Verbundestrich: Folie, Randstreifen, Trittschall

Hallo,
in unserem Keller ist Verbundestrich auf Folie gemacht worden. Nun habe ich gesehen, dass an einer Stelle die Folie, die unter dem Estrich verlegt worden ist, aus dem fertigen Estrich herausschaut. Dabei ist auch zu sehen, dass dieser Zipfel offen ist, d.h. man kann den Finger hineinstecken (unter die Folie). Muss die Folie unbedingt 100%ig dicht sein (wenn ja warum?) und ist dieses Loch ein grundlegender Mangel?

An einer Wand ist der Randstreifen am Estrichrand zur Wand „vergessen“ worden. Stellt dies ein grundlegenden Mangel dar? Wie gesagt, es ist ein Verbundestrich auf Folie, ohne Dämmung darunter. Wozu dient dann noch der Randstreifen? Die Trittschalldämmung hat man bei dieser Art Estrich doch sowieso nicht, da er ja auf der Folie „hart“ auf dem Beton aufliegt, oder?
Und wie sieht es mit einem fehlendem Randstreifen an der Stahlharfentreppe aus (an einem Stahlträger der Treppe fehlt dieser Randstreifen)?

Wer weiss genaues darüber?

MfG
Werner

Hallo Werner,

das mit der Folie ist ok, es stellt keinen Mangel dar.
Der vergessene Randstreifen ist ein Mangel!
Denn der Randstreifen ist dazu gedacht, dass kein Kontakt zur Wand besteht, damit der Estrich 1. platz zum Arbeiten hat und 2. damit keine Schallübertragung stattfindet, beides ist ohne Randstreifen nicht gegeben.
Du hast nur indirekt Recht, wenn Du der Meinung bist, dass der Estrich sowieso keine Trittschalldämmung hat. Nach unten kann der Schall, der z.B. beim Laufen entsteht ja auch ruhig gehen, ich glaube nicht, dass das die Würmer die da wohnen stört. Nur was passiert, wenn keine Randstreifen vorhanden sind? Richtig, der Schall geht nach oben und ich glaube, dass Dich das irgendwann einmal stören könnte :smile:

Das mit der Treppe ist so wie mit der Wand, nur um einiges lauter, da Metall den Schall besser überrträgt als Steine.

Viel Spass auch weiterhin

Gruß!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]