schützen
Wenn du licht anschaltest dann ist es über den kabelbaum mit der Batterie verbunden
Anders ist es mit einer visko Lüftung
Diese sind Sprit Fresser
Der visko Lüfter ist über den Keilriemen zwischen dem Kühler und den Motor gebaut
Sobald es im Motorraum heiß wird, verändert sich die Eigenschaft des gel’s in der visko Kupplung.
Es wird hart und somit besteht ein höherer wiederstand am Keilriemen, da mehr Masse in bewegung versetzt werden muss
Denn der Ventilator Wird bei Hitze dauerhaft mitgezogen
Bei kaltem Motor lässt er sich frei drehen
Bei der Lima ist und bleibt es die selbe Masse die immer in Bewegung ist, sobald der motor läuft
Egal ob licht an ist oder nicht

Ich hoffe ich konnte dir helfen