Der Stickstoff spielt bei der Verbrennung (ebenso wie die anderen Vorhandenen Gase, vor allem CO2 und Edelgase) keine Rolle. Die Reaktionsgleichung bleibt die selbe.
Es macht nur dann einen Unterschied, wenn danach gefragt wird, wie viel Sauerstoff/Luft man für die Verbrennung einer bestimmten Menge Propan braucht. Da Luft nur zu etwa einem Fünftel aus Sauerstoff besteht braucht man immer ca. 5 Mal so viel Luft (Volmenmäßig betrachtet) als Sauerstoff zur vollständigen Verbrennung nötig ist.
Deine Reaktionsgleichung bezieht sich auf die reine Stöchiometrie, unabhängig davon, woher Deine Reaktionskomponenten herstammen.
Möchtest Du sauerstoffhaltige Luft verwenden, benötigst Du bei 20% O2 in Luft die 5-fache Menge, um auf die gleiche Stoffmenge von 100% zu kommen.
C3H8 + 5O2 --> 4H2O + 3CO2
wird, wenn man die chemisch korrekte Nomenklatur mal ignoriert, zu
C3H8 + 25(Luft) --> 4H2O + 3CO2
N2 ist kein Hauptreaktionspartner bei der Verbrennung, und wenn man mal von den im geringen Maße erzeugten Stickoxiden absieht, ist Stickstoff quasi als intert zu betrachten. Die Luft ist also mit 80% N2 „verdünnt“ und trägt nichts zur Verbrennung bei.
Deine Reaktionsgleichung zeigt die Oxidation von Propan durch elementaren Sauerstoff (= „Verbrennung“)
Der Stickstoff hat daran keinen Anteil. Als „Inertgas“ wirkt Stickstoff nicht oxidativ und beteiligt sich an solchen Reaktionen nicht.
Es macht keinen Sinn in eine Reaktionsgleichung als Reaktionspartner ein Gemisch (Luft > 20 Komponenten) einzusetzen.
Reaktionsgleichungen beinhalten immer „Reinstoffe“…
Was du machen könntest wäre
C3H8 + 5O2 --> 4H2O + 3CO2
C3H8 + N2 --> C3H8 + N2
also der stickstoff spielt bei der betrachtung dieser gleichung keine rolle. du berechnest, bzw guckst wieviel sauetrstoff umgesetzt wird.anhand dieser menge kannst du auf den stickstoff schließen.
das geht natürlich auch umgedreht.
einfaches beispiel (keine exakte rechnung aber zum verständniss ganz gut)
du brauchst bei der reaktion 5 sauerstoff, dann sind diese 5 sauerstoff die 21% und du kannst nun auf die menge stickstoff umrechnen bzw auf die verbrauchte luft.
hoffe ich konnte dir das auf die schnelle erklären, wenn noch fragen sind einfach schreiben kann das dann bei gelegenheit auch gerne ausführlicher machen.
die Gleichung bleibt die gleiche. N2 spielt erst mal keine Rolle. Allerdings kann bei hohen Temperaturen aus N2 Stickoxide verschiedener Oxidationsstufen entstehen (Nebenrekation). Zudem spielt N2 natürlich bei der Energiebilanz eine Rolle, aber nicht bei der eigentlichen Oxidationsreaktion von Propan.