ich habe eine Frage zum Thema Bareinzahlungen: Ich habe eine Rechnung zu begleichen, der Betrag geht an die Sparkasse Düsseldorf. Ist es möglich, die Summe auch in einer Sparkassenfiliale in einer anderen Stadt einzuzahlen, so dass der Betrag dann dem Düsseldorfer Konto gutgeschrieben wird?
Ganz allgemein würde ich gerne noch wissen, ob Bareinzahlungen möglich sind, die dann an eine andere Bank verbucht werden sollen (z.B. Einzahlung bei der Deutschen Bank, Gutschrift des Betrages auf ein Konto der Sparkasse).
das nennt sich dann nicht „Bareinzahlung“, weil Du das ja nicht auf Dein Konto einzahlst, sondern „Barüberweisung“, da wird ein ganz normaler Überweisungsträger ausgefüllt, als Auftraggeber wird aber das Konto der Kasse, wo Du das Geld einzahlst, angegeben (mit Deinem Namen versteht sich).
Überweisen kannst Du auf die Weise überall hin, Du musst auch bei der Bank kein Konto haben, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das etwas teurer wird.
das nennt sich dann nicht „Bareinzahlung“, weil Du das ja
nicht auf Dein Konto einzahlst, sondern „Barüberweisung“, da
wird ein ganz normaler Überweisungsträger ausgefüllt,
der Beleg trägt den Titel Überweisung/Zahlschein; ich würde aus Gründen der Eindeutigkeit direkt nach einem Zahlschein fragen. Das spart lange Erkärungen.
als
Auftraggeber wird aber das Konto der Kasse, wo Du das Geld
einzahlst, angegeben (mit Deinem Namen versteht sich).
So eine Barüberweisung lassen sich die Kreditinstitute gut bezahlen. Wenn du mehrere Banken und Sparkassen in der Nähe hast und öfter Barüberweisungen machst, würde ich dir empfehlen, die Konditionen zu vergleichen.
als
Auftraggeber wird aber das Konto der Kasse, wo Du das Geld
einzahlst, angegeben (mit Deinem Namen versteht sich).
Nicht das Konto, sondern die Bankleitzahl.
Als Auftraggeber-Konto steht hier ein sog. „Kassenkonto“ im Beleg. Nicht die BLZ. Die hauseigene BLZ steht niemals auf einem Beleg (außer bei EUSTD/SEPA in der A-IBAN enthalten; und mit „Beleg“ meine ich eines der Felder, nicht die fest eingedruckte BLZ).
Meist sind diese Kassenkonten 10-stellige Nummern der Kontenklasse 9, also mit „9“ beginnend.
Dass irgendeine Bank da ihre BLZ als Konto hat, bezweifle ich, ich hab grad mal eine ausprobiert und bekomme gleich die Meldung, dass die BLZ als Kontonummer nicht prüfzifferngerecht ist. Generell kann Deine Aussage also nicht gelten.
Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet und meinen jeder was anderes?
Die hauseigene BLZ steht niemals auf
einem Beleg (außer bei EUSTD/SEPA in der A-IBAN enthalten; und
mit „Beleg“ meine ich eines der Felder, nicht die fest
eingedruckte BLZ).
Meist sind diese Kassenkonten 10-stellige Nummern der
Kontenklasse 9, also mit „9“ beginnend.
Von welchem Konto das am Ende abgebucht ist, ist eine andere Frage. Ich meinte den vom Kunden (oder Mitarbeiter) auszufüllenden Beleg.
Dass irgendeine Bank da ihre BLZ als Konto hat, bezweifle ich,
ich hab grad mal eine ausprobiert und bekomme gleich die
Meldung, dass die BLZ als Kontonummer nicht prüfzifferngerecht
ist.
Was die Bundesbank nicht davon abhält, die Konten der Kreditinstitute bei ihr unter deren BLZ zu führen.
Quasi genauso wie alle Überweisungen und Lastschriften und fast auch Spenden.
Von welchem Konto das am Ende abgebucht ist, ist eine andere
Frage. Ich meinte den vom Kunden (oder Mitarbeiter)
auszufüllenden Beleg.
Ich auch. Da wird unten in das Feld „Kontoinhaber“ der Name des Einzahlenden eingetragen und in das Feld „Konto-Nr. des Kontoinhabers“ kommt das Kassenkonto der Bank, weil der Einzahler ja kein Konto hat bzw. Bar einzahlt. In das Feld kommt niemals die BLZ.
Was die Bundesbank nicht davon abhält, die Konten der
Kreditinstitute bei ihr unter deren BLZ zu führen.
Was ja wieder was ganz anderes ist, weil das erst bei der Bundesbank relevant wird, aber noch nicht am Schalter, wo jemand Bar einzahlt, um damit eine Überweisung zu machen
Von welchem Konto das am Ende abgebucht ist, ist eine andere
Frage. Ich meinte den vom Kunden (oder Mitarbeiter)
auszufüllenden Beleg.
Ich auch. Da wird unten in das Feld „Kontoinhaber“ der Name
des Einzahlenden eingetragen und in das Feld „Konto-Nr. des
Kontoinhabers“ kommt das Kassenkonto der Bank,
Ich hab mich mal erkundigt: Das Feld bleibt bei der Verwendung des Formulars als Zahlschein leer und ist nur vorhanden, weil man das Formular auch als normale Überweisung verwenden kann.
weil der
Einzahler ja kein Konto hat bzw. Bar einzahlt. In das Feld
kommt niemals die BLZ.
Nein, die kommt in das Feld, das mit BLZ bezeichnet ist.