Hallo Andrea,
bin schon ein wenig aus der Übung. Jedoch würde ich die Aufgabe so angehen.
m(Heptan)= Dichte * Volumen
m(Heptan)= 0,68 g/mL * 1000 mL = 680 g
m(Heptan)= Molare Masse * Stoffmenge
m(Heptan)= 680g/100,21 g/mol = 6,786 mol
C7H16 + 16 O2 --> 7 CO2 + 8 H2O
1 mol = 16 mol
6,786 mol = x
x = 108,57 mol (Dreisatz)
m(O2)= Molare Masse * Stoffmenge
m(O2)= 32g/mol * 108,57 mol = 3,474 kg
m(O2)=Dichte * Volumen
m(O2)= 0,436g/ml * 3,474 kg = 1,514L
1,514L = 20,942 % (Anteil O2 in der Luft)
x = 100%
x = 7,23 L Luft (umgekehrter Dreisatz)
ich rechne zuerst aus, wie viel Masse Heptan in einem Liter enthalten sind. Das wiederrum rechne ich in die Stoffmenge um. Diese kann ich dann in die Reaktionsgleichung einsetzen und über den Dreisatz meinen benötigten Sauerstoff ausrechnen. Diesen rechne ich über die Molare Masse in die Masse um, und über die Dichte in mein Volumen. Dann gehe ich davon aus, dass mein O2 Reinstoff verunreinigt ist. In der Luft kommt O2 zu 20,942% vor, daher im umgekehrten Dreisatz quasi draufrechnen.
Ich hoffe es stimmt ^^
Grüße, Vivi